Schriften von Samuel Ridout
Vorträge über die Stiftshütte (1-20)
2Mo 37,10-16 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Tisch2Mo 37,10-16 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Tisch
2Mo 37,10-16: 10 Und Bezaleel machte den Tisch aus Akazienholz: zwei Ellen seine Länge und eine Elle seine Breite und eineinhalb Ellen seine Höhe. 11 Und er überzog ihn mit reinem Gold und machte ihm einen Kranz aus Gold ringsum. 12 Und er machte ihm eine Leiste ringsum, eine Handbreit, und machte einen Kranz aus Gold an seine Leiste ringsum. 13 Und er goss für ihn vier Ringe aus Gold und setzte die Ringe an die vier Ecken, die an seinen vier Füßen waren. 14 Dicht bei der Leiste waren die Ringe, als Halterungen für die Stangen, dass man den Tisch tragen konnte. 15 Und er machte die Stangen aus Akazienholz und überzog sie mit Gold, dass man den Tisch tragen konnte. 16 Und er machte die Geräte, die auf dem Tisch waren: seine Schüsseln und seine Schalen und seine Spendschalen und die Kannen, womit das Trankopfer ausgegossen wird, aus reinem Gold.
Wir kommen nun zu den Einrichtungsgegenständen des Heiligen. Im Allerheiligsten stand die Lade mit ihrem Sühndeckel ganz allein, außer am Sühnungstag, wenn der Hohepriester noch das goldene Räucherfass hineinbrachte. Aber im Heiligen standen der Tisch mit den Schaubroten, der Räucheraltar und der goldene Leuchter. Dem ersten davon wenden wir uns nun zu.48
48Das Wort für Tisch ist schulchan und leitet sich von einer Wurzel ab, die „senden“ oder „darreichen“ bedeutet – gemeint ist ein Gegenstand, der die Möglichkeit bietet, Nahrung darauf bereitzustellen. Das Wort Siloam in Johannes 9,7 ist dasselbe, und der inspirierte Schreiber verrät dort, dass es „gesandt“ bedeutet.↩︎