verschiedene Autoren
Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten
Inhaltsverzeichnis
verschiedene Autoren
Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten
Fragen und Antworten Band 6 - Jahrgang 1918/19
Apg 16,16 - Ist das sogen. Hellsehen etwas ähnliches wie das Wahrsagen in dieser Stelle? Wie haben wir Gläubigen heute uns solchen und ähnlichen Erscheinungen der Gegenwart gegenüber zu verhalten?Apg 16,16 - Ist das sogen. Hellsehen etwas ähnliches wie das Wahrsagen in dieser Stelle? Wie haben wir Gläubigen heute uns solchen und ähnlichen Erscheinungen der Gegenwart gegenüber zu verhalten?
Frage 8: Ist das sogen. Hellsehen etwas ähnliches wie das Wahrsagen in Apg 16,16ff. ? Wie haben wir Gläubigen heute uns solchen und ähnlichenErscheinungen der Gegenwart gegenüber zu verhalten?
1. Wenn die erste Frage klar ist, dann ist auch die zweite beantwortet. Das Verhalten Jesu Mk 1,34; 3,12; Lk 4,35 zeigt, daß Er die Wahrheit, von Dämonen ausgesprochen, nicht will; das gleiche zeigt der Apostel Paulus. Die Wahrheit von dem Wahrsagergeist war ihm eine Pein; und die Gläubigen zu Ephesus haben sich öffentlich von dieser vorwitzigen Kunst losgesagt (Apg 16,16ff.; 19,19).
Wohin gehört nun das sogen. Hellsehen, der Somnambulismus, ist er etwas ähnliches wie das Wahrsagen? a) Beim Wahrsagen ist die Rede von einem Geist (Dämon); ist das auch bei den Somnambulen so? Meist sind krankhafte Menschen mit zerrütteten Nerven hellsehend oder somnambul. In J. Kerners Buch „Die Seherin von Prevorst“ schreibt der Verfasser auf dem Titel über das
Hereinragen einer Geisterwelt in die unsere, und da steht Seite 70: „Man kam auf den Gedanken, dämonische Einflüsse durch Gebet aus ihr zu treiben. Von dort an war ihr alles gleichgültig, was man mit ihr anfing, sie wurde wie verstockt.“ Der Geist Jesu Christi macht niemand verstockt! Eine andere Probe aus demselben Buche, Seite 269: „So hat das Zeitmaß des Hellsehens Analogie mit uralten Zahlensystemen, namentlich mit den Zahlen, die in den Büchern Mosis so oft vorkommen und, auf religiöse Gegenstände angewandt, als heilige Zahlen erscheinen, z. B. 3, 7, 40; ferner Ähnlichkeit, mit denen die Propheten die Zukunft verkündigen, wie z. B. die mystische Zeitrechnung Daniels von den 70 Wochen. So sehen wir im höchsten Altertum namentlich astronomische Arbeiten, denen nur aus den tiefsten Naturverhältnissen entlehnte Zahlen, wie wir sie im magnetischen Schauen (Hellsehen) finden, zugrunde liegen ... So schreibt sich jene Lehre der alten Magie offenbar von einer Urzeit her, wo der Geist des Menschen (im Heidentum [von mir]) noch mehr dem Mittelpunkt jener Kreise zugerückt war. Daher, wie bei Magnetischem, in dieser alten Magie die Erkenntnis der Zeit und Zahl, Wert und Kraft des Gebets (das verstockt! [von mir]) und des lebendigen Wortes“ (d. h. die Kraft der Worte durch Sympathie, Zauberei u. dgl). b) Was finden wir nun in der Heiligen Schrift über diese Dinge? Sie sind alle genannt, „dem Herrn ein Greuel“ (5. Mose 18,10-12) und mit Todesstrafe belegt (2. Mose 22,18), solche sollen aus dem Volk ausgerottet werden (3. Mose 20,6.27).
Nach der Heiligen Schrift können wir diese Erscheinungen wie folgt bezeichnen: 1. Zauberei; 2. Wahrsagerei (Hellsehen, Somnambulismus), dies sind zwei Gebiete dämonischer und schwarzer Kunst; vgl. Apg 8,9.21-23. Zauberei schließt neben dämonischen Kräften und Wirkungen auch allerlei Kunststücke und Gaukelspielerei in sich. Wahrsagen, Hellsehen, dämonisch weissagen (falsche Propheten) legen sich mehr auf verborgene und zukünftige Dinge und dienen mehr dem Aberglauben und der Neugierde als dem Glauben an Gott. In beiden findet sich wahrhaftiges Geschehen und Vorhersehen neben Gaukelspiel und falscher
Prophetie. Vgl. Mt 8,29; Mk 3,11; Lk 4,41; Apg 8,9.10; 19,19; Dan 2,9.
