Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
Joh 13,15 - Ein Beispiel habe ich euch gegebenJoh 13,15 - Ein Beispiel habe ich euch gegeben
Nach der Fußwaschung sagte der Herr den Jüngern: „Ein Beispiel habe
ich euch gegeben. Das sollten sie nachahmen wie später die
Thessalonicher (1Thes 1,6). In der Schrift finden wir viele
bewundernswerte Beispiele von Männern und Frauen, die uns durch ihr
Verhalten beschämen. Nennen wir nur einige: Henoch und Noah lebten beide
in einer gerichtsreifen Welt, aber sie wandelten mit Gott, waren ihrer
Umgebung ein Beispiel (1. Mose 5 22; 6, 9). Abraham ist uns ein Vorbild
in seinem unerschütterlichen Glauben und seines Verzichtes (
In Seiner Gesinnung. Sie tritt deutlich in unserm Kapitel hervor, da Er aller Diener wurde (Lk 22,27). Er erniedrigte sich selbst, obwohl Er Gott war (Röm 8,3): Er stieg vom Thron ans Kreuz.
In Philipper 2 5 lesen wir: „Diese Gesinnung sei in euch!“ Die Gesinnung ist Ausfluß der Taten. Des Herrn Gesinnung war auf die Verherrlichung des Vaters gerichtet. Wenn Jesus unsere Gesinnung ist, so strömt Sein Wesen aus uns. Wir trachten nur nach dem, was droben ist (Kol 3).
In Seinem Gehorsam. Darüber lesen wir schon indirekt in Offenbarung 13 8 als der Herr vor Grundlegung der Welt bereit war, in den Tod für uns zu gehen (1Pet 1,20). In Ps 40,6-8 lesen wir, daß Er in die Welt kam um diesen Leib im Gehorsam zu opfern. Das wurde schon in Seiner Kindheit offenbar. Er war den Eltern untertan (Lk 2,51). Bei der Taufe erfüllte der Herr im Gehorsam die Gerechtigkeit Gottes (Mt 3,15). Er hielt die Gebote Seines Vaters (Joh 15,10). Sein Gehorsam begann frühmorgens (Jes 50,4-7). In diesem Gehorsam fuhr Er fort bis zum Tode am Kreuz. Was sagt uns Jesu Gehorsam? Daß auch wir dazu erwählt sind (1Pet 1,2.14). Gehorsam ist besser als Opfer (1Sam 15,22). Salomo bat um ein gehorsames Herz, und das erfreute Gott (1Kön 3,9). Wahrer Gehorsam zeigt sich im Eingehen auf das Wort (Joh 14,23).
In Seiner Liebe (Vers 1). Gott lieben von ganzem Herzen und den Nächsten wie sich selbst, erfüllte der Herr restlos. Er liebt die Seinen, ihretwegen wurde Er arm (2Kor 8,9), die Gemeinde erkaufte Er mit Seinem Blute (Apg 20,28).
Den Verlorenen gesellte Er sich zu (Lk 15,1.2). Er liebte Sünder aller Art (Röm 5,6.8), die Samariterin Kapitel 4. Jesus nahm sich in Liebe der Ehebrecherin an (Kap. 8, 10. 11), suchte den Blindgeborenen auf (Kap. 9). Selbst am Kreuze nahm Er sich noch aller an (Lk 23,24), besonders des Schächers (Lk 23,43). Der Höhepunkt war, daß der Hirte Sein Leben für die Schafe gab. Wozu verpflichtet uns diese Liebe (1Joh 3,16)?
In Seinem Dienen. Petrus sagt es umfassend in Apostelgeschichte 10,38. Er tat es, wo immer Er war, in der Synagoge (Mt 12,10), auf der Straße (Lk 7,13; Mt 20,30),, in der Wüste (Mt 14,21), auf dem Meer (Lk 8,24). Jesus machte überall Halt, wo Hilfe nötig war, so vor dem Manne, der unter die Mörder gefallen war (Lk 10,30), und befiehlt uns, Seinem Beispiel zu folgen (Lk 10,37; Gal 6,10).
In Seiner Demut. Er war die Demut selbst. Nur Er konnte sagen, Ich bin von Herzen demütig (Mt 11,29). Er hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein. Er erniedrigte sich selbst.
In Seinem geduldigen Leiden und Sterben. Sein ganzes Leben von der Flucht nach Ägypten bis zum Kreuz gleicht einer langen Kette, in der sich Glied an Glied reiht. Er litt von Feind und Freund. Betrachtet den, der so großen Widerspruch von den Sündern erduldet hat (Heb 12,3). Er drohte nicht, da Er litt. Uns ist befohlen, Seinen Fußtapfen nachzufolgen (Phil 1,29).
In Seinem Gebetsleben. Hierin beschämt der Herr die
besten Beter. Er tat es am frühen Morgen (Mk 1,35; Jes 50,4; Lk 6,12). Der Umgang mit dem Vater ging Ihm über alles. In allen Lagen
suchte Er das Angesicht des Vaters. Er betete vor Seinem öffentlichen
Auftreten, bei Seiner Taufe (Lk 3,21). Er betete die ganze Nacht vor
ernsten Entscheidungen, zum Beispiel vor der Jüngerwahl (Lk 6,12).
Den Judas zu wählen und ihn beständig um sich zu haben, war schwer, aber
auf daß die Schrift erfüllet würde (Ps 55,12-14). Jesus betete bei
vieler Arbeit (Mk 6,46; 14,22; Lk 5,16). Er begoß die Aussaat
mit Gebet. Er betete, als Er Seine Auserwählten in Gefahr sah (