Schriften von Samuel Ridout
Vorträge über die Stiftshütte (1-20)
2Mo 37,1-9 5Mo 10,1-5 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Bundeslade2Mo 37,1-9 5Mo 10,1-5 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Bundeslade
2Mo 37,1-9: 1 Und Bezaleel machte die Lade aus Akazienholz: zweieinhalb Ellen ihre Länge, und eineinhalb Ellen ihre Breite, und eineinhalb Ellen ihre Höhe. 2 Und er überzog sie innen und außen mit reinem Gold und machte einen goldenen Kranz daran ringsum. 3 Und er goss für sie vier Ringe aus Gold an ihre vier Ecken, zwei Ringe an ihrer einen Seite und zwei Ringe an ihrer anderen Seite. 4 Und er machte Stangen aus Akazienholz und überzog sie mit Gold. 5 Und er brachte die Stangen in die Ringe an den Seiten der Lade, dass man die Lade tragen konnte. 6 Und er machte einen Deckel aus reinem Gold: zweieinhalb Ellen seine Länge, und eineinhalb Ellen seine Breite. 7 Und er machte zwei Cherubim aus Gold; in getriebener Arbeit machte er sie, an beiden Enden des Deckels: 8 einen Cherub an dem Ende der einen Seite und einen Cherub an dem Ende der anderen Seite; aus dem Deckel machte er die Cherubim, aus seinen beiden Enden. 9 Und die Cherubim breiteten die Flügel aus nach oben, den Deckel mit ihren Flügeln überdeckend, und ihre Angesichter waren einander gegenüber; die Angesichter der Cherubim waren gegen den Deckel gerichtet.
Vor uns steht nun das vollendete Gebäude mitsamt seinem Vorhang am Eingang und dem Scheidevorhang zum Allerheiligsten. Als Nächstes stoßen wir auf die Lade mit ihrem Deckel. Ihr Platz war im Innersten des Heiligtums.
Die Bundeslade war ein Kasten oder eine Truhe aus Akazienholz: 2½ Ellen lang, 1½ Ellen breit und 1½ Ellen hoch. Von innen wie von außen war sie mit Gold überzogen, so dass nichts als Gold zu sehen war. Ihre Oberseite war rundherum von einem goldenen Kranz gesäumt, und an den vier Ecken waren vier goldene Ringe, zwei auf jeder Seite. Dort hindurch liefen zwei Stäbe aus Akazienholz, ebenfalls mit Gold überzogen. Niemals durften sie von der Lade entfernt werden. Oben auf der Lade lag ein Deckel aus reinem Gold, an dessen beiden Enden aus demselben Stück Gold je ein Cherub getrieben war. Er wurde Sühndeckel genannt und wird uns später noch beschäftigen.
In die Lade wurde das „Zeugnis“ gelegt, die zwei Tafeln des Gesetzes. Wie wir aus Hebräer 9,4 lernen, war darin außerdem „der goldene Krug, der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesprosst hatte“.