Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
1Mo 4,4 Heb 11,4 - Abel1Mo 4,4 Heb 11,4 - Abel
Abel ist in der Reihenfolge der Schrift der zweite Mensch, der in der Welt geboren wurde. Sein Name bedeutet „Hauch, Nichtigkeit“. Der Name seines Bruders Kain bedeutet „Gewinn“. Der Unterschied beider Brüder ist auffallend groß. In ihnen sehen wir die zwei großen Linien der Menschheit: In Abel die göttlich gerichtete und in Kain die antichristliche Linie. Abel steht an der Spitze aller ältesten Heiligen und leuchtet wie ein heller Stern unter den Glaubenshelden (Heb 11. 4). Kain dagegen wird nach Judas als der Weg des Abgrundes bezeichnet, der aus dem Bösen war (1Joh 3,12).
Abel ist der erste Mensch, der Gott ein Lamm opferte. Wie kam er dazu? Wo lernte er das? Er fühlte offenbar seine Sünde vor Gott und opferte darum ein Lamm, das an seiner Statt starb. Das‑ hatte er gewiß durch seine Eltern erfahren; denn ihres Sündenfalles wegen brachte Gott selbst das erste Opfer, um Sühnung für die Sünde zu tun (Heb 9,22). So brachte auch Abel ein besseres Opfer als Kain dar, weil er sich der Sünde wegen schuldig fühlte. Er brachte ein Lamm, das auf das eine Lamm hinwies, welches der Welt Sünde trug (Joh 1,29). Das Lamm war der Ausdruck seiner Schuld vor Gott; der Ausdruck der gerechten Strafe vor Gott, die das Lamm auf sich nahm; Ausdruck der Buße und seines Sündenbekenntnisses, aber auch des Glaubens an den kommenden Sündentilger (Joh 3,16). Das Schlachten des Lammes erinnerte ihn an den verdienten Tod als Lohn seiner Sünde, den das Lamm erduldete.
Abels . Opfer ist das erste, das Gott annahm. Ähnliches wird von Adam und Eva nirgends gesagt, das Opfer Kains wird von Gott verneint. Gott gab dem Opfer Abels Zeugnis, wohl ähnlich wie in 3. Mose 9,24. Mit dem Feuer von oben bezeugte Gott die Annahme seines Opfers und daß der Opfernde gerecht gesprochen ward.
Abels Opfer belehrt uns, daß nur auf diesem Weg Zugang zu Gott möglich ist (Heb 10,19; 1Pet 3,18). Der Sünder kann auf keinem andern Weg zu Gott zurückkommen als allein durch das Opfer Christi (Heb 9,24; Joh 14,6). Er hat Frieden gemacht durch das Blut Seines Kreuzes (Kol 1,20).
Abel ist der erste unter den Myriaden, der seines Glaubens wegen den Märtyrertod erlitt. Der erste Mord der Geschichte war ein Religionsmord, dem zahllose gefolgt sind, besonders durch die Römische Kirche. Haß und Neid trieben Kain zum Mord, aber letzten Endes gegen Gott selbst, weil Er sein Opfer nicht annahm. So machte er wie sein Vater Gott verantwortlich für seine Tat (1. Mose 3,12). Hüten wir uns vor dem Neid. Wo diese bittere Wurzel im Herzen wuchert wie bei Saul David gegenüber, wächst böse Frucht. Befolge vielmehr Jesu Befehl: „Gehe hin und versöhne dich mit deinem Bruder, dann opfere dem Herrn deine Gabe.“ Neid frißt wie Eiter in den Gebeinen (Spr 14,30).
Abel war der erste, der die Bitterkeit des Todes schmeckte.
1. Samuel 15,32 nennt den Tod bitter. Der Tod war im Paradies angedroht, erfolgte aber nicht am Menschen, sondern an den Tieren, die Gott an Stelle des Menschen tötete. Der Tod erfolgte also nicht am gleichen Tage, da der Mensch sündigte (1. M. 2, 17). Der Schöpfer schonte ihn und ließ Tiere an seiner Statt sterben. Es war Hinweis auf das Lamm Gottes, das Gott für uns alle opferte (Röm 8,31). Schnell brachte die Sünde verheerende Früchte, und zwar die erste der sieben Sünden, die aus dem Herzen kommen (Mt 15,19): „Mord“. Sie beging Kain an seinem Bruder.
Abel war der erste, der in das für alle bestimmte Grab einging.
Was mögen seine Eltern an der Bahre ihres Sohnes gedacht haben? Hier sahen sie eine erschütternde Frucht ihres Ungehorsams gegenüber Gott. Müssen heute nicht viele Eltern ihre eigenen Leidenschaften und Sünden in ihren Kindern sehen und die bitteren Früchte ernten? Bei der Geburt Kains gab ihm die Mutter den Namen Kain, „Gewinn“, aber was sah sie hier? Schweren Verlust ihres Ungehorsams wegen. Ob sie Buße tat?
Abel war der erste, der ein „besseres“ Opfer brachte. So wird sein Opfer in Hebräer 11,4 genannt. Er brachte das von Gott vorgeschriebene Opfer, ein Lamm, dessen Blut besser als das Opfer Kains redete. Jesus ist das einzige Opfer, das vor Gott gilt, und Er wurde schon vor Grundlegung der Welt dafür bestimmt (1Pet 1,19.20; Off 13,8). Sein Blut spricht noch heute für uns droben vor dem dreimal heiligen Gott und genügt.
Abel war der erste Mensch, der zur Herrlichkeit einging. Er war der erste, der den Lohn der Sünde schmeckte. Er war der erste, der Gottes Gnadenangebot annahm, der erste, der zum ewigen Leben, zur Herrlichkeit einging. Sein irdisches Haus zerfiel (2Kor 5,1), er aber ging m das von Gott bereitete Vaterhaus ein.
Abel war der erste, der die Märtyrerkrone erhielt, der erste, der den Lauf vollendet hatte, der allein dem Lamme folgte bis in den Tod. Er erfuhr die Wahrheit in Offenbarung 2,10: < Sei getreu bis in den Tod, so werde ich dir die Krone des Lebens geben.» Und dieser Abel redet noch, obwohl er gestorben ist. Er redet zu uns allen und weist allen den alleinigen Weg zum Himmel, durch das Blut des Lammes: