Schriften von Georg R. Brinke
Engel in Leben und bei der Herrlichkeit ChristiEngel in Leben und bei der Herrlichkeit Christi
Wieder vergeht geraume Zeit, und wir lesen nichts von der Tätigkeit der Engel im Leben des Herrn. Die erste lange Pause war zwischen Seinen Kindheitstagen und der Versuchungsgeschichte. Das will jedoch nicht sagen, dass nicht noch andere Engelsdienste geleistet wurden, die in der Schrift nicht niedergelegt sind. Wir begegnen aber den Engeln im Leiden, bei der Auferstehung, der Himmelfahrt und beim Erscheinen Christi in Herrlichkeit des öfteren.
Ein Engel kam vom Himmel und stärkte ihn. So lautet der Bericht der Schrift über den unsagbaren Kampf in jener denkwürdigen Stunde in Gethsemane, als der Herr mit dem Tode rang und Sein Schweiß wie große Blutstropfen wurde. Was für Gedanken müssen jenen Engel erfüllt haben, als er den Sohn, den Fürst des Lebens und Herrn der Engel mit dem Tode in heißem Kampfe ringen sah? Und was werden Engel empfunden haben, als sie die Gefangennahme Jesu, die schreckliche Geißelung, die Faustschläge, die Dornenkrone und das Bespeien Seines Angesichts ansehen mussten! Wie gerne wären zwölf Legionen herbeigeeilt, um den Menschensohn aus der Hand dieser grausamen Feinde zu retten. Bewunderung und Bestürzung muss sie erfüllt haben, als sie sahen, dass der Sohn der Liebe Sein Leben für Seine Feinde gab. Wie bevorzugt muss sich der Engel vorgekommen sein, der den Herrn in Seinem heißen Kampfe stärken durfte (Lk 22,43).
Die Engel bei der Auferstehung. So gebeugt, wie Engel die Leiden des Herrn sahen, so triumphierend verkündigten sie Seine Auferstehung. Der dunkle Karfreitag war vergangen, gefolgt vom frohen Ostertag mit der Siegesbotschaft «Jesus lebt!, Es umstanden unsichtbare Wächter das Grab, die die starke römische Wache zuschanden machten. Eiligst ergriffen sie die Flucht, als ein Engel in Blitzesschnelle, weiß wie der Schnee, erschien, und ein Erdbeben verursachte (Mt 28,2-4). Wie furchterfüllt Jünger und Weiber beim Anblick der Engel in der Gruft waren, berichten alle vier Evangelisten (Mt 28,5; Mk 16,2-8; Lk 24,4-7; Joh 20,11-13). Die sichtbare Gegenwart der Engel war eine mächtige Ehrenkundgebung Gottes über Seinen Sohn. Und was werden sie über den Unglauben der Jünger gedacht haben, die an der Auferstehung zweifelten? Er ist zu unserer Rechtfertigung auferweckt worden (Röm 5,18).
Die Engel bei der Himmelfahrt Christi. Die
Himmelfahrt des Herrn muss ein besonderer Tag des Triumphes vor den
Engeln gewesen sein. Mit großem Jubel werden sie den Herrn der
Herrlichkeit zurück ins Vaterhaus begleitet haben. Werden sie nicht mit
dem Psalmisten laut ausgerufen haben: „Machet die Tore weit, damit der
König der Ehren einziehe!“ Und was wird im Himmel vor sich gegangen
sein, als Jesus dort einzog? Wenn schon die Jünger vom Ölberg mit großer
Freude zurückkehrten, obwohl der Herr sie verlassen hatte, was erst muss
die Freude im Himmel gewesen sein bei Jesu Ankunft! Dort stand der große
Siegesheld von Gott begrüßt. Welch ein Anblick! Er fuhr durch die Himmel
und hatte die Gefangenschaft gefangen geführt (Ps 68,17.18;
Die Engel bei Jesu Wiederkunft. Hier redet die Schrift von der größten aller Engelskundgebungen. Sie zerfällt eigentlich in zwei Teile.
1. Die Engel bei der Entrückung. Wir haben schon früher darauf hingewiesen, dass bei der Entrückung der Gemeinde der Erzengel Michael zugegen sein wird, und wir seine Stimme hören werden (1Thes 4,16). Doch, wo wir in der Schrift Michael begegnen, sehen wir ihn mit seinen Engeln. So werden es wohl Engel sein, die die Gemeinde durch das Luftgebiet begleiten und endlich heim ins Vaterhaus bringen werden.
2. Die Engel beim Erscheinen Christi i n Herrlichkeit. Ein großer Tag, wenn sich plötzlich vor aller Augen der Himmel öffnen, und der Herr der Herren und König der Könige in Herrlichkeit wiederkommen wird (Mt 24,27). Er kommt aber nicht allein. Gewaltige Engelheere werden Ihn begleiten, denn Er wird mit allen Seinen heiligen Engeln erscheinen. Ein Engel aus ihnen ergreift den Drachen (Satan), bindet ihn, und wirft ihn in den Abgrund. Doch, an jenem Tage werden nicht nur die Engel Anteil haben, auch wir, Seine Gemeinde, werden mit Ihm kommen und Ihn auf die Erde begleiten, um mit Ihm während des Tausendjährigen Reiches zu regieren (Off 19).
Groß ist der Engel Anteil im herrlichen Erlösungswerk. Erst sahen sie die wunderbare Schöpfung und besangen sie (Hiob 38). Nachher mussten sie die furchtbare Katastrophe in Eden sehen, verbunden mit der Verheißung des Erlösers. Sie, die gelüsteten, in die Erlösung hineinzuschauen, sehen sie nun erfüllt und bringen dem Lamm alle Ehre dar mit dem erhebenden siebenfachen Lobpreis: „Würdig ist das Lamm, das geschlachtet worden ist zu empfangen die Macht und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Herrlichkeit und Segnung“ (Off 5,12).