Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel
Inhaltsverzeichnis
Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel
Handreichungen Band 19 - Jahrgang 1934
Hiob 19,25 - Ich weiß, dass mein Erlöser lebtHiob 19,25 - Ich weiß, dass mein Erlöser lebt
Es ist ein recht österlicher Klang, der hier aus dem Alten Testament zu uns kommt. Wir sind gewohnt, Wissen und Glauben wie unvereinbare Gegensätze anzusehen, und doch ist das nicht ganz richtig; denn was ich glaube, soll für mich zu einer Tatsache werden, auf die ich mich unbedingt verlassen kann. Als ich ein Kind war, weigerte ich mich zu glauben, daß die Sonne am Himmel stehe, weil ich sie hinter den dunklen Wolken nicht sehen konnte. Erst als mein Vater es bestätigte, glaubte ich es, weil er es sagte, und als dann die Sonne die Wolken durchbrach, da wußte ich es.
Darum ist es mir immer sehr tröstlich gewesen, daß der Apostel Paulus sagt: „Wir wissen aber, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen“ (Röm 8,28); oder 2Kor 5: „Wir wissen aber, so unser irdisch Haus, diese Hütte, zerbrochen wird, daß wir einen Bau haben, von Gott erbauet, ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist, im Himmel“, oder wenn er Röm 4,21 von Abraham bezeugt: „Er wußte aufs allergewisseste, daß, was Gott verheißt, das kann Er auch tun.“ O wenn es uns doch allen in unserem Glaubensleben so ginge, daß, wenn Sorge und Verzagtheit uns zu Boden werfen wollen, wir uns aufrichten könnten an dieser Gewißheit und uns sagen: „Er lebt, und Er hat uns verheißen, daß niemand uns aus Seiner Hand reißen kann - niemand und nichts!“ Wenn uns das zur unumstößlichen Wahrheit geworden ist, so mögen wir in uns wohl noch viele Schwachheit finden, aber wir haben doch einen felsenfesten Boden unter den Füßen, weil wir nicht auf uns selbst bauen, sondern einzig und allein auf Den, der uns erlöst und zu Gnaden angenommen hat. Und wenn wir auch im Dunkeln die ausgestreckte Heilandshand einmal nicht sehen und zu versinken fürchten, so wissen wir doch, daß wir immer wieder bitten dürfen: „Hilf meinem Unglauben!“
Erstellt: 16.05.2024 22:02, bearbeitet: 29.10.2024 17:23
Quelle: www.clv.de