Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
Sach 4,6 - Nicht durch Heer oder KraftSach 4,6 - Nicht durch Heer oder Kraft
Unter zahllosen Schwierigkeiten bauten die Juden den Tempel wieder auf. Die Feinde wuchsen schneller als die Mauern, die die Weiterarbeit sehr erschwerten. Wie Gott zu allen Zeiten besondere Werkzeuge hatte, so waren auch in jenen Tagen Männer da, die nicht auf die Schwierigkeiten sondern auf die Kraft des Geistes Gottes blickten. Solche können das Volk ermuntern, solches tat hier der Prophet Serubabel gegenüber, Israel sollte lernen, daß Gottes Werk nicht von der Gunst oder Ungunst der Menschen abhängt, sondern vom Geiste Gottes, der Totengebeine beleben kann, Hes 37. Esra war sogar so voll von Vertrauen in Gott, daß er die Heeresmacht ausschlug, (Esra 8,22. Bleiben wir bei dieser großen Verheißung etwas stehen, und wir werden sehen:
1. Worauf es bei Gottes Volk nicht ankommt. Sacharja
war einer der 3 Propheten, die nach der Gefangenschaft wirkten. Er lebte
in den Tagen der kleinen Dinge, Kap. 4, 10, in denen es große Berge zu
überwinden galt. a) Nicht auf Heer. Also nicht auf menschliche Kraft, dies
erfuhr auch das Heer Israels in den Tagen Goliaths. Gott mußte David das
Heer durch eine Pest zerschlagen, 1Chr 21, um ihn zum rechten
Vertrauen zu bringen. Die Ausbreitung des Evangeliums, sowie das
Gedeihen des einzelnen Gläubigen sind nicht Sache des Menschen, sondern
des Geistes Gottes. Selbstverständlich erwartet der Herr von uns unsere
ganze Hingabe an Ihn und Sein Werk, 1Kor 15,58. Geisterfüllte
Gläubige waren stets tätig. b) Nicht auf menschlichen Schutz. Sehr bedurften die Juden
des Schutzes inmitten so vieler Feinde, und sie erfuhren reichlich den
Gott von Römer 8,31. Die Gemeinde wuchs besser, als Könige, Fürsten und
Rom sie verfolgte, als später, da sie patronierten. Gerade durch
letzteres hat sie ihre Kraft verloren, weil sie dann zu wenig auf Seinen
Geist vertraute. Große Personen von Namen und Klang sind ihr oft
hinderlicher als nützlich. c) Nicht durch menschliche Weisheit. 1Kor 2,1 ff. Nicht
durch die gelehrte Predigt, sondern durch die Torheit des Kreuzes. d) Auch nicht durch irdischen Reichtum. Off 3,17-18.
Laodizäa brüstete sich seines Reichtums, aber der Herr erklärte ihn, als
Armut. Hören wir heute nicht vielfach sagen, ‑wenn wir Geld hätten, dann
könnten wir dies und jenes unternehmen? Wo aber steht das in der
Schrift? Nicht durchs Geld, sondern durch Gottes Geist wird Sein Werk
betrieben. Die große Geistesbewegung in Rußland zeigt dies klar.
2. Durch meinen Geist spricht der Herr. Über jene hohen Berge in den Tagen der kleinen Dinge half der Geist hinüber. Der Geist ließ auch den Propheten weithin über alle großen Berge in die Ferne schauen, in die Tage des Tieres (Antichristen), Off 13. Er sieht, wie über dem aus den Nationen heimgekehrten Volk der Geist der Gnade und des Flehens herabkommt, Sach 12,10, ff. Das werden noch weit ernstere Zeiten sein, als nach der Rückkehr aus Babel. Dann werden die 2 Zeugen (Söhne des Öls, Sach 4,14), vermutlich Moses und Elias, mit dem Tiere kämpfen, Off 11,3-7, und der Herr wird den endgültigen Sieg davontragen. Gottes Werk hängt also von ihm selber ab, wir sind nur Seine Diener. a) Der Geist bereitet die Werkzeuge vor. Er bereitete in jenen Tagen einen Esra und Nehemia etc. vor, und wer ahnte, was in den Tagen vor Pfingsten auf jenem Söller vor sich ging, Apg 1,13 ff., als die Gläubigen mit des Herrn Geist rechneten, Apg 4,31. b) Der Geist gibt die Kraft. Auf diese warteten die Apostel, und in dieser sollen wir stehen. Apg 6. 18
Alle Gaben in diesem Dienste reicht der Geist dar, 1Kor 12,8.
Wir haben das mächtige Wort, das ein Schwert genannt ist, Eph 6,17, aber der Geist schärft es.
Es wird ein Hammer genannt, aber der Geist schlägt ihn,
Der Geist erleuchtet, überführt (Joh 16,8), führt zur Wiedergeburt, Joh 3,5 und schafft Erbauung, Jud 20.
Viele verkündigen die Wahrheit, und doch fehlt das Leben, es fehlt
der lebendigmachende Geist, 2Kor 3,6; 1Kor 2,4;
3. Der sich daraus ergebende Segen.
Er räumt auf mit allem menschlichen Machwerk.
Er bewahrt uns, wie Israel vor Entmutigung, wir beten, glauben und erfahren, was schon Asa erfuhr, 2. Chron.l5, 8 und 9.
Es schafft wahre Frucht im einzelnen Gläubigen, Gal 5,22.
Es gibt Gott die Ehre, nicht Werkzeuge, sondern der Herr wird gerühmt, 1Kor 3,6-7.