Samuel RidoutSchriften von Samuel Ridout Inhaltsverzeichnis Es wurden keine Einträge gefunden. Von 1. Mose bis zur Offenbarung (Samuel Ridout) Ri 16,30 - Das Ich auf dem Sterbebett Heb 8 - Der bessere Dienst und der neue Bund 1Mo 8,7-12 - Die Taube - ein Bild des Geistes Gottes Heb 9,8-12 - Die zukünftigen Güter Gal 6,1 Phil 4,8.9 - Klatsch und Tratsch Heb 4,15 - Vollkommenes Mitleid Ri 16,20 - Wenn die Kraft verloren ist Gottes Wohnort 1Mo 3,8 - Gottes Wohnort (01) - Eden 1Mo 18,1-8 - Gottes Wohnort (02) - Abrahams Zelt Apg 7,47-50 - Gottes Wohnort (03) - Tempel Joh 1,14; 2,19 - Gottes Wohnort (04) - Jesus Christus Eph 2,22 1Kor 6,19 - Gottes Wohnort (05) - Versammlung / jeder Gläubige Hes 43,5 - Gottes Wohnort (06) - zukünftiger Tempel Off 21,1-5 - Gottes Wohnort (07) - die Hütte Gottes bei den Menschen 3Mo 1 - Das Brandopfer (Samuel Ridout) Mt 18 - Grenzen der Zucht, Wann beginnen und wie weit gehen die Zuchtmaßnahmen der Gemeinde? (Samuel Ridout) 3Mo 16,4 - Überrascht von Herrlichkeit „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Freude gefunden habe“ (Samuel Ridout) Vorträge über die Stiftshütte (1-20) (Samuel Ridout) Vorträge über die Stiftshütte - Bei wem wohnt Gott? 1-20 (Samuel Ridout) Ein geschütztes Volk Ein erkauftes Volk Ein befreites Volk Ein versorgtes Volk Ein zum Gehorsam geheiligtes Volk Ein durch Gnade wiederhergestelltes Volk Ein Volk, das die Ruhe Gottes kennt 2Mo 25,1-9 - Vorträge über die Stiftshütte - Gottes Wohnort Gott hat Gemeinschaft im Garten Eden Gott besucht Abraham Gott wohnt im Zelt der Zusammenkunft Gott wohnt im Tempel Gott wohnt in Christus Jesus Der Heilige Geistwohnt in den Gläubigen Gottes Wohnen im Tausendjährigen Reich Gottes Wohnen im ewigen Zustand 2Mo 36,8-13 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Teppiche aus gezwirntem Byssus und ihre Farben Das Leinen Byssos – das vollkommen reine Leben des Herrn Blauer Purpur – der Himmlische Roter Purpur – der König der Juden Scharlach– durch Leiden und Tod zum Herrscher der Welt 2Mo 36,8-13 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Teppiche aus gezwirntem Byssus – ihre Maße und weitere Aspekte Die Maße – der Herr als Mensch Zwei Felder von je fünf Teppichen – der Herr entsprach der Verantwortunggegenüber Gott und Menschen Zusammenfügung der beiden Teppichfelder – die beiden Verantwortlichkeiten gehören zusammen 2Mo 36,14-18 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Teppiche aus Ziegenhaar Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer Die Maße der Teppiche – übernommene Verantwortung und der Sieg über die Sünde Klammern aus Kupfer – Sühne durch den Sündenträger 2Mo 36,19 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Decken aus rot gefärbten Widderfellen und Seekuhfellen Die Bedeutung des Widders – die völlige Hingabe Christi Die Bedeutung des Fells – Christus, unsere Gerechtigkeit Die rote Färbung – ein Zeichen des Todes Die Decke aus Seekuhfellen – Reinheit inmitten einer feindlichen Umgebung Göttliche Herrlichkeit in bescheidenem Gewand 2Mo 36,20-34 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Bretter der Stiftshütte Anzahl, Beschaffenheit und Verwendung der Bretter Der Akazienbaum – Christus als der Baum in der Wüste Das Holz des Akazienbaums – die Menschheit Christi Schlussworte 2Mo 25,11 - Vorträge über die Stiftshütte - Der goldene Überzug der Bretter Gold – ein Bild der Herrlichkeit Gottes Die Gottheit des Herrn Der Ort des Goldes – Gottes Herrlichkeit wird im Himmel gesehen 2Mo 36,20-24; 30,11-16; 38,25-27 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Zapfen und Bretter Die silbernen Füße – die Erlösung als feste Grundlage Das einzelne Brett –der einzelne Gläubige Die Zapfen – die Hände des Glaubens Zwei Zapfen und Füße – zweifacher Charakter in mehrerlei Hinsicht Die Maße der Bretter– Hinweise auf Christus Zusammengebaute Bretter – die Versammlung als Haus Gottes Die Eckbretter – Gottes Vorsorge für natürliche Schwachstellen 2Mo 36,35-38 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Scheidevorhang und der Vorhang am Eingang des Zeltes Die Farben des Scheidevorhangs – der Herr, wie Er hier auf der Erdeoffenbart wurde Die vier Säulen des Vorhangs – die Versammlung hält die Wahrheit über den Herrn hoch Der Vorhang als Trennwand – sein vollkommenes Leben zeigte die Entfernung des Menschen von Gott Zusammenfassung Der Vorhang am Eingang des Zeltes und seine fünf Säulen –das Zeugnis des Herrn über sich 2Mo 37,1-9 5Mo 10,1-5 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Bundeslade Die Maße der Lade – Vollkommenheiten Christi, die wir nur stückweise erkennen Die Materialien der Lade – Knechtsgestalt, doch göttliche Natur Der Inhalt der Lade – Zeugen des Versagens des Volkes, aber auch Schönheiten des Herrn Der Kranz – Christus gekrönt Der Sühndeckel Die Stäbe –Christus als Führer unserer Wanderschaft 2Mo 37,6-9 - Der Sühndeckel Kein Götzenbild, sondern ein Manifest des unsichtbaren Gottes Der Kranz – Christus gekrönt Reines Gold –vollkommen göttlich und ewig Eine gerechte Bedeckung des gebrochenen Gesetzes Cherubim in der Heiligen Schrift Die Cherubim schauen auf den mit Blut besprengten Sühndeckel Der Thron der Gnade 2Mo 37,10-16 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Tisch Vier Merkmale Die Kränze – Christus gekrönt Die Schaubrote – Christi Volk Die Leiste – Absonderung Die Geräte –göttliche Vorsorge für den Dienst Die Ringe –Gemeinschaft während der ganzen Reise Zusammenfassung 2Mo 37,17-24 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Leuchter Einleitung Die Öllampen – Licht durch den Heiligen Geist Der Leuchter – der Auferstandene Das Licht des Leuchters – der Heilige Geist zeugt von Christus Das Zurichten der Lampen – die Gläubigen werden als Dochte vom Priester gepflegt 2Mo 37,25-29 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Räucheraltar Einleitung Die Materialien – Gottheit und Menschheit des Herrn Jesus in der Anbetung Christus für uns im Himmel Die Maße –Hinweise auf Christi Vollkommenheit Die fehlende Anzahl der Hörner – Anbetung in der Gegenwart Gottes Die Höhe und das Blut– Anbetung durch Ihn Das Räucherwerk – die moralischen Vortrefflichkeiten Christi Die Verbindung zwischen Brandopferaltar und Räucheraltar Praktische Gedanken Die Stäbe– Lob auf der gesamten Reise durch die Fremde 2Mo 30,22-33 - Vorträge über die Stiftshütte - Das Salböl Myrrhe – tiefe Leiden Würziger Zimt – unveränderliche Hingabe und Liebe bis in den Tod Würzrohr– im Morast der Erde, doch selbst voller Gerechtigkeit und Gnade Kassia – vollkommene Treue Das Öl als Trägersubstanz – der Herr wirkte alles in der Kraft des Heiligen Geistes Die Gewichtsproportionen der Gewürze – Vollmaß und Ausgewogenheit Die Verwendung des Salböls – auf allem, was zu Ihm gehört 2Mo 38,1-7 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Brandopferaltar Einleitung Praktische Überlegungen bezüglich der Anbringung des Gitters Akazienholz– die Menschwerdung des Herrn als Voraussetzung für das Opfer Kupfer– Beständigkeit, auch in Gottes unwandelbarem, gerechten Gericht Die Maße des Brandopferaltars – Verantwortlichkeit und Gottes absolute Gerechtigkeit Die Hörner des Brandopferaltars – eine Botschaft für die ganze Welt Die Höhe des Altars – ein Hinweis auf die Auferstehung Das Gitter – das Gericht Gottes wurde im Innersten der Seele getragen Die Ringe – Liebe stark wie der Tod ließ Ihn den Weg gehen Die Geräte – ergänzende Gedanken in Verbindung mit dem Werk am Kreuz 2Mo 38,8 - Vorträge über die Stiftshütte - Das Becken Praktische Überlegungen bezüglich des Gestells Was weiterhin angegeben wird und welche Angaben fehlen Das Material Die Bedeutung der Waschungen Das Gestell – das Wort zu seiner Zeit Abschließende Gedanken 2Mo 38,9-20 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Vorhof Die Umhänge– Trennung zwischen Heiligem und der Welt Die silbernen Köpfe, Haken und Bindestäbe – die Abhängigkeit des Wandels von der Erlösung Die Säulen mit ihren Füßen aus Kupfer – Standfestigkeit in jeder Richtung Das herabhängende Leinen – Zeugnis vor der Welt in Abhängigkeit von Ihm Der umzäunte Bereich – der Wandel trennt das Volk Gottes von der Welt Das Tor – Christus als die eine Tür 3Mo 16,1-22 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Weg, um Gott zu nahen Der Mensch fern von Gott Das Tor des Vorhofs – Errettung allein durch Christus Der Brandopferaltar – sein Opfer, die Grundlage des Friedens Das Waschbecken – passend gemacht durch Neugeburt und tägliche Reinigung Der Eingangsvorhang – Zugang ins Heiligtum allein durch Christus Der Räucheraltar – Anbetung Zusammenfassung und Schluss