Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
Joh 11 - Ein geprüftes HeimJoh 11 - Ein geprüftes Heim
Johannes war der Jünger, den Jesus liebte. An Seiner Brust genoß er Jesu Liebe in besonderem Maße. Aber nicht nur ihn, sondern Jesus liebte auch Maria und Martha (Vers 5). Wie schön zu wissen daß Er dich und mich liebt (Gal 2,20b). Von Lazarus sagt Martha: „Herr, der, den du lieb hast.“ Jesu Liebe zu Lazarus fiel selbst Fernstehenden am Grabe auf (36). Ganz paradox klingt der Martha Wort: Herr, der, den Du lieb hast, ist krank. Also geliebt und doch leiden. Viele religiöse Schwärmer behaupten, daß, wer recht zum Herrn stehe, nicht erkranke. Das steht im krassen Widerspruch zu manchen Schriftworten. Vermeintliche Seelsorge dieser Art Bringt Kranken keinen Trost.
Ein geprüftes Heim. Vers 1 beweist, daß selbst die
gottseligsten Häuser geprüft werden. Man denke an die fromme Sunamitin
(2Kön 4). An Männer wie Abraham (1. Mose 22), besonders aber an Hiob
dem Gott selbst das Reifezeugnis ausstellte, daß keiner so geheiligt sei
wie er. Der Herr zeigt uns aber auch den Ausgang seiner Prüfung (Hiob 1
8; 42, 7‑9). Der Herr kann nur die prüfen, die wie Maria zu Seinen Füßen
gelernt haben (Lk 10,39). Alle welche kranke Gotteskinder der Untreue
beschuldigen, sollten Gottes Urteil über die Freunde Hiobs lesen und
Buße tun, damit Gott sie nicht züchtige wie Hiobs Freunde (
Vergessen wir nicht den Unterschied zwischen Prüfung "und Züchtigung.
Züchtigung wird an ungehorsamen Kindern geübt und wehe den Eltern, die
sie unterlassen (Heb 12,6; 1Sam 2,29). So übte Gott auch Zucht an
den Korinthern (1Kor 11, 3032). Prüfungen dagegen sind Gottes
Erziehungswege mit Seinen Kindern (Apg 14,22; 20 23). Gott aber
gestaltet sie erträglich (Röm 8,18; 1Kor 10,13). Gott läßt die
Seinen auch nie allein in Trübsalen (Jes 43,2; Ps 46,5-7;
Dem Ausgang der Prüfung erfolgt stets Segen (2Kor 4,17). Das hat Joseph so schön bezeugt (1. Mose 41,52; 45,5; 50,20).
Die rechte Zuflucht in Prüfaugen. Maria und Martha
schlugen den rechten Weg ein. Sie baten den Herrn nicht, wie der
Königische eiligst in sein Haus zu kommen (Kap. 4, 47), vielmehr
handelten sie wie Hiskia (2Kön 19,14). Sie sagten es dem Herrn wie
Paulas und überließen Ihm den Ausgang (2Kor 12,9.10). Ergebenheit
in Prüfungen ehrt Gott. Wohl solchen, die wie Aaron in ernsten Lagen
schweigen können (3. Mose 10,3). So wandte sich Martha an Jesus: „Herr,
der, den du lieb hast, ist krank.“ Ihre Mitteilung glich einer
Freundesschuld. Auch wir dürfen allezeit von der Telephonnummer Gottes
Gebrauch machen und Ihm den Ausgang überlassen (Ps 50,15;
Des Herrn Antwort (Vers 4). Sein langes Schweigen
gibt uns einen Einblick in Seine Abhängigkeit vom Vater. Außerdem fand
der Herr Arbeit unterwegs. Er heilte den blinden Bartimäus (
Der edelste Beweggrund. Der war beim Sohne die Verherrlichung des Vaters. Eine Heilung, wie sie die Schwestern erwarteten, hätte nie die Früchte getragen, als eine Ruferweckung eines, der schon in Verwesung lag. Jesus begründet sein Fernbleiben um der Verherrlichung Gottes willen (Vers 4), um Seiner eigenen Würde willen (Vers 4), um der Jünger wegen, sie im Glauben zu stärken (Vers 15), um des Unglaubens der Juden wegen, damit sie glauben (Vers 42).
Schone Dich (Vers 8). So riet einst Petrus dem Herrn (Mt 16,22). Ähnlich redeten die Jünger hier. Das letzte Mal wollten die Juden Dich steinigen, so rieten sie Ihm ab, nicht hinzugehen. Vielleicht dachten sie dabei auch an ihre eigene Sicherheit, aber Jesus bringt die Seinen nie in Gefahr, es sei denn Er gehe ihnen voran. Jesus wußte daß Er erst in der Stunde sterben werde, die der. Vater für ihn bestimmt habe. Öfters sagte Er „Meine Stunde ist noch nicht gekommen“. In Kapitel 17 aber wußte er es und begab sich selbst in die Hände der Feinde. Jesus nützte seine zwölf Stunden voll aus (Vers 9), ja, selbst .am Kreuz wirkte Er noch. Vorher gab es noch allerlei für Ihn zu tun. So hielt er noch die Abschiedsreden. Er belehrte sie durch die Fußwaschung. Er setzte das Abendmahl ein. In Kapitel 17 aber darf Er sagen: „Ich habe das Werk vollendet.“
Sagt uns nicht Vers 9, daß auch wir .unsere 12 Stunden haben? In
diesen gilt es für Jesus zu wirken und nicht sich zu schonen (