Wir lernten die Wichtigkeit des ehernen Altars ein wenig kennen und seine mannigfaltige symbolische Bedeutung. Das Wichtigste im Zusammenhang mit dem Altar ist das Blut, das dort zur Sühnung vergossen wurde. Es wurde an den Altar gesprengt, ja, selbst ins Allerheiligste hineingetragen und auf den Sühndeckel gesprengt, mit dem wir uns noch näher befassen werden. Das Blut wurde gesprengt, um den Schuldigen, ja, um das ganze Volk mit Gott zu versöhnen. Es ist wohl überflüssig zu sagen, daß das am Altar vergossene Blut nur einen symbolischen Hinweis auf das eine Blut, das Blut Christi, bildet, ohne das es keine Vergebung gibt. Die nachstehenden Zeilen stellen eine ganz kurze Abhandlung dar über das Blut, die in dem früher vom Verfasser herausgegebenen Wochenblatt „Ährenlese“ unter der Überschrift erschienen ist: Das Blut Christi.
Wie ein roter Faden zieht sich die Bedeutung des Blutes durch die ganze Schrift hindurch. Vom ersten Blatt der Bibel bis zu ihrem Schluß lesen wir vom Blut. Schon Abel erhielt durch das Blut seiner Opfertiere das Zeugnis der Gerechtigkeit Gottes (1. Mose 4,4; Heb 11,4). Die alttestamentlichen Vorbilder triefen förmlich vom Blut der Sühne. Die Schrift redet mehr als vierhundertmal vom Blut, gewiß ein Hinweis seiner Wichtigkeit vor Gott. Das Blut Christi bahnt den einzigen Weg, Gott zu nahen und die durch die Sünde verlorene Gemeinschaft mit Ihm wiederzugewinnen. Es schützt vor dem kommenden Zorn Gottes. Wir hörten bereits bei der Betrachtung über das Passahlamm das wohltuende Wort: „Das Blut soll euch zum Zeichen sein an den Häusern, worin ihr seid, und sehe Ich das Blut, so werde Ich an euch vorübergehen“ (2. Mose 12,13). Wer im Glauben das sühnende Blut Christi als an seiner Stelle vergossen erfaßt, ist gerettet.
Christi Blut ist der Preis der Erlösung
„In welchem wir haben die Erlösung durch Sein Blut“ (Kol 1,14) „Erlöst mit dem teuren Blut Christi" (1Pet 1,18,19) „Erworben durch Sein eigen Blut" (Apg 20,28) „Und hast uns Gott erkauft mit Deinem Blut“ (Off 5,9)
Christi Blut ist die Grundlage unserer Vergebung
„Wir haben die Erlösung durch Sein Blut“ (Eph 1,7) „Ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung“ (Heb 9,22) „Das Blut ist die Versöhnung (tut Sühnung)" (3. Mose 17,11) „Das ist Mein Blut des neuen Testamentes, welches vergossen wird zur Vergebung der Sünden für viele“ (Mt.
26,28)
Das Blut ist die Grundlage unserer Rechtfertigung
„Durch Sein Blut sind wir gerecht geworden“ (Röm 5,8.9) „Ohne Verdienst gerecht durch die Erlösung durch Christus“ (Röm 3,24) „Um unserer Gerechtigkeit willen auferweckt“ (Röm 4,25).
Das Blut ist die Grundlage unseres Friedens
„Er hat Frieden gemacht durch das Blut“(Kol 1,20) „Er hat die Feindschaft getötet durch Sich Selbst“ (Eph 2,16) „Wir haben Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus“ (Röm 5,1)
Das Blut ist die Grundlage unserer Reinigung „Das Blut Jesu Christi reinigt uns von aller Sünde“ (1Joh 1,7)
„Das Blut reinigt unser Gewissen von toten Werken“ (Heb 9,14) „Er hat uns von unsern Sünden gewaschen“ (Off 1,5) „Ihr seid abgewaschen“ (1Kor 6,11) „Sie haben ihre Kleider gewaschen im Blut des Lammes“ (Off 7,14)
Das Blut ist die Grundlage unserer Gemeinschaft
„Der gesegnete Kelch ist die Gemeinschaft des Blutes Christi“ (1Kor 10,16) „So haben wir Freudigkeit zum Eintritt in das Heiligtum durch das Blut Jesu“ (Heb 10,19) „Wir haben Gemeinschaft untereinander durch das Blut“ (1Joh 1,7)
Das Blut allein ermöglicht Zutritt zu Gott
„Wir sind Gott nahe gebracht durch das Blut Christi“(Eph 2,13) „Der Vorhang im Tempel zerriß in zwei Stücke“(Mt 27,51) „Durch Ihn haben wir Zugang zu Gott“ (Eph 2,18)
Durch das Blut ist Satan überwunden
Sie haben ihn überwunden durch des Lammes Blut“ (Off 12,11) „Wir überwinden weit um deswillen . . .“ (Röm 8,37-39)
Das Blut hat uns zu höchster Ehre gebracht
„Zu Königen und Priestern gemacht durch das Blut“ (Off 1,5.6) „Wir werden Könige sein auf Erden“ (Off 5,9.10) „Sie werden mit Ihm regieren“ (Off 20,6)
Schrecklich ist das Los der Verächter des Blutes Christi
,Wieviel ärgere Strafe wird der leiden, der das Blut für gemein hält“ (Heb 10,29) „Der Zorn Gottes bleibt auf ihm“ (Joh 3,36)