Schriften von Georg R. Brinke
Inhaltsverzeichnis
Schriften von Georg R. Brinke
Betrachtungen überdas Kreuz von Golgatha
Der Tod am Kreuz war zuvor geweissagtDer Tod am Kreuz war zuvor geweissagt
Wir sahen bereits, daß die älteste Weissagung der Schrift auf den Tod unseres Herrn hinweist und läßt die große Wichtigkeit dieses Todes erkennen. Die erste Weissagung vom Tode des Menschensohnes steht in der Genesis, dem ersten Buch der Schrift (1. Mose 3,15 ) ; ihr letztes Buch aber, das Buch der Offenbarung, sieht Ihn im Rückblick als das geschlachtete Lamm von vor Grundlegung der Welt an (Off 13,8). Also ehe der Welt Grund gelegt war, lange ehe der Mensch geschaffen war, hat Gott den Tod Seines Sohnes zuvorgenannt. Auch 1Pet 1,20 lehrt dieselbe große Wahrheit, nämlich, daß der Herr als das Lamm Gottes ohne Fehl von vor Grundlegung der Welt dafür erkannt worden ist. Der Tod Christi war der Zweck Seiner Menschwerdung. Der Herr kam mit der einen bestimmten Absicht in die Welt, um am Kreuz für uns zu sterben. Es ist also nicht so, als sei Gott durch den Sündenfall plötzlich von der Tatsache der Sünde überrascht worden und als habe Er nun diesen Ausweg ersonnen.
Zahlreich sind die Stellen, die vom Tode Christi reden. Noch nach
Seiner Auferstehung unterwies der Herr selbst die Emmausjünger in allen
Schriften, was Sein Leiden, Sterben und Auferstehen betraf (
Aber der Herr selbst hat auch öfters von Seinem Tode am Kreuze gesprochen (Mt 16,21; 17,22.23; 20,18; 26,3). Sein Tod war Gesprächsgegenstand bei der Verklärung Mt 17, und in verschiedenen Gleichnissen sprach der Herr von Seinem Ausgang, den Er auf Golgatha nehmen werde.
Erstellt: 27.12.2024 15:34, bearbeitet: 16.07.2025 15:15
Quelle: Büchersuchdienst Krumbacher, Trossingen