Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
2Mo 23,20 ‑25 - Ich sende meinen Engel vor dir her2Mo 23,20 ‑25 - Ich sende meinen Engel vor dir her
Diese ermunternden Worte müssen für Mose eine große Ermunterung gewesen sein. Ein ganzes Volk durch ein kriegerisches Land zu führen, schien unmöglich. Der hier beschriebene Engel war Jehova selbst, der öfters so genannt wird und schon Hagar ermuntert hat (l. M. 16, 7). Es ist offenbar derselbe Engel wie in Jesaja 63,9. Was Gott Israel verheißen hatte, entspricht dem, was unser Herr und Erlöser an uns getan hat. «Ich will dich nicht verlassen noch versäumen», oder «Ich bin bei euch», «Ich werde vor euch hergehen.
Der genannte Engel oder Retter. Seine Herkunft ist von oben, vom Vater (V. 20). Niemand kann sich aus seiner mißlichen Lage selbst retten (Ps 40,1), die Rettung muß von oben kommen wie unser Retter selbst; nur Er vermag aus der Grube zu ziehen. Das tut Gott noch heute an allen, die am Versinken sind.
Seine Sendung. Er war von Gott gesandt. „Siehe, ich sende meinen Engel“ (V. 20). Engel sind zum Dienste an denen ausgesandt, die die Seligkeit ererben sollen (Heb 1,14). Zu uns aber, als die Zeit erfüllet war, hat Er nicht einen Engel, sondern Seinen geliebten Sohn gesandt (Joh 3,16).
Sein Name ist erhaben über jeden anderen Namen. Er trug den Namen des Vaters: Denn mein Name ist in ihm (V. 21). Was dieser Name bedeutet, sagt uns auch Jes 9,5. Er ist alles umfassend, er heißt Wunderbar, Rat, Kraft, Held, Ewig‑Vater, Friedefürst. Ja, groß ist der Name unseres Herrn (Mt 1,21). Gott war in Ihm (2Kor 5,19). Gott ist geoffenbart im Fleisch (1Tim 3,16; Joh 1,14). Wunderbar ist zugleich Sein Charakter. Er ist heilig. Reize Ihn nicht (V. 21). Bedenke Israel, daß du ein heilig Volk bist, also nicht wie die Völker um dich her. Gottes Volk ist herausgenommen, um für Gott da zu sein, um Ihm zu dienen. Es ist abgesondert von der Welt und der Sünde (1Pet 2,9). Gottes Volk ist heilig, wie der heilig ist, der es gerufen hat. Der Gott des Friedens heilige euch. Eure Heiligung ist der Wille Gottes. Gottes Volk führt ein Leben in der Heiligung (1Thes 5,23).
Die Segnungen des hier genannten Engels Das Heil, das Er brachte, war groß und wunderbar, würdig des Gottes, der Ihn gesandt hatte und enthält große und kostbare Verheißungen. a) Sie von den Feinden zu befreien. Ich werde sie vertilgen (V. 23). Sieben Nationen sind genannt, die Er austreiben werde. Wohnen nicht auch sieben in natürlichen Herzen? Jesus nennt sie in Matthäus 15,19. Sie sind grausam und verwüsten alles; aber Er treibt sie aus und schafft das Gegenteil (Hes 36,26; Mt 5,8). „Welchen der Sohn frei macht, der ist frei.“ b) Sie heraufbringen an den Ort, den Er verheißen hat (V. 20). Heraus aus der Finsternis, hinein in Sein wunderbares Licht (Kol 1,13). c) Sie bewahren (V. 20). Er rettet nicht nur, sondern bewahrt, wie ein Hirte seine Herde. Er bewahrt vor dem Fall (Jud 24). „Niemand soll sie aus meiner Hand reißen“ (Joh 10,28). d) Sie versorgen (V. 25). Er will ihr Brot und Wasser segnen (5. M. 28, 5. 8). Er verheißt nicht Luxus, den das Fleisch begehrt sondern das tägliche Brot. Zugleich lernen wir hier, daß die Gottseligkeit zu allem nützlich ist (1Tim 4,8). Er weiß, was die Seinen bedürfen, sie können unbesorgt sein. e) Sie vor Übel bewahren. Er will Krankheiten von ihnen fern halten. Heute bewahrt Er vor vielen Unfällen. Der unsere Sünde trug, ist auch um unser leibliches Wohl besorgt (Mt 8,17). f) Sie begleiten (V. 23).Ich sende meinen Engel vor dir her. Das geschah vor allem durch die Wolkensäule (2Sam 5,24; 1Chr 14,14 ).Ergeht mit ihnen durch das Dunkel (Ps 23,4). g) Sie in bereitete Städte (V. 20), „an den Ort bringen, den ich bereitet habe“. Und das tut unser Herr für die Seinen. Er ist hingegangen, um Stätten für sie zu bereiten (Joh 14,2).
Das Verhalten der Geretteten. Angesichts der
gegebenen Verheißungen fragen wir uns, was wir tun sollen (