Schriften von Cor Bruins
Kapitel 5 - Der Dienst östlich des Jordan (in Peräa)
Joh 11,1-46 - Die Auferweckung des LazarusJoh 11,1-46 - Die Auferweckung des Lazarus
Johannes 11,1-46
Der Herr Jesus hatte Judäa verlassen und hielt sich jenseits des Jordan auf, als Ihn aus Judäa eine Botschaft erreichte.
Ab Kapitel 11 finden wir das öffentliche Zeugnis Gottes über Seinen Sohn Jesus, der verworfen war. In Kap. 10,39 hatten wir gesehen, wie die Wege unseres Herrn Jesus mit Israel tatsächlich zu ihrem Ende gekommen waren, indem Er nach und nach alle jüdischen Dinge beiseitegestellt hatte. In diesem Kapitel nun legt Gott, der Vater, ein deutliches letztes öffentliches Zeugnis von der Herrlichkeit Christi ab. „Die vorangegangenen Kapitel hatten Israel im Ruin und in der Entfremdung von Gott gezeigt, hier aber verbirgt der Herr Sich Selbst völlig vor ihnen. Er gibt ihnen in der Auferweckung des Lazarus und deren Ergebnissen den sicheren Beweis, daß Er schließlich Leben und Herrlichkeit einführt.“
Die Kapitel 11 und 12 geben uns deshalb eine wunderbare Darstellung unseres Herrn Jesus Christus, die in mancher Hinsicht grundsätzlich von den anderen Evangelien abweicht. Der Evangelist Johannes zeigt uns in einer charakteristischen Weise die Fülle der Herrlichkeit Christi, die in seinem Evangelium völlig einzigartig ist. Johannes allein berichtet von der Auferweckung des Lazarus.
Es ist nicht der König, noch der Diener, (obwohl in all diesen Kapiteln Jesus in völliger Abhängigkeit von Seinem Vater handelt), noch ist es der Mensch, sondern der wunderbare Sohn Gottes, der den Toten auferweckt.
W. Kelly schreibt Uber den Grund, warum Johannes dieses berichtet, Folgendes: „Die Auferweckung des Lazarus war das denkbar deutlichste Zeugnis in der Nähe Jerusalems, dem Platz der offenen jüdischen Feindschaft. Sie war der erhabenste und überzeugendste Beweis, daß Er der Sohn Gottes war, und auch bestimmt war, der Sohn Gottes zu sein, in Kraft erwiesen dem Geiste der Heiligkeit nach durch Totenauferstehung (Röm 1,4). Wer außer Ihm konnte auf der Erde sagen: „Ich bin die Auferstehung und das Leben“? (Vers 25). Wer hatte in Ihm mehr gesehen als den Messias, der die Toten a letzten Tag auferweckt, wie Martha?“ In Wahrheit war dies das vollkommenste Wunder unter den Zeichen unseres Herrn, die wir im Johannesevangelium finden, ein überreichliches Zeugnis Seiner Gottheit als auch Seiner Gottessohnschaft.