Der Satan verstellt sich auch in einen Engel des Lichts, und so auch seine Diener (2Kor 11,13-15), zu dem Zweck, um so besser zu verführen; vgl. 2. Mose 7,11.22; 8,3; 2Tim 3,8. Daher wird auch bei den Zaubersprüchen der Name Gottes und unseres Herrn Jesus Christus mißbraucht. Der sel. Blumhardt schreibt: „Wer sich mit Zauberei, Sympathie (Brauchen) und dergleichen abgibt, gerät in dämonische Verstrickungen, aus denen es oft schwer ist wieder herauszukommen.“
Folgende Zusammenstellung nach der Heiligen Schrift über diese Sachen möge zur Orientierung dienen.
1. Zauberei. 2. Mose 7,11.22; 8,3; 4. Mose 24,1; 31,16; Off 2,14; Ps 58,5; Micha 5,11; 2. Mose 22,18; 3. Mose 20,6.27; Mal 3,5; Apg 13,6; Off 21,8; 22,15.
Zu diesem Gebiet gehören:
Tagewähler und die auf Vogelgeschrei achten: 3. Mose 19,26; 5. Mose 18,10.
Zeichendeuter: 3. Mose 20,6.27; 5. Mose 18,11; 3. Mose 19,31. (Kartenschläger).
Sternseher, Magier: Dan 2,2; Jes 47,13. (Mt 2,1.2ff. gehört nicht hierher. Die Weisen, die jedenfalls Kenntnis der Weissagung Bileams hatten (4. Mose 24,17), wurden von Gott auf das Erscheinen des Sternes aufmerksam gemacht).
Die Weisen (Mystiker): Dan 2,2.9.14.27; 4,5.18; 5,7.8; 1. Mose 41,8; 2. Mose 7,11.
Die Totenbefrager, Spiritismus, Okkultismus: 5. Mose 18,11; 1Sam 28,11; Jes 8,19.
Die Beschwörer, Sympathie, Brauchen und dergl.: 5. Mose 18,10; Apg 13,4ff.; 2. Mose 7,11; Apg 19,13.
Bauchredner: Jes 29,4.
Vorwitzige Kunst: Apg 19,19.
2. Wahrsager, falsche Propheten und Besessene: 4. Mose 22,5.7; 24,1; 3. Mose 19,31; Jes 44,25; Apg 16,16; 5. Mose 18,10; Mt 8,29; Mk 3,11; Lk 4,41; Jer 29,8; Sach 10,2; 1Chr 10,13.14; 1Sam 28,7.8; Apg 16,16; Hes 21,26.27.
Auch Erscheinungen in der sogenannten Pfingstbewegung, die als unbiblisch abzulehnen ist, sind dahin zu rechnen. Vgl. Mt 24,5.11.24; 2Thes 2,10-12, vgl. 5. Mose 13,2-4; Judä V. 11.
II. Wie haben wir Gläubigen heute uns solchen und ähnlichen Erscheinungen gegenüber zu verhalten?
Dan 2,2.9.27; 4,5; 5,7 zeigt, daß die Sternseher, Weisen, Wahrsager und Zauberer nichts von Gottes Offenbarungen verstehen; vgl. Joh 14,17; 1Kor 2,6.8.14; Joh 4,1-3; Off 16,13.14, wie auch jeder natürliche Mensch nichts vom Geiste Gottes vernimmt. Daher sind auch alle, die sich mit diesen Dingen abgeben, unbekehrte Menschen und meist Feinde des Kreuzes Christi. Vgl. Tim. 3,8; Apg 19,19. Das Urteil Gottes über die Zauberer und Wahrsager (Todesstrafe und Ausrottung) zeigt zur Genüge, daß diese Dinge ungöttlich, daher dämonisch sind. Wer sich damit abgibt, ist draußen, außerhalb der Seligkeit und Herrlichkeit der Gemeinde Gottes. Off 21,8; 22,15. Unser Verhalten diesen Dingen gegenüber muß also dasselbe sein, wie es Gottes Volk mit allem Satanisch-sündlich-weltlichen zu halten hat. Der Herr bewahre Sein Volk vor den kräftigen Irrtümern und Lügenwundern! Off 13,2.12-14.
F. Th. H.
Ermuntert einander!
Neues und Altes.
Erstellt: 28.03.2024 19:58, bearbeitet: 29.10.2024 15:43