Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
Mt 4,1-11 - Die Versuchung des HerrnMt 4,1-11 - Die Versuchung des Herrn
Die altgegebene Steile lenkt uns auf einen nicht nur bedeutenden, sondern vor allen Dingen auch geheimnisvollen Vorgang im Leben Jesu. Es ist darum nötig, daß wir mit großer Vorsicht und heiliger Scheu an diese Sache herantreten. Auf die Frage warum dieser geheimnisvolle Vorgang überhaupt im Leben Jesu geschehen mußte, könnte man manche Antwort geben. Jedoch wir wollen nur eine beachten, die die Schrift selbst gibt, Heb 2,17-18. Wir betrachten nun
1. Wann Er versucht wurde. Vier beachtenswerte Momente sind da zu nennen, die wir im Folgenden an uns vorüberziehen lassen wollen. a) Nach seiner Taufe. Die Taufe war der erste Schritt auf dem öffentlichen Wege der Erfüllung aller Gerechtigkeit Gottes, d. h. aller gerechten Forderungen Gottes. Sie ist jener große Akt, der im Symbol das Sterben darstellt, der das Kreuz am deutlichsten vorschattete, weil er ja das Bild des Todes und des Gestorbenseins ist, Röm 6. b) Nachdem Er Gottes Zeugnis empfangen hatte. „Dieser ist mein geliebter Sohn“, Mt 3,17. Gott ehrt den, der Ihn ehrt, indem er die gerechten Forderungen Gottes anerkennt und Schritte unternimmt, sie zu erfüllen. c) Nach der Salbung oder Taufe mit dem Hl. Geist. Gott rüstete den aus mit der Kraft des Hl. Geistes (Lk 4,14), der schon in der Rolle des Buches gesagt hat: „Siehe ich komme, um Deinen Willen zu tun“, Ps 40,8 und nun sichtbar auf den Plan getreten war. Sichtbar kam der Hl. Geist in der Gestalt einer Taube. Hörbar und sichtbar vor allen Augen und Ohren Israels hat Gott Ihm dieses Zeugnis gegeben. Jeder Zweifel bezüglich Seiner Person war völlig entkräftet. d) Nach 40 tägigem Fasten. Also mit Fasten und Beten trat der Herr Seinen Dienst an. Das dürfen wir uns auch merken. Nach jenen Stunden innerer Sammlung vor Gott und in der Gemeinschaft mit Ihm trat der Versucher an Ihn heran. Moses und Elias brachten Jahre in der Stille zu, ehe sie in die Öffentlichkeit traten.
2. Wo Er versucht wurde. In der Wüste. Der erste Adam wurde im Paradies versucht, inmitten größter Fülle und fiel. Der 2z. Adam wurde in der Wüste, inmitten größter Entbehrungen und Hunger versucht und fiel nicht. Ersterer hörte auf die Stimme des Feindes, letzterer auf die Schrift, die Stimme Gottes.
3. Von wem Er versucht wurde. Vom Teufel. Welch eine Herablassung, daß der Sohn Gottes vor dem Teufel die Probe zu bestehen hatte, hier stand Jesus vor dem, dem sich der erste Mensch unterworfen hatte, Er jedoch verweigert ihm jeden Gehorsam und beugt Sein Knie nicht vor dem Gott dieser Welt.
4. Worin Er versucht wurde. Die Versuchung des Herrn erstreckte sich auf 3 Gebiete, durch die sie viel Ähnlichkeit hat mit der Versuchung des ersten Menschen im Paradies, und auch in einem gewissen inneren Zusammenhang steht mit dem, was in 1. loh. 2, 15 steht, es find: a) „Sprich, daß diese Steine Brot werden“. Das Fleisch machte nach so langem Fasten seine berechtigten Ansprüche. Auf derselben Linie wurde der erste Mensch im Paradies und Israel in der Wüste versucht (2. Mose 16). Beide fielen; Jesus aber widerstand, weil Er Seines Leibes Bedürfnis in der Abhängigkeit von Seinem Vater stillte. Der Herr begegnete dem Feinde mit dem Wort, denn davon lebte Er. Das Wort ist Gott und trägt den Sieg über Satan davon. Beim Beginn Seines Dienstes hungerte der Herr und am Ende desselben dürstete Er, Joh 19,28. b) „Wirf Dich hinab“. Der Ort, den Satan für diese Versuchung gewählt hatte, war ebenso günstig wie zuvor die Wüste. Dort wo die Menge sich versammelte, um Gott zu dienen, sollte er plötzlich aus der Höhe herab in ihre Mitte treten, um sich so Anerkennung und Annahme zu verschaffen. Er wird dereinst aus der Höhe mit den Wolken des Himmels kommen, zuvor aber mußte Er das Schuldopfer bringen. Auf die ähnliche Versuchung „ihr werdet sein wie Gott“ fiel Eva. Wie manchmal mögen wir schon reingefallen sein, wenn der Feind uns zuflüsterte „Ihr werdet sein wie . . .“. Jesus aber überwand auch auf dieser Linie. c) „Alles dieses will ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest“. Durch den Einsatz eines einzigen Kniefalls kann Er die Reiche der Welt haben. Doch Jesus siegte auch dieses Mal, Jesus siegte in der Wüste, Er siegte auf der Zinne des Tempels und Er siegte auf dem hohen Berge. Er wurde versucht, damit Er denen die versucht werden, ein barmherziger Hoherpriester sei und ihnen helfen könne.