Schriften von Cor Bruins
Kapitel 5 - Der Dienst östlich des Jordan (in Peräa)
Joh 7,11-52 - Jesus auf dem LaubhüttenfestJoh 7,11-52 - Jesus auf dem Laubhüttenfest
Beachte: Es ist der Evangelist Johannes, der bis Kap. 10,21 mit der chronologischen Reihenfolge der Ereignisse fortfährt. Danach berichtet uns Lukas von dem Aussenden der Siebzig in seinem zehnten Kapitel. Zwischen ihrem Aussenden und ihrer Rückkehr gibt der Herr Jesus auf Seiner Reise nach Jerusalem viele Belehrungen, die sich an uns richten. Ihre Zusammenstellung läßt lediglich eine moralische Ordnung erkennen, keine chronologische. Nach der Rückkehr der Siebzig fahren wir fort mit dem Bericht des Markus über den Aufenthalt Jesu auf dem Fest der Tempelweihe (ab Kap. 10,1b).
Johannes 7,11-52
Es ist charakteristisch für Johannes, daß dieser Abschnitt nur hier berichtet wird. Im Abschnitt 43 („Die Bergpredigt“) wurde darauf hingewiesen, daß Johannes ebenso wie Markus nichts direkt von dieser Predigt erwähnt, daß beide aber andere Reden Jesu wiedergeben. Innerhalb unseres Abschnittes beinhalten die Verse 14-39 die dritte Predigt.
Die Lehre dieser Verse ist die, daß Jesus das Judentum beiseite setzt, indem Er in Seiner Person die Verwirklichung dessen ist, was im Judentum durch das Gesetz und die Zeremonien nur im „Vorbild“ zur Darstellung gelangte. Er ist das wahre Passah und Er ist es, der den Heiligen Geist sendet (V. 37-39), was wiederum erst nach Seinem Tod und Seiner Verherrlichung geschehen konnte. Und Er wird auch das wahre Fest der Laubhütten im Tausendjährigen Reich einführen.
Das Fest der Laubhütten wurde nach der Ernte und der Weinlese gefeiert, die symbolisch Gerichte darstellen. Und nun verstehen wir, daß Jesus sich nicht „offenbarlich“ zeigen konnte, bevor sich nicht alle Hinweise und Prophezeiungen auf Ihn erfüllt hatten - Sein Tod, Sein Begrabensein, Seine Auferstehung und Himmelfahrt, Seine Verherrlichung, das Aussenden des Heiligen Geistes, die Herausrufung der Versammlung und ihre Entrückung vor dem Gericht. Kurz zusammengefaßt finden wir hier das, was in den folgenden Kapiteln näher erläutert wird. Und damit kommen wir zum nächsten Abschnitt.