Beim Aufschlagen einer guten Konkordanz (etwa der „Elberfelder“) wird einem so recht bewusst, wie groß und wunderbar der Gegenstand der Engel ist. Sie werden 108 mal im Alten und 165 mal im Neuen Testament angeführt. Und doch gilt es Menschen, die nicht an die Engel glauben. Die Sadduzäer wohnten nicht nur damals in Jerusalem, sie sind international bis in unsere Tage und überall zu finden (Apg 23,8). Aber der Herr Jesus glaubte an Engel, und somit ist ihr Dasein Tatsache (Mt 13,41; 24,31; Mk 13,2 7 ). Jesus sagt, dass sie mit Ihm in Herrlichkeit erscheinen werden und großes Interesse an der Rettung der Menschen haben (Lk 15,10). Einmal spricht Er sogar von ganzen Legionen (Mt 26,53). Ein kurzer Einblick in das Gebiet der Engel kann uns nur von innerem Gewinn sein und so wollen wir versuchen, einiges über ihr Wesen und ihre Tätigkeit hervorzuheben.
Engel sind geschaffene Wesen. Sie sind also nicht
von Ewigkeit her wie der Sohn. Wann sie geschaffen worden sind, ist uns
unbekannt. In jedem Fall waren sie schon Zeugen der ersten herrlichen
Schöpfung, über deren Schönheit sie jauchzten (Hiob 38,4-7;
Die Beschaffenheit der Engel. Engel sind Geister. Der Herr sagt „Gott ist Geist“ (Joh 4,24). Gott ist der allesdurchdringende und allesdurchforschende, ewige Geist (Ps 139; Jer 23,23). Insofern Engel „Geister“ genannt werden, haben sie große Ähnlichkeit mit Gott selbst. Sie haben zwar Leiber, doch sind diese ganz anderer Natur, wie die der Menschen. Ein Geist hat nicht Fleisch und Bein (Lk 24,37-39). Nach 1Kor 15 lernen wir, dass es sehr verschiedene Leiber gibt; stoffliche und himmlische, natürliche und geistige. Auch aus Lk 20,27-36 ersehen wir, dass Engel Leiber haben. Mit diesem ihrem Geistleib sind sie weder an Ort noch an Zeit gebunden (Dan 9,21 ff.). Eiliger als in Blitzesschnelle durchqueren sie das unendliche Universum. Er macht Seine Diener zu Winden (Bild der Schnelligkeit, Ps 104,4). Ihre Kleider sind als leuchtend beschrieben, weiß wie der Schnee, und ihre Angesichter wie der Blitz und wo immer sie in dieser Gestalt erschienen sind, erschraken die Menschen über die Maßen (Mt 28,3 ff.). Ungehindert können sie kommen und gehen, erscheinen und verschwinden, doch allgegenwärtig wie Gott sind sie keineswegs. Wenn Engel mit Menschen in Verbindung getreten sind, so nahmen sie meist einen menschlichen Leib an. Sie erschienen als „ Männer“ (niemals als Frauen) sowohl Abraham (l. Mose 18) als auch Lot (l. Mose 19). Sie unterhielten sich mit Abraham, ihrem Gastgeber, aßen und tranken mit ihm; sie straften selbst den Unglauben der Sara, und erst nach dem Verschwinden der zwei Engel in Richtung Sodom merkte Abraham so recht, mit wem er es zu tun hatte. Ganz anders waren die Engelerscheinungen bei Zacharias am goldenen Altar im Tempel und bei der Jungfrau Maria.
Der Wohnort der Engel. Wir sahen bereits, dass Engel
überall sein können, aber sie sind himmlische Wesen und ihr Heim ist der
Himmel (Mt 16,27; 18,10; Lk 15,10; 2Thes 1,7;
Ihre große Zahl. Aus vielen Stellen der Schrift ersehen wir, dass Engel unzählbar sind. Im Buch Daniel redet der Prophet von 10 000 Mal 10 000, die dem Herrn dienen (Dan 7,10). Und in Off 5,11 lesen wir von einer noch größeren Zahl, 10 000 Mal 10 000 und 1000 mal 1000. Es sind eigentlich noch viel mehr; denn es steht in der Mehrzahl, Zehntausende mal Zehntausende. Wie mächtig ist doch unser Gott! In Heb 12,22 werden Myriaden von Engeln genannt, und der Herr sagte anlässlich Seiner Gefangennahme, dass Ihm mehr als 12 Legionen Engel zur Verfügung stünden (Mt 26,53). Einer der Namen Gottes heißt „Jehova Zebaoth“ d. h. „Herr der Heerscharen“, weil Er mit diesen himmlischen Heerscharen auftritt. Die größte Kundgebung als „Zebaoth“ wird dann sein, wenn der Herr mit allen seinen Engeln in Macht und Herrlichkeit erscheinen, Israel befreien, die satanische Macht endgültig brechen und Sein Reich auf Erden aufrichten wird (Off 19,14; Mt 25,31 ff.). Das wird ein Anblick sein, wie wir ihn uns heute niemals vorstellen können, wenn der Herr mit diesen unzählbaren Engelscharen erscheinen wird! Er wird mit ihnen kommen, um die Welt zu richten. Und wenn es auch nicht zu diesem Abschnitt gehört, so kann man sich nicht enthalten, daran zu erinnern, dass der Herr nicht nur mit allen Seinen heiligen Engeln, sondern auch mit uns, die Er zuvor bei der Entrückung heimgeholt hat, erscheinen wird. Wer könnte das Heer der Engel und Erlösten zählen? Und welch eine Gnade ist es zu wissen, auch ich werde teilnehmen an dieser großen, himmlischen Kundgebung und mit Ihm in Herrlichkeit erscheinen! Alle, die die Erlösung durch Christus angenommen haben und in Ihm erfunden sind, werden teilhaben an diesem größten aller Feste.