Schriften von Cor Bruins
Inhaltsverzeichnis
Schriften von Cor Bruins
Kapitel 1 - Die Vorbereitung für den kommenden Messias-Heiland
Joh 1,1-18 Lk 1,14 - PrologJoh 1,1-18 Lk 1,14 - Prolog
Johannes 1,1-18
Es ist wohl angemessen, daß wir unser Studium mit dem Prolog des Johannesesangeliums vom Ewigen Sohn Gottes beginnen.
Der Heiland war Gott, bevor Er Mensch wurde. Er war ewig, bevor ER in die Zeit eintrat. Wir müssen innehalten und Ihn vor Seinem Anfang als Mensch in Seiner Gottheit ohne Anfang betrachten.
Deshalb beginnen wir mit dem Prolog, der sehr passend (und in völliger Harmonie mit der Absicht des inspirierenden Heiligen Geistes in den Evangelien) im Johannesesange I i um gefunden wird, dem Evangelium des Ewigen Sohnes Gottes.
Einen solchen Prolog gibt es in keinem der anderen drei Evangelien, denn sie handeln, wie wir wissen, von dem Herrn Jesus Christus als Mensch, sei es als König, als Diener oder als dem wahren Menschen.
Lukas 1,1-4
Dies ist eine Art Vorwort zum Lntosevangelium, aber es beschreibt in keiner Weise die gepriesene Person des Herrn Jesus Christus, sondern teilt uns nur den Beweggrund oder die Absicht mit, warum Lukas seinen Bericht aufgezeichnet hat.
Lukas beansprucht keinerlei Auftrag des Herrn für das Schreiben des Evangeliums - eher entsprang dies einfach seinem menschlichen Verlangen, seinem Bruder in Christus, Theophilus, zu schreiben. Dieses Verlangen war natürlich ohne Zweifel durch den Heiligen Geist geweckt worden, der ihn auch beim Schreiben inspirierte, ohne jedoch das sehr menschliche Element auszuschließen.
Was wir gerade bemerkt haben, harmoniert auch mit der Absicht des Geistes in diesem Evangelium: den menschlichen Christus zu zeigen, Christus als den wirklichen Menschen.
So begegnen wir in diesem Evangelium dem Menschen Jesus Christus.
Lukas sagt, daß er „allem von Anfang an genau gefolgt“ ist; wir haben hier somit eine genaue und lebendige Schilderung der wichtigsten Ereignisse im Leben Christi vor uns.
Erstellt: 27.11.2024 10:34
Quelle: www.onlinebibleprogram.ch