Schriften von Georg R. Brinke
Inhaltsverzeichnis
Schriften von Georg R. Brinke
Die Weltreiche im Lichte der Prophetie
Off 13,18 - Zu 666 in Offenbarung 13,18 (Etwas über Buchstaben und Zahlen)Off 13,18 - Zu 666 in Offenbarung 13,18 (Etwas über Buchstaben und Zahlen)
Die Buchstaben der griechischen und hebräischen Sprache haben zugleich Zahlenwert. Bei den hebräischen Buchstaben ist noch zu beachten, daß es nur Konsonanten (Mitlaute) sind. Die Vokale (Selbstlaute) wurden ursprünglich im Althebräischen nicht mitgeschrieben. Doch schon Frühe bezeichnete man i, e und ä innerhalb der unvokalisierten Schrift durch den hebräischen Konsonanten „Jod“. Die Vokale u sowie o wurden in derselben Weise durch den hebräischen Konsonanten „Waw“ kenntlich gemacht. Endete ein Wort auf a, e, ä, a, so wurde es regelmäßig durch den hebräischen Konsonanten „Heh“ angedeutet.
Um nun aber die Aussprache der hebräischen Texte einheitlich zu überliefern, erfanden jüdische Gelehrte Vokalzeichen, ein sinnreiches Punktsystem. Zur Herrschaft gelangte die tiberienische Vokalbezeichnung, die etwa seit dem 7. Jahrhundert nach Christo in Gebrauch ist.
In der lateinischen Sprache haben nicht alle Buchstaben Zahlenwert. Sie scheidet also von vornherein zur Bestimmung der Namenszahl in Offenbarung 13,18 aus.
Erstellt: 21.12.2024 15:31
Quelle: Büchersuchdienst Krumbacher, Trossingen