Schriften von Cor Bruins
Kapitel 3 - Das Wirken in Galiläa - für die Volksmengen
Mk 2,18-22 Mt 9,14-17 Lk 5,30-39 - Die Frage des Fastens (in LevisHaus)Mk 2,18-22 Mt 9,14-17 Lk 5,30-39 - Die Frage des Fastens (in LevisHaus)
Markus 2,18-22; Matthäus 9,14-17; Lukas 5,30-39
-
Markus: Die ganze Szene war für die bestimmt, die Ohren hatten, die bedeutungsvollen Veränderungen zu hören, die in Gottes Handeln stattfinden sollten. Jesus zeigt den neuen Charakter von Gottes Wegen und ihre Unvereinbarkeit mit dem Judentum. Weder ihre äußere Form noch ihre innere Kraft kann mit den alten Dingen vermischt werden: Im Königreich Gottes werden ganze neue Normen gelten. Das abgetragene jüdische Kleid (Vers 21) und die alten Schläuche (Vers 22) verschwinden; neuer Wein erfordert neue Schläuche.
Es ging nicht um das Flicken des Alten, sondern um das Annehmen des Neuen. Der Versuch, die neuen Formen und den Geist des Königreichs Gottes mit den alten Fonnen des Judentums zu vermisehen, würde weder zu einer Wiederherstellung des Judentums noch zu einem Bewahren des Christentums führen, sondern nur zu beider Untergang.
Wenn wir die Berichte der drei Evangelisten vergleichen, finden wir, daß sie praktisch gleichlautend sind. Das zeigt die Bedeutung dieses Abschnitts.
Nur Lukas fügt hinzu: „Und niemand will, wenn er alten getrunken hat, alsbald neuen, denn er spricht: Der alte ist besser“ (Vers 39). Lukas zeigt damit den Starrsinn des menschlichen Herzens. Der Mensch zieht es vor, unter Gesetz zu stehen mit all seiner Unklarheit, Unsicherheit und Entfernung von Gott, als unter der unendlich gesegneteren Gnade Gottes, wie sie in Christus entfaltet wird.
Anmerkung: Bruder W.Kelly bemerkt in diesem Zusammenhang: „Hier findet sich eine der wenigen, ausnahmsweisen Abweichungen von der chronologischen Reihenfolge im Markusevangelium, wenn es nicht sogar die einzige ist, denn von Matthäus 9,18 her möchte es scheinen, daß, als der Herr vom Wein und den Schläuchen sprach, Jairus wegen seiner Tochter kam. Hiervon erfahren wir erst in Kapitel 5 des Markusevangeliums!