Schriften von Cor Bruins
Inhaltsverzeichnis
Schriften von Cor Bruins
Lk 24,12 Joh 20,3-10 - Petrus und Johannes gehen zum GrabLk 24,12 Joh 20,3-10 - Petrus und Johannes gehen zum Grab
Lukas 24,12; Johannes 20,3-10
Maria Magdalene war vor den anderen Frauen am Grab gewesen, hatte gesehen, daß der Stein weggerollt war, und war augenblicklich hingelaufen, um es Petrus und Johannes zu berichten (Johannes 20,1-2).
Anscheinend hatten die beiden Jünger Maria auf diese Nachricht hin einfach stehen lassen und waren zum Grab hinausgeeilt (Johannes 20,3.4). Doch auch Maria machte sich erneut auf den Weg zum Grab.
Unsere beiden Evangelisten stimmen darin überein, daß Petrus sich vomüberbeugte, um ins Innere der Gruft zu schauen, und aufmerksam den Beweis der Auferstehung Jesu betrachtete - die für sich allein liegenden Tücher. Tatsächlich lagen die leinenen Tücher nicht unordentlich da.
Alles machte einen friedlichen Eindruck, kein Anzeichen von Hast. Nur jemand, der sich vom Schlaf erhoben hatte, konnte die Tücher so gemächlich und ordentlich hingelegt haben!
In der Lukasstelle finden wir nichts von Glauben an die Auferstehung, denn Petrus verließ das Grab und „verwunderte sich über das, was geschehen war“ (V. 12).
Johannes berichtet uns in den Versen 6-8, die sich nur bei ihm finden und ein gewichtiges Zeugnis von der Tatsache der Auferstehung ablegen, daß er sich Petrus angeschlossen hat. Mit Petrus und Johannes war hier also die Zweizahl gegeben, die für ein ausreichendes Zeugnis erforderlich ist. Dagegen wird in Lukas Johannes nicht erwähnt.
Johannes „glaubte“ auf Grund der Beweise, die er gesehen hatte (V. 8), doch scheint dies weiter keine Wirkung bei beiden hervorgerufen zu haben, denn sie gingen wieder heim. Von Petrus lesen wir nicht einmal, daß er glaubte, sondern lediglich, daß er sich verwunderte.
Erstellt: 27.11.2024 10:35
Quelle: www.onlinebibleprogram.ch