Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
Joh 17,17.18 - Heilige sieJoh 17,17.18 - Heilige sie
.Ein weiteres großes Anliegen des Herrn für die Seinen war ihre Heiligung. Sie sollen nicht nur vor dem Bösen bewahrt bleiben (Vers 15), vielmehr .dem Herrn heilig sein. Wie einst an Aaron, soll Heiligkeit an ihnen zu sehen sein (2. Mose 28,36.37). Alles Denken und Trachten soll nach des Meisters Sinn sein (Phil 2,5; 1Thes 5,23; Heb 2,11). Der Herr soll sich unser nicht schämen müssen, denn Er nennt uns Seine Brüder (Mt 28,10).
Heilige sie. Das war des Herrn heißes Flehen. Gestalte sie in Mein Bild um (2Kor 3,18).
Was ist Heiligung? Ein Absondern, ein. Herausgehen aus der Welt. Ein
Gleichwerden Dem, der uns zur Heiligkeit berufen hat (3. Mose 11,45; 1Pet 1,16)..Ein Ablegen all des Alten und ein Anziehen Christi (Röm 13,14; Kol 3,8-15). Es ist, als bete der Herr: Vater, sondere sie für
Mich ab. Mache sie bereit, um als Opfer gespendet zu werden (
Heiligkeit ist mehr als Reinheit. Jesu Jünger sollen nicht nur rein sein, sondern Jesu Tugenden tragen (1Pet 2,9)..
Erinnere sie auch stets daran daß Ich ein Anrecht an sie habe, weil Ich sie Mir erkauft habe (1. Kor, 6, 20; Off 5,9.10), um Mir zu dienen wie einst Israel (2. Mose 7,16; Tit 2,14).
Die Wichtigkeit unserer Heiligung. Zur Heiligkeit
sind wir erwählt (Eph 1,4; 2Thes 2,13). Ohne sie wird niemand den
Herrn sehen (Heb 12,14). Unsere Heiligung ist Gott so wichtig, daß Er
zu ihrer Erlangung Zucht anwendet (Heb 12,10; 1Kor 5,5). Andere
wirft Gott in den Schmelztiegel, um sie zu läutern (Mal 3,2;
Die Gegenstände der Heiligung. Jesus erfleht sie nicht für die Welt, die ruft Er zur Buße (Mt 3,2; Lk 24,47). Er fleht für diejenigen, die Seinetwegen alles verlassen haben. Sie sollen vom Kindlein zum Jüngling, ja, zu Vätern in Christo heranwachsen. Die Jünger waren schon rein (13, 10; Röm 5,1). Heiligung geht tiefer als Rechtfertigung. Sie ist ein Wachsen im Glauben, in der Erkenntnis, ein Umgestaltetwerden in Jesu Bild (1Joh 3 2; 2Kor 3,18). Heiligkeit ist die Vollendung des angefangenen Werkes Christi (Phil 1,6). Sie bedeutet:
Fortfahren in der Heiligung. Das irdische Heiligtum durfte kein
Unreiner betreten, das hätte den Tod zur Folge gehabt (
Heiligkeit ist also absolut erforderlich, um Jesus zu dienen (
Heiligkeit ist erforderlich, um die Einheit der Gläubigen zu
verwirklichen und darzustellen (Vers 21). Wo die wahre Heiligung fehlt,
fehlt auch die Einheit. Eigenwille verhindert die Einheit (
Heiligkeit ist nötig, um ins Vaterhaus einzugehen. Nichts Unreines geht dort ein. Wir gehen hin um Jesu Herrlichkeit zu sehen; sie erfordert Heiligkeit (Mt 5,8; Heb 12,14).
Die Quelle der Heiligkeit. Von wem erfleht der Herr unsere Heiligung? Vom Vater. Beachte die Anrede im Gebet: „Heiliger Vater“. Ein heiliger Vater sehnt sich nach heiligen Kindern (Mt 5 43‑48). Wie Er heilig ist, seid auch ihr heilig in all eurem Wandel (1Pet 1,15 ).Vom Vater sind wir durch das Wort gezeugt (1Pet 1,3), genährt (1Pet 2,2) und teilhaftig geworden Seiner Natur (2Pet 1,4). Der Herr .zeigt den Weg mit den Worten: „Bleibet in Mir“, in Kapitel 15.
Das Mittel zur Erlangung der Heiligung. Der Herr nennt es in Vers 17: „Heilige sie in Deiner Wahrheit, Dein Wort ist die Wahrheit.“ Dasselbe schreibt Paulus in Epheser 5,26. Um dieses Wort zu vernehmen, ließ sich Jesus das Ohr öffnen (Jes 50,4). Von diesem Wort machte Jesus in Versuchungen Gebrauch (Mt 4,4). Mit diesem Wort belehrte Er Freunde und Feinde (7, 46). Das Wort war die Grundlage Seiner Rede (Lk 4,18). Uns befiehlt die Schrift, Seine Nachahmer zu sein. Gottes Wort ist unseres Fußes Leuchte (Ps 119,105), unsere Waffe gegen Sünde, Satan und Fleisch (Eph 6,10). Und vor allem ist es das Brot, von dem wir uns nähren.