Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
Mk 2,18 ‑20 - Ein Wort über das FastenMk 2,18 ‑20 - Ein Wort über das Fasten
Überlieferungen haben bei vielen größere Bedeutung als die Schrift,
das sagt der Apostel in 1Pet 1,18. Hier kamen die Jünger (Schüler)
der Pharisäer und die des Johannes und fragten: „Warum fasten deine
Jünger nicht?“ Wir wissen, daß der Herr selbst 40 Tage gefastet hat, und
Paulus redet von sich als von viel Fasten (Mt 4,2;
Was ist das Fasten? Ist es nicht beachtenswert, daß das Fasten nur wenig in der Schrift befohlen wird. Am großen Versöhnungstag (3. M. 16) war es mehr ein Kasteien. Im Neuen Testament ist es nicht ein einziges Mal geboten. Der Herr empfiehlt es zur Erlangung höherer Geisteskraft (Mt 17,21). Dennoch wurde das Fasten viel und in rechter Weise gepflegt, und das gottlob bei vielen Gläubigen bis heute. Viele, wie David, fasten für das Wohl anderer, und der Segen kommt auf sie zurück (Ps 35,13) .
Beachte das echte Fasten. Bei Saulus begann es bei
seiner Bekehrung (Apg 9,9). Oft geschah es in Zeiten besonderer Gefahr
(Est 4,16). David fastete in einem persönlichen Anliegen (
Die Pharisäer fasteten zweimal in der Woche, womit sie sich
brüsteten. Denselben aber mußte der Herr sagen, daß sie Führer zur Hölle
seien. Ohne den inneren Geist zu haben ist Fasten ein Greuel (
Wann sollte für die Jünger des Herrn das Fasten
beginnen? Der Herr braucht ein treffliches Bild. Schon in Jes 42,5
stellt sich Gott Israel als Bräutigam vor. Johannes der Täufer nennt
sich Freund des Bräutigams und damit meint er den Herrn (
Jesus erinnert die Johannesjünger an die Aussage ihres Herrn und es folgte kein Widerspruch. Somit erkannten sie, daß das Verhalten der Jünger Jesu recht war. Der Herr wollte den Johannesjüngern klar machen, daß Er der Bräutigam sei und Seine Jünger die Freunde des Bräutigams.
Eine Frage. Es ist als fragte Jesus: Wart ihr jemals an einer
Hochzeit, da ihr fasten mußtet? Ich nicht, ich war bei einer Hochzeit
und habe nicht nur nicht gefastet, sondern sogar für den mangelnden Wein
gesorgt (Joh 2). Meine Jünger und Ich gleichen einer fröhlichen
Hochzeitsgesellschaft. Ich ihr Bräutigam und sie meine Gäste. Sollen
meine Gäste mit dem Bräutigam fasten? Jesu Jünger sowie die Fragesteller
schweigen. Aber was sagt Jesus weiter? Er spricht von kommenden Fasttagen. Es werden Tage kommen, da wird
der Bräutigam von ihnen genommen werden. Damit meinte Jesus die Tage von
Karfreitag bis Ostern. Waren es nicht Fasttage da man den Bräutigam band
und abführte? Da war es vorbei mit den Hochzeitsfreuden. Waren das nicht
Fasttage, da sie ohne den Bräutigam hinter verschlossenen Türen saßen
und die Emmausjünger niedergeschlagen und hoffnungslos waren (
Wie lange dauerte ihr Fasten? Drei Tage. Plötzlich stand der Bräutigam an Ostern vor ihnen und begrüßte die Untreuen mit „Friede sei mit euch“. Da war ihr Fasten plötzlich abgebrochen. Wir lesen: „Da waren die Jünger froh, als sie den Herrn sahen.“ Ja mehr, Er bließ sie an mit besserer Nahrung als an Hochzeitsfesten (Joh 20,22). Und noch dazu mit einem reichen Mahl (Joh 21,12.13).
Haben nicht gelegentlich auch wir Tage des Fastens? Ist nicht selbst unser Harren auf den Herrn ein Fasten, da wir uns sehnen, bei Ihm zu sein (Off 22,20) ?
Kommende Fasttage. Israel hatte in der Vergangenheit viele Fasttage von Seiten aller Völker. Die Hitlerzeit war Für Israel eine schwere Fastenzeit; und ist sie zu Ende? Wir wissen, daß bald der Bräutigam kommt um die Seinen heimzuholen. Anschließend wird Israel Gottes Zeugenvolk sein. Doch unter der Regierung des kommenden Weltherrschers (Antichristen) wird Israel durch ein nie dagewesenes Fasten sehn, die große Trübsal, die schwerer sein wird als jede vorangegangene (Mt 24,21). Dann wird Israel fasten und zu Gott schreien. Plötzlich aber wird es heißen:
Siehe, der Bräutigam kommt. Er wird erscheinen und
jedes Auge wird Ihn sehen, auch die, so Ihn durchstochen haben (
Die Hochzeit des Lammes. Dort wird mehr geboten als im Gleichnis (Mt 22,4). Glückselig, die geladen sind zum Hochzeitsmahl des Lammes (Off 19,9).