Schriften von Samuel Ridout
Vorträge über die Stiftshütte (1-20)
2Mo 37,25-29 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Räucheraltar
Die Höhe und das Blut– Anbetung durch IhnDie Höhe und das Blut– Anbetung durch Ihn
Die Höhe von 2 Ellen betont wohl ebenso den himmlischen Charakter des Altars. Anzubeten, also alle Ehre und Herrlichkeit allein Gott zuzuschreiben, ist die höchste Betätigung eines Geschöpfs. Daher ist Christus, der wahre Altar, in die höchste Herrlichkeit hinaufgestiegen, „über“ alle Dinge auf Erden und im Himmel, und als der Anführer des Lobpreises seines Volkes bringt Er die Herrlichkeiten Gottes auf göttliche Weise zur Darstellung.
Der Lobpreis dort ist „durch ihn“ (Heb 13,15). Er verdrängt somit allen Ritualismus und „eigenwilligen Gottesdienst“ in den heiligen Dingen Gottes. Mit der Bundeslade stehen die Wahrheiten über Annahme, Rechtfertigung und Zugang in Verbindung. Könnte die ½ Elle, um die der Räucheraltar die Bundeslade überragte, nicht andeuten, dass eine Zeit kommt, da selbst diese überragenden Wahrheiten die Grundlage und das Fundament einer noch höheren Freude in Preis und Anbetung sein werden? Wenn wir uns die Errettung mit all den sie begleitenden Segnungen völlig vergegenwärtigt haben, wird sie unser ganzes geistiges Wesen so sehr durchdringen, dass die Seele den Frieden hat, sich selbst über ihre eigenen Segnungen zu erheben – gewiss niemals, um sie zu vergessen und zu vergessen, wie sie durch Christi Tod erworben wurden –, aber um Ihn selbst zu loben und zu bewundern, der über jede Segnung und alles Lob erhaben ist. Selbst hier auf Erden kann das, in der Kraft des Heiligen Geistes, in gewissem Maß schon Wirklichkeit werden.
Das Blut auf den Hörnern des Altars ist, wie wir gesagt haben, das stets gegenwärtige Zeugnis einer bewirkten und von Gott angenommenen Erlösung, die nun Grundlage der Anbetung ist. Wie der Wert des Blutes Christi für alle Ewigkeit Bestand hat, so auch das Lob seines erlösten Volkes: „Würdig ist das Lamm, das geschlachtet worden ist“ (Off 5,12). Das wird auf ewig der Ausdruck der Freude der Heiligen an Gottes Gedanken über die Person und das Werk seines eingeborenen Sohnes sein.
Ehre, Lob, Anbetung steigen auf mit Dank zu Gottes Thron.
Alle sich vor Jesus beugen, ehren freudig Gottes Sohn.54
54Anm. d. Red.: Aus dem Lied „Hört! Vieltausend Stimmen rufen“. Englisches Original „HARK! ten thousand voices crying“ von J.N. Darby:Grateful incense this, ascending | ever to the Father's throne; | every knee to Jesus bending, | all the mind in heaven is one.