Schriften von Samuel Ridout
Vorträge über die Stiftshütte (1-20)
2Mo 38,9-20 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Vorhof2Mo 38,9-20 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Vorhof
2Mo 38,9-20: 9 Und Bezaleel machte den Vorhof: an der Mittagsseite, nach Süden, die Umhänge des Vorhofs aus gezwirntem Byssus, hundert Ellen: 10 ihre zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße aus Kupfer, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe aus Silber. 11 Und an der Nordseite hundert Ellen: ihre zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße aus Kupfer, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe aus Silber. 12 Und an der Westseite fünfzig Ellen Umhänge: ihre zehn Säulen und ihre zehn Füße, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe aus Silber. 13 Und an der Ostseite, gegen Sonnenaufgang, fünfzig Ellen: 14 fünfzehn Ellen Umhänge auf der einen Seite, ihre drei Säulen und ihre drei Füße; 15 und auf der anderen Seite – diesseits und jenseits des Tores des Vorhofs – fünfzehn Ellen Umhänge, ihre drei Säulen und ihre drei Füße. 16 Alle Umhänge des Vorhofs ringsum waren aus gezwirntem Byssus; 17 und die Füße der Säulen aus Kupfer, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe aus Silber und der Überzug ihrer Köpfe aus Silber; und die Säulen des Vorhofs waren alle mit Bindestäben aus Silber versehen. 18 Und den Vorhang des Tores des Vorhofs machte er in Buntwirkerarbeit, aus blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus; und zwar zwanzig Ellen die Länge; und die Höhe, in der Breite, fünf Ellen, genauso wie die Umhänge des Vorhofs; 19 und ihre vier Säulen und ihre vier Füße waren aus Kupfer, ihre Haken aus Silber und der Überzug ihrer Köpfe und ihre Bindestäbe aus Silber. 20 Und alle Pflöcke für die Wohnung und für den Vorhof ringsum waren aus Kupfer.
Der Vorhof wurde durch die leinenen Umhänge gebildet, die die Stiftshütte umgaben. Die Länge von Osten nach Westen betrug 100 Ellen, die Breite 50 Ellen. An der Ostseite gab es in der Mitte eine Öffnung bzw. ein „Tor“ von 20 Ellen, so dass rechts und links jeweils 15 Ellen der leinenen Umhänge übrigblieben.
Diese Umhänge, die den Vorhof bildeten, waren aus feinem Leinen. Sie waren 5 Ellen hoch und hatten eine Gesamtlänge von 280 Ellen, wobei das Tor, das ein besonderes Muster hatte, nicht eingerechnet ist. Die Umhänge wurden an silbernen Bindestäbe und „Haken“, wie sie in unserer Übersetzung genannt werden, aufgehängt. Das bedeutet also, dass jede Säule ein Kapitell bzw. einen Kopf aus Silber hatte und eine Stange vom einen zum anderen führte, die sie fest miteinander verband.
Was die Säulen betrifft, so gibt es keine konkrete Angabe bezüglich des Materials, außer dass sie aus Kupfer waren. In der Anordnung in 2. Mose 27,10 wird gesagt, dass „ihre zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße aus Kupfer“ sein sollten.72 Dagegen ist eingewandt worden, dass die Säulen dadurch extrem schwer sein müssten und die Menge von 70 Talenten Kupfer, die in 2. Mose 38,29 erwähnt wird, nicht ausreichend gewesen wäre. Allerdings haben wir nicht genügend Hinweise, um einen Schluss daraus ziehen zu können. Es ist aber bedeutsam, dass das Akazienholz hier im Gegensatz zu den Gegenständen, wo es zweifellos verwendet wurde, nicht erwähnt wird. Unabhängig davon, ob die Säulen aus Holz (das hier nicht erwähnt wird) gemacht wurden oder aus Kupfer (und innen hohl waren, wie bei Säulen üblich), die Säulen selbst verschwinden gewissermaßen aus dem Blickwinkel, bis auf ihre kupfernen Füße.
Außerdem werden ohne genauere Beschreibung Pflöcke aus Kupfer erwähnt, die sowohl für die Wohnung als auch für den Vorhof benötigt wurden. Sie dienten zweifellos zur Stabilisierung der Säulen, genauso wie Pflöcke bei einem Zelt.
72Im englischen Original heißt es hier, dass die Säulen und ihre Füße aus Messing sein sollten. Es wird angemerkt, dass, obwohl es in der Authorized Version so wiedergegeben wird, hier im Original gar kein Verb steht und der Modalsatz „aus Kupfer“ sich deshalb nur auf die Füße beziehen könnte. Keil hält es für selbstverständlich, dass die Säulen aus Akazienholz waren.↩︎