Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten
Inhaltsverzeichnis
Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten
Fragen und Antworten Band 1 -Jahrgang 1913
1Tim 1,11; 6,15 - Was heißt der „selige“ Gott?1Tim 1,11; 6,15 - Was heißt der „selige“ Gott?
Frage 29: Washeißt der „selige“ Gott? ( 1Tim 1,11; 6,15 ).
Antwort A:
Es ist wunderbar, daß in diesem kurzen Briefe, in welchem achtmal das Wort Gottseligkeit vorkommt und mehrere Male von Gott als Heiland (Heiland - oder Retter-Gott) gesprochen wird, auch das Wort „selig“ in Verbindung mit Gott gebraucht wird.
Der in Sich Selbst glückselige Gott, der zu Seiner eigenen Glückseligkeit nichts von jemand bedarf, tritt in diesem Briefe vor uns nicht als Richter, sondern in der Offenbarung Seiner Gnade als „Retter-Gott“. Die Botschaft der Gnade wird das Evangelium der Herrlichkeit des seligen Gottes genannt. 1Tim 1,11. Aus diesem Evangelium, dessen Grundlage das Kreuz auf Golgatha ist, leuchtet der Glanz Seiner Herrlichkeit hervor. „Gott ist verherrlicht in Ihm“, so spricht der Herr im Blick auf Sein Sterben am Kreuze. Joh 13,31.32. v. d. K.
Anmerkung des Herausgebers:
Das griechische Wort bedeutet „glückselig“. Dies Wort in Verbindung mit Gott spricht von Seiner Allgenugsamkeit, die Ihn Sich Selbst genug sein läßt; Er ist in Sich Selbst, in Seinem Wesen - „Gott ist Geist“ (Joh 4,24), „Gott ist Licht“ (1Joh 1,5), „Gott ist Liebe“ 1Joh 4,8) - vollkommen und glückselig. Er bedarf nicht, daß „Ihm vergolten werde“ (Röm 11,35, vgl. Apg 17,25). Er bedurfte weder der Engel noch der Welten, noch der Menschen. Er erschuf sie, um an ihnen Seiner Liebe Fülle zu offenbaren, denn Liebe ist Leben und will sich betätigen. Man betrachte hierzu das Wort Apg 20,35: „Geben ist seliger als nehmen“ (vgl. Spr 14,21b u. a. m). Im 1. Timoth.-Brief steht, wie schon oben gesagt ist, das Wort in Verbindung mit der Herrlichkeit Gottes. Dazu bitten wir noch zu vergleichen Röm 11,33-36: „Denn von Ihm und durch Ihn und für Ihn sind alle Dinge; Ihm sei die Herrlichkeit in Ewