Das also ist der Vorhang, der von den vier Säulen hochgehalten wird: erlöste Menschen, die die kostbare Wahrheit hochhalten; das Geheimnis der Person des Sohnes Gottes, der in den Tod gegeben wurde und dessen „Fleisch“ zerrissen ist, wodurch der Weg zur Gegenwart Gottes geöffnet ist – der Weg zur Vergebung und Heiligkeit und zum Himmel.
Und wir dürfen durchaus fragen: Wozu sonst ist die Versammlung Christi da als dafür, die Wahrheit über die Person und das Werk unseres Herrn zu verkünden? Daher kann keine Untreue gegenüber seiner Person oder seinem Werk zugelassen werden. Nehmen wir an, dass diejenigen, die sich als seine Versammlung bezeichnen, lehren würden, dass ein Fleck auf dem Weiß des Vorhangs wäre. Oder dass das Blau Ihn nicht besonders kennzeichnen würde – dass unser Herr also wie jeder andere von der Erde wäre, irdisch. Oder sie würden lehren, dass Er nicht der König der Könige, der Herr der Herren wäre. Oder dass der Vorhang nicht zerrissen worden wäre, dass Er durch seinen Tod nicht den Weg in die Gegenwart Gottes freigemacht hätte. In diesem Fall ist sie nicht mehr „der Pfeiler und die Grundfeste der Wahrheit“. Sie könnte nicht als „das Haus Gottes, die Versammlung des lebendigen Gottes“ angesehen werden – ganz gleich, welchen Namen sie trägt oder welche geschichtlichen Ansprüche sie erheben mag. Ein lebendiger, auferstandener Christus bildet eine lebendige Versammlung, nur Er allein. Alles andere schafft nur jenes große Haus der Christenheit mit all seinen Gefäßen zur Unehre, von denen sich der Gläubige reinigen soll (2Tim 2,16-21).
Dass wir in Verbindung mit den Säulen nichts von Köpfen lesen, steht im Einklang mit dem Gedanken, dass die vier Säulen für den Scheidevorhang die Erlösten andeuten, die das Zeugnis Christi hochhalten. Säulenköpfe könnten auf die „Krönung“ der Heiligen hinweisen, die allerdings für den Himmel aufbewahrt ist. Dort werden die vierundzwanzig Ältesten gekrönt (Off 4,4). Solange ihre Füße jedoch noch auf dem Wüstensand stehen, sind sie an diesem Ort der Schwachheit.
Wo Christus eingegangen ist, liegen für uns bereit die Krone und das Königreich.39
39 Anm. d. Red.: Vgl. Lied 316 „We are by Christ redeemed“ von Mary Bowley (Mrs. Peters) (1813–1856) inSpiritual Songs: The crown and kingdom are reserved | where Christ is gone.↩︎