Schriften von Samuel Ridout
Vorträge über die Stiftshütte (1-20)
2Mo 38,1-7 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Brandopferaltar
Die Ringe – Liebe stark wie der Tod ließ Ihn den Weg gehenDie Ringe – Liebe stark wie der Tod ließ Ihn den Weg gehen
Und zeigt dieser Gedanke des Gitters nicht auch, wie passend es ist, dass die Ringe, mit denen der ganze Altar getragen wurde, an seinen Ecken angebracht waren? Was führte den Herrn in erster Linie herab? Es war sein Herz voller Liebe für Gott und den Menschen. Und was trug Ihn sein Leben hindurch voll demütigen Leidens und Verwerfung bis hin nach Golgatha? Es war dieselbe Liebe. Diese Ringe aus Kupfer sprechen von einem Entschluss, der durch nichts abgewandt werden konnte. Und entsprechend dieser Hingabe für Gott und Menschen begleitet unser Herr sein Volk auf jedem Schritt des Weges durch diese Wüstenszene, wobei Er dem Wert seines Kreuzes Zeugnis gibt. Jede Segnung, jede Fürsorge, jede Barmherzigkeit – alles ist durch diese „Ringe“ verbunden mit seinem Herzen, in dem Er das Gericht trug, das wir verdient hatten. Sollte der Glaubende je versucht sein, die Liebe Gottes oder Christi anzuzweifeln? „Er, der doch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern ihn für uns alle hingegeben hat – wie wird er uns mit ihm nicht auch alles schenken?“ (Röm 8,32). Jede Segnung ist durch das Kreuz verbürgt. Wir wollen uns diese Kostbarkeit zu Herzen nehmen und auf diese Fülle der Gnade zählen, die für „alles zum Leben und zur Gottseligkeit“ genügt (2Pet 1,3). Dass es vier Ringe waren und Vier die Zahl der Erde und die der Bedürftigkeit ist, mag diese Gedanken noch unterstreichen.
Der Altar war 3 Ellen hoch und das Gitter zur Hälfte war demnach ½ Ellen über dem Boden, also auf gleicher Höhe mit dem Sühndeckel. Die Erlösung am Kreuz und die Annahme vor Gott befinden sich auf einer Ebene. Gott hat seinen geliebten Sohn auf der Grundlage seines sühnenden Werkes am Kreuz als unseren Stellvertreter in die Herrlichkeit aufgenommen. Der große Hirte der Schafe wurde aus den Toten wiedergebracht im Wert des Blutes des ewigen Bundes (Heb 13,20). So ist Er auch, wie wir in anderem Zusammenhang sehen werden, durch sein eigenes Blut in das Heiligtum eingegangen, als Er eine ewige Erlösung erfundenhattte (Heb 9,12).