Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
1Pet 5,4 - Der Erzhirte1Pet 5,4 - Der Erzhirte
Diesen Titel gibt der Apostel Petrus dem Herrn Jesus unter vielen anderen. Petrus fordert die Ältesten der Gemeinde auf, die Herde Christi zu weiden. Er stellt sich mit ihnen auf eine Stufe, nennt sich also nicht Apostel, sondern nur Mitältester. Petrus will ein Diener unter Dienern, ein Bruder unter Brüdern sein. Dreierlei hebt er in dem schönen Wort hervor: 1. Jesus der Erzhirte; 2. Sein Kommen; 3. Seine Belohnung.
1. Jesus der Erzhirte. Das ist eine passende Benennung Christi.
Oft wird Jesus als Hirte dargestellt. David nannte Ihn schon so und erlebte seine Hirtentreue (Ps 23) und Jakob redet von Ihm als den, der ihn geweidet hat (1. M. 48, 15). Der Herr selbst nennt sich der gute Hirte (Joh 10). Lies ferner Ps 80,1; Jes 40,11; Sach, 13, 7. Als Hirte hat er:
Eine Herde. Israel wird verschiedentlich eine Herde genannt. Heute ist Seine Gemeinde Seine Herde. Das sind die, die Er als irrende Schafe gesucht und gefunden hat (Lk 15). Kurz, alle wiedergeborenen Menschen sind Seine Schafe. Er hat sie teuer er kauft mit Seinem kostbaren Blut. Er hat ja Sein Leben für sie gelassen (Joh 10,11). Er hat sie abgesondert wie der Hirte die Schafe von den Böcken und nennt sie nun die Seinen (1Pet 2,9). Der Hirte hat auch eine Hürde, das ist
Der Schafstall. Das ist Seine Gemeinde. Zu ihr gibt es nur einem
Eingang. Er selbst ist die Tür wie Er sagt: Ich bin die Tür (
Sie blieben in der Lehre der Apostel, d. h. im Worte Gottes.
Sie bildeten eine Gemeinschaft untereinander
Sie brachen zusammen das Brot, verkündigten den Tod des Herrn
Sie waren allezeit im Gebet.
Auf diesen Weideplätzen hat der Erzhirte:
Viele Unterhirten. Keine Mietlinge, sondern nur solche aus Seiner
Familie, die wie Jakobs Söhne ihres Vaters Herden weiden. Einer der
ersten Hirten war Petrus. Jesus selbst hatte ihn dazu berufen (
Wie sie die Schafe nicht weiden sollen
Nicht aus Zwang, wie man Simon von Cyrene zwingen mußte, das Kreuz Christi zu tragen, sondern freiwillig, aus Liebe (2Kor 5,14). Nicht um schändlichen Gewinnes willen etwa wie jener Simon der Zauberer in Apg 8,18.19, der schon hier seinen Lohn erhielt. Auch nicht um über die Herde zu herrschen wie Diotrephes in 3Joh 9, der Alleinherrscher sein wollte.
Ihre Pflichten. Weidet die Herde Christi. Wer ist wohl heute so ein Unterhirt? Oft ist es der Sonntagschullehrer, der die Lämmlein weidet. Ferner alle diejenigen, die sich Seiner Herde annehmen. Manche einzelner Schafe (2Sam 12,3), andere ganzer Herden (l. M. 29). Es gibt auch Hirtinnen (1. M. 29, 6).
Sie schützen die Schafe vor dem Wolf. Sie treten Löwe und Bär entgegen und entreißen ihnen die Beute (1Sam 17,34.35).
Die Wiederkunft des Erzhirten. Wenn Er erscheinen
wird. Einmal ist Er erschienen. Wofür? Um die Schafe zu suchen (
Er wird wiederkommen, um Seine Herde heimzuholen in die oberen
Hürden, die Er für sie bereitet hat (Job. 14, 3; 1Thes 4,13-18; 1Kor 15,51-58). Er wird auch nochmals auf die Erde kommen was oft
verheißen ist (Ps 50,1-6; Jer 23,5; Sach 14,9; Mt 25,31; Apg 1.
11; 2Thes 2,8.9; 2Pet 3,10; Off 1,7 usw.) Dieses Sein
Kommen wird nicht in Niedrigkeit sein wie einst in Bethlehem, sondern in
Macht und Herrlichkeit (Dan 7 9). Es wird plötzlich sein. Ersehnt von
den Seinen, erschreckend für die Ungläubigen (Ps 11,6;
Der Lohn des Erzhirten. Er wird überwältigend sein
In Anerkennung: „Ei du frommer Knecht“.
In besonderer Ehrung (Dan 12,21, besonders aber
Durch Krönung (2Tim 4,8). Die Krone ist die höchste Auszeichnung, die ein Land zu vergeben hat, so wird der Herr ihnen goldene Kronen geben (Off 4,4). Also nicht ein verwelklicher Kranz, wie ihn die olympischen Spieler erhielten.
Mit der Krone ist auch ein Thron verbunden. Auch dieser steht den Treuen, den Überwindern bereit (Off 3,21). So wollen wir wie Mose nicht auf das schauen, was es gilt zu verlassen, sondern auf die Belohnung, und diese erhalten die Hirten nach getaner Arbeit. Sie ist ewig, bleibend wie der Geber derselben.
Eigenschaften des guten Hirten (Joh 10)
Er ist ein guter Hirt denn Er starb für die Schafe Joh 10,15
Ein liebender Hirt, denn Er trägt Seine Schafe Jes 40,11
Ein weiser Hirt Er keimt jedes mit Namen Joh 10,3, 14
Ein starker Hirt, Er bewahrt Seine Schafe Joh 11 ff
Ein fürsorgender Hirt, Er weidet Seine Schafe Joh 10,9
Ein ganz persönlicher Hirt, Er ist mit uns Ps 23
Er ist der wiederkommende Hirt 1Pet 5,4