Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
2Mo 34,25 ‑32 - Leuchtende Angesichter2Mo 34,25 ‑32 - Leuchtende Angesichter
Erstaunlich ist der Bericht über den Aufenthalt des Mose auf dem
Berge Sinai. Zweimal vierzig Tage brachte er allein mit Gott zu und
kehrte im reichen Segen zurück. Uns dagegen muß oft der Herr die Frage
in Mt 26,40 stellen. Der Herr und auch Elia waren ebensolange allein
mit Gott. Ihre Speise war das Wort, der Wille Gottes (Mt 4,4;
Der Ausgangspunkt des Mose. Nach Kap. 24, 4. 7 baute Mose, ehe er den Berg bestieg, einen Altar und sprengte das Blut daran. Mose wußte, daß Zutritt zu Gott nur auf diesem Wege möglich ist. Das ist nach Heb 10,19 auch unser einziger Weg in das Allerheiligste, durch das Blut Jesu. Laßt uns hinzutreten. Wie?
Mit wahrhaftigem Herzen;
in voller Gewißheit des Glaubens;
die Herzen besprengt;
gereinigt von bösen Gewissen und gewaschen mit reinem Wasser (Heb 10,22; 1. M. 35, 1‑3; 2Kor 7. 1).
‑
Mose allein mit Gott. Er bat um zweierlei:
1. Gottes. Herrlichkeit zu schauen (2. M. 33, 18;
2. Das Volk, das ihm zur Führung anvertraut war, recht zu leiten (2. M. 33, 13) Alle, die kein anderes Verlangen haben, als mit der anvertrauten Aufgabe gottgemäß zu handeln, werden erhört. Wer Gott um einen Fisch bittet, erhält keinen, Skorpion.
Worin bestand die Erhörung? Gott sagte zu Mose, daß Er all Seine Güte an ihm vorübergehen lasse und dabei den Namen Jehova, Jehova ausrufen werde. Ferner erfüllte Gott seine Bitte, vor Israel herzuziehen,
Unsere größte Unterlassungssünde ist die Vernachlässigung der Stille (1Sam 12,23), daher folgt der viele Leerlauf im Dienst. Mose weilte zweimal 40 Tage auf dem Berge und kehrte strahlend zurück. Was tun wir? Kehren wir z. B. aus den Ferien innerlich gestärkt und erneut auch zum Staunen unserer Zuhörer zurück?
Der Weg zum leuchtenden Angesicht. Als Gottes
Herrlichkeit an Mose vorbeizog, legte sie sich auf sein Angesicht. Gott
ließ Seine ganze Güte an ihm vorüberziehen. Strahlen nicht oft
Kinderaugen ob empfangener Güte? Nehmen wir uns doch genügend Zeit, die
Güte und Treue Gottes zu bestaunen. Anfangend bei Eph 1,3.4, da Gott
uns für sich erwählte. Bestaune Seine Güte und Sein Erbarmen von
Bethlehem bis Golgatha, ja bis auf Seinen Thron (Heb 4,16;
Wie kam Mose vom Berge Sinai zurück? Reich beladen.
Er kam mit einem leuchtenden Angesicht. Das Anschauen der
Herrlichkeit Gottes prägte sich auf seinem Angesicht aus. Es leuchtete
wie das des Stephanus (Apg 6,15). Nachtfahrer begegnen vielen
Phosphorplatten auf den Straßen. Wirft die Autolampe ihren Schein
darauf, so leuchten sie hell und weisen dem Fahrer den Weg. So strahlen
all diejenigen, die sich vom göttlichen Licht bestrahlen ließen (
Mose kam mit den Tafeln des Gesetzes Gottes vom Berg, um das Volk zu belehren. In der Stille gibt es also Anweisung und Ausrüstung zum Dienste. Wie gesegnet muß der Dienst sein, den uns Gott selbst in der Stille geben kann.
Die Wirkung dieses Wiederstrahlens. Sie war eine doppelte.
Auf die Umgebung. Israel fürchtete sich (V. 30). Wo sich der Herr, durch Hingabe und Treue Seiner Diener offenbaren kann, zittert der Sünder (Apg 16,27-30; 24,25).
Auf Mose selbst. Er wußte‑ nicht, daß Sein Angesicht leuchtete. Mose leuchtete auch in dunklen Stunden, z. B. als ihn Miriam und Aaron schmähten, schwieg und betete er für sie (4, M. 12, 3). Vergl, auch 2. M. 2, 12 mit 4. M. 12, 3; 2. M. 17, 4.
Noch heute begegnen wir strahlenden Gotteskindern, die durch das
Tränental gehen und Segnungen hinterlassen (Ps 84). Strahlend sollten
wir auch den Gottesdienst verlassen, weil wir mit Jesus waren (
Herrlichkeit
Wir sind zur ewigen Herrlichkeit berufen (1Pet 5,10); Christus
in uns die Hoffnung der Herrlichkeit (Kol 1,27) ; Er wird sitzen auf
dem Throne der Herrlichkeit (Mt 25,31). Diese Herrlichkeit erfleht Er
für uns (Joh 17,24). Wir pilgern zur Stadt der Herrlichkeit (