Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
Jona 3,4 - Eine kurze, ernste BußpredigtJona 3,4 - Eine kurze, ernste Bußpredigt
Unter den verschiedenen Bußbewegungen, die uns die Schrift nennt, ist wohl die Buße Ninives die weitumfassendste. Sie übertrifft die Erweckungstage Josias, 2. Könige 22 -24, und ebenso stellt sie die Tage nach Judas Rückkehr in den Schatten, darum darf aber auch der Herr jene Tage als Beispiel hinstellen, Mt 12,41. Beachten wir darum diese Geschichte etwas.
1. Ninive, die große Stadt. Vers 2. Sie war also auch sehr groß in den Augen Gottes, 4, 11. Mit einer sehr starken Bevölkerung, denn wenn Gott die Unmündigen auf mehr denn 120000 schätzt, wie zahlreich muß dann die Stadt an Bewohnern gewesen sein. Ninive war größer als Babylon und eine der ältesten Städte, denn ihr Erbauer war Nimrod, 1. Mose 10,11. Große Städte sind der Stolz der Menschen, sie sind aber auch in der Regel die größten Sünden- und Lasterhöhlen, was auch auf Ninive zutraf, Kap. 1, 2. Wie Jericho (Jos 2) war sie reif zum Gericht, um Sodom u. Gomorrah gleich gemacht zu werden, was auch in Wirklichkeit später im Jahre 606 geschah. Unter den in der Schrift genannten großen zerstörten Städte wie Sodom, Jericho, Babylon und Jerusalem war Ninive die größte. Doch diesmal sollte ihr Heil widerfahren, weil sie der Botschaft Gottes glaubte und Buße tat.
2z. Der Bußprediger. Er ist in vieler Hinsicht eine sehr interessante Person, aber besonders wichtig, weil er ein großes Vorbild auf Jesu Tod und Auferstehung ist, doch diese Seite soll uns hier nicht beschäftigen.
Jona war von Gott gerufen, Kap. 1. Wie ein Johannes hatte er den Auftrag Buße zu predigen, er ging also nicht in eigner Mission.
Jona war untreu. Kap 1. und 2. geben uns darüber alle Einzelheiten, er meinte, Gott entfliehen zu können, Ps 139.
Jona wurde von Gott wiederhergestellt. Den Beweis dafür haben wir darin, daß Gott ihn wieder schickte und daß er dieses Mal den Auftrag ausführte.
Jona war treu. Kurz und klar rief er in die Stadt die herbe Botschaft: „Noch 40 Tage und sie wird untergehen“.
3. Die Bußpredigt. Sie war: a) Ein göttliches Gebot, Vers 4. In göttlichem Auftrage redete er wie die Schrift sagt: Der da rede, der rede als Aussprüche Gottes.
Fruchtbare Predigt muß von Gott eingegeben sein. Auch wir haben ein ähnliches Gebot von Gott, Apg 17,30. b) Furchtlos. Als ein Fremder ging er in die Stadt und zeugte wider ihre Sünde. Mit heiligem Ernst warnte er die Leute. Tun wir es auch? Was interessiert uns mehr, unsere Familien, unsere Bedürfnisse, oder die Buße der Menschen: c) Klar und bestimmt. Noch 40 Tage ‑ ‑. Jona sagte nicht wie es geschehen werde, ob durch Erdbeben oder Feuer wie bei Sodom, er nennt nur die Tatsache selbst. Er gibt keine Schilderung, wie die stolzen Paläste fallen werden, aber daß das angekündigte Gericht sehr groß sein werde.
4. Die Wirkung der Bußpredigt. Eine Tagereise war Jona in die Stadt hineingegangen und rief mit mächtiger Stimme die anvertraute Botschaft: Noch 40 Tage ‑ ‑. Hier war kein sich anpassen an die Verhältnisse, wie ein Samuel war er bereit, den Agag in Stücke zu zerhauen. a) Seine Botschaft würde gehört. Alles lauschte dem fremden Propheten mit Aufmerksamkeit, keiner störte ihn. b) Die ganze Stadt wurde erfaßt. Als es immer wie ein dumpfer Donner erschallte: noch 40 Tage ‑‑ da ruhte plötzlich aller Verkehr. Die Geschäfte standen still, Türen und Fenster öffnen sich überall und alles ist tief von der Botschaft erfast. Alle Stände werden von der Wahrheit durchdrungen. c)Eine tiefe Bußbewegung setzt ein. Ja eine Nationalbuße greift um sich. Der König hört die Nachricht über den fremden Propheten und erhebt sich bestürzt von seinem Thron und tut Buße und erteilt den Befehl dazu, Vers 7‑9. Da liegt die Stadt in Sack und Asche, Menschen und Vieh schreien zu Gott, essen und trinken wird auf die Seite gelegt, alles tut Buße über seine Sünden. Enthielt doch die Botschaft eine Hoffnung, denn in den noch 40 Tagen lag ein Hoffnungsschimmer, wenn wir uns bis dann nicht anders besonnen haben, dann kommt das Gericht. d) Da waren Früchte der Buße. In ihrer Buße waren Werke, Vers 10. Hier war nicht allein wohlwollendes Zuhören, hier war wirkliche Umkehr zu Gott. Glaube ohne Werke ist tot. Gott muß die Werke sehen können. Herr, Herr sagen genügt nicht, Mt 7,21. Gottes Wort verlangt rechtschaffene Früchte, Lk 3,8. e) Ihre Buße ist ein Beispiel. In Mt 12,41 sagt der Herr, daß die Buße der Leute Ninives weit die der Leute seiner Tage übertraf, denn bei Jona waren keine Zeichen und Wunder, nur eine harte Predigt, aber durch Ihn geschahen viele Zeichen und Wunder, Dennoch glaubten sie nicht. Wird der Herr nicht über unser ungläubiges Geschlecht ähnliches sagen müssen? Der einzelne aber frage sich, ist auch meine Buße solch ein Beispiel wahrer Umkehr zu Gott?