Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
Mt 2 - Die Geburt ChristiMt 2 - Die Geburt Christi
Jesus ist geboren (V. 2). Eine kurze, aber höchst wichtige Botschaft. Die Worte sind Evangelium im umfangreichsten Sinne. Das verbürgt schon sein Name in Mt 1,21. Du sollst Seinen Namen Jesus heißen, Retter, Seligmacher (Lk 19,10). Die Engel wußten, was Christi Geburt für die Menschheit bedeutet und bezeugten es mit einem Lobpreis (Lk 2,14). Es war für sie selbst erstaunlich, daß Er, ihr Schöpfer, Fleisch wurde (Joh 1,14) und sich sogar unter sie erniedrigte (Heb 2,9).
Der Zeitpunkt der Geburt des Herrn (Gal 4,4). Nach Daniel 9 in der 69. Woche. Christi Kommen ins Fleisch war die Erfüllung der ersten und vieler anderer Verheißungen (1. Mose 3,15; 49,10; Hag 2,7; Jes 9; Mal 3,1 usw.).
Der Herr wurde zu der von Gott bestimmten Zeit geboren (Gal 4,4). Damit ist nicht gesagt, daß der 24. Dezember der Tag Seiner Geburt war. Die sieben großen Feste Israels haben alle ihre Erfüllung in Christus, z. B. das Passahfest auf Seinen Tod, das Pfingstfest auf die Sendung des Hl. Geistes. Manche Ausleger nehmen an, daß Jesus zur Zeit des Laubhüttenfestes geboren wurde (Freudenfest); dieses fand im September statt. Die Hauptsache ist nicht der Zeitpunkt, sondern daß Er gekommen ist. Er kam zur rechten Zeit. Warum kam Er nicht in der Blütezeit Israels, wovon Jeremia schreibt: „Ich kenne Deinen Brautstand“, oder in der Zeit eines David oder Salomo? Er kam ausgerechnet in der Zeit, da Israel nur noch in toten Formen und Zeremonien aufging. Wir würden heute sagen, in der Zeit von Laodizäa. Gott handelt stets anders als wir. Sind nicht die mächtigsten Propheten erschienen, wenn der Abfall in Israel seinen Höhepunkt erreichte? Man denke an Henoch und Noah vor der Flut ‑ später an Elia in der Zeit Ahabs. Wir müssen wohl annehmen, daß der Herr auch in ähnlicher Zeit wiederkommen wird; der Herr selbst bestätigt dies. Es wird sein wie in den Tagen Noahs. Wie war es denn in jener Zeit in geistlicher Weise? Der Herr sagt es mit den Worten in 1. M. 6, 3: „Sie wollen sich von meinem Geiste nicht mehr strafen lassen“, und so ist es heute. Wir erleben es leider beständig in der Evangeliumsverkündigung.
Der Ort der Geburt des Herrn. An dem von der Schrift geweissagten Ort. Zu Bethlehem, für die Juden ein höchst historischer Ort. Welche Umstände dazu dienen mußten, sagt uns Lk 2, da doch die Eltern in Nazareth wohnten. Bethlehem steht in Verbindung mit Boas und Ruth, den Großeltern Davids. Dort starb Rahel, die Lieblingsfrau des Jakob.
An einem kleinen Ort. Du Bethlehem, die du klein bist. Gott erwählt sich stets das Kleine, das Unbedeutende. So erwählte Er die Erde, die eine der geringsten Sterne ist. Er erniedrigte sich selbst. So starb der Herr auch nicht in der Metropole Jerusalem, sondern auf Golgatha, der Schädelstätte.
Bethlehem heißt Brothaus. Das ist höchst bedeutungsvoll. Dort wurde Der geboren, der sich das Brot des Lebens nennt. In Bethlehem war auch eine Quelle, an der sich einst David labte, aus der zu trinken er sich während der Verfolgung sehnte (2Sam 23,15). In Bethlehem ist alles, was zum Leben nötig ist: Brot und Wasser. Jesus ist beides, das Brot und das Wasser des Lebens.
Die Art und Weise der Geburt Christi. Ein Mensch, wie wir, geboren von einem Weibe, aber gezeugt vom Heiligen Geist. Der Hl. Geist wird über dich kommen und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten (Lk 1,35). Das in Maria Gezeugte ist vom Hl. Geist (Mt 1,20). Joseph erkannte Maria nicht, bis daß sie den Herrn geboren hatte (Mt 1,25). Dennoch war Jesus wirklicher Mensch, vom Weibe geboren wie wir.
Die Gründe der Geburt Christi. Die Erfüllung der Schrift. Daß Menschen gerettet werden (Mt 1,21).
Daß die vielen Verheißungen erfüllt werden.
Daß Er der Schlange den Kopf zertrete (1. Mose 3).
Daß der Vater verherrlicht werde. Er ist es in der Menschwerdung Seines Sohnes. (Joh 17,4.5). Ehre sei Gott in der Höhe. Der Sohn tat nichts, was nicht den Vater verherrlichte.
Sein Empfang. Engel lobten Ihn mit frohen Chören. Die Hirten verkündigten Ihn. Sie lobten Gott für Seine unaussprechliche Gabe. Nicht alle waren gleicher Meinung! Er kam in Sein Eigentum, aber die Seinen nahmen Ihn nicht auf (Joh 1,11). Ein Herodes versuchte Ihn zu töten.
Der Zweck Seiner Geburt. Daß wir gerettet würden. Er kam unserer Sünde wegen. Er kam, um uns zu Gott zurückzubringen. Hesekiel gibt uns in Kp. 16 ein Bild von unserem Zustand; so die ersten Kap. des Römer‑ und Kap. 2 des Epheserbriefes. Der, der Sünde nicht kannte, wurde für uns zur Sünde gemacht. Nur auf diesem Weg des Glaubens an Ihn, der für uns kam und starb erlangen wir die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt. Er, der Gerechte, starb für uns, die Ungerechten. Er nahm unser aller Sünde auf Sich und trug sie auf das Holz. Er erlöste alle, die unter dem Urteil des Gesetzes standen und Er erfüllte das Gesetz an unserer Stelle, auf daß wir die Kindschaft empfingen (Gal 4,5).
Ist Er in dir geboren? So viele Ihn aufnahmen, denen gab Er das Recht, Kinder Gottes zu heißen, denen, die an Seinen Namen glauben (Joh 1,12). Diese sind nun Gottes Kinder und warten auf Seine Wiederkunft, um allezeit bei Ihm zu sein (1Joh 3,2). Er ist einmal erschienen, um Sünde hinwegzunehmen, ein zweites Mal aber, um uns ins Vaterhaus zu bringen.