Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21
Joh 8,12 2Mo 13,20 ‑22 - Ein sicherer FührerJoh 8,12 2Mo 13,20 ‑22 - Ein sicherer Führer
In Christus finden die alttestamentlichen Vorbilder ihre Erfüllung (Röm 10,4). Das sahen wir beim Manna in Kp. 6, 48, da sich der Herr das lebendige Brot, vom Himmel gekommen, nennt. Wir hörten von einer weiteren Erfüllung eines Vorbildes in 7, 37, wo der Herr alle Dürstenden zum Trinken einlädt. Das soll an den geschlagenen Felsen in der Wüste erinnern. In 2. Mose 17 finden wir Israel in der Wüste dem Verschmachten nahe, aber Mose erhielt den Befehl, den Felsen zu schlagen, und alsbald floß Wasser heraus, das den Durst des Volkes stillte. In 1Kor 10,4 gibt Paulus die Erklärung, daß der Fels Christus war.
Wir sahen auch, daß die zwei großen Leuchter, die Israel während des Laubhüttenfestes anzündete, sie wiederum an die Wüstenwanderung der Väter erinnern sollten. Beim Auszug aus Ägypten gab Gott dem Volke die Wolken‑ und Feuersäule. Am Schluß des Festes trat Jesus nochmals auf und verkündigte, daß Er die Erfüllung dieses Vorbildes sei, mit den Worten: „Ich bin das Licht der Welt.“
Eine kurze Betrachtung der Wolkensäule kann uns nur noch deutlicher zeigen, wieviel mehr uns heute Jesus das Licht der Welt sein will, als damals die Wolkensäule Israel.
Die Wolkensäule war ein Wunder. Sie konnte nicht eine gewöhnliche Wolke sein, die hätte der Wüstensturm verjagt. Gott selbst war in der Wolke (Ps 99,7). Wie der Herr in der Wolke war, so war Gott in Christo (2Kor 5,19). Christus ist das große Wunder. Er war nicht vom Manne, gezeugt wie wir, sondern vom Heiligen Geiste (Lk 1,35; Joh 1,13). Das wollte Israel nicht glauben, sie meinten wie viele Theologen in unsern Tagen, daß Jesus der Sohn Josephs und nicht der Sohn Gottes sei.
Die Wolkensäule war Israels Führer. Sie führte das
Volk aus Ägypten in die Wüste und schließlich in das Land Kanaan. Sie
wählte den Weg (5. Mose 1,33; Ps 78,14). Die Wolke führte Israel
nicht den direkten Weg, sondern auf Umwegen, sogar durch die Tiefen des
Roten Meeres. Gerade auf diesem Wege sollte Israel die Macht und
Herrlichkeit Gottes erfahren. Die Wolke will uns lehren, daß die
Jesusnachfolge alle eigenen Wege ausschließt. Es gilt, dem Lamme zu
folgen, wohin es geht .(Ps 23,4; 32,8). Wir müssen nur warten lernen
und stille sein (Jes 33,15; Apg 1,4). Es gilt aber auch aufzubrechen
und weiterzuziehen, wenn die Wolke sich erhebt (4. Mose 9,15-23;
Die Wolke war Israels Beschützer. Gott führte das Volk in ein Tal ohne Ausweg; vor ihnen lag das Rote Meer und hinter ihnen jagte der Feind nach. Als Israel das merkte, schrie es zu Gott, der ihm bald ein „Fürchtet euch nicht“ zurief (2. Mose 14,13.14). Die Wolke, die vor dem Volke herzog, begab sie zwischen Israel und die Ägypter (2. Mose 14,20). Nach der Seite Israels verbreitete sie Licht und nach der Ägypterseite tiefe Finsternis. Bis heute ist das Evangelium den Glaubenden ein Geruch des Lebens zum Leben und den Ungläubigen ein Geruch des Todes zum Tode (2Kor 2,16).
Die Wolkensäule war Israels Versorger. Das Manna fiel täglich ums Lager, über dem die Wolkensäule weilte. Erhob sie sich, so mußte Israel weiterziehen. Wären einige am alten Ort geblieben, so wären sie verhungert, denn dort fiel kein Manna. Nach Kp. 6, 48 nennt sich der Herr das lebendige Brot, vorn Himmel gekommen. Er selbst ist also das wahre Manna. Das erhalten wir nur in Seiner Nähe. Wer sich von Ihm entfernt, wie der verlorene Sohn vom Vaterhaus, verdirbt im Hunger, aber in Seiner Nähe ist die Fülle und Überfluß (6, 13).
Die Wolke war Israels Leuchte. Sie zog Tag und Nacht vor Israel her. Besonders nachts, da sie zur Feuersäule wurde und den Weg sowie das Lager erleuchtete. Nur so konnte Israel Tag und Nacht ungehindert ziehen. Die Wolke glich einem starken Scheinwerfer (2. Mose 13,21.22). Oft will es bei uns Nacht werden, aber gerade dann ist der Herr bei uns (Ps 23,4).
Die Wolke war für Israel ein Beschützer und Schirm. Sie war gleich einem gewaltigen Sonnenschirm, eine Decke in der Sonnenglut (2. Mose 40,34; Ps 121,6). Zugleich war sie ein Wärmespender in den kalten Nächten (Ps 105,39).
Die Wolke war Israels Offenbarungsstätte. Sie ruhte
über dem Gnadenstuhl, von wo aus Gott zu Israel sprach (
Die Wolke befahl auch den Leviten den Dienst. Erhob sie sich, so galt es, die Stiftshütte abzubrechen und sie dort wieder aufzubauen, wo sie sich neu niederließ (4. Mose 40,34); 1Thes 1,9; Heb 9,14).
Die Wolke war Israels Herrlichkeit (2. Mose 40,34).
Kein Volk auf Erden konnte sagen, daß Gott in ihrer Mitte sei, das sah
man von ferne. Unsere Herrlichkeit ist der Herr und Sein Kreuz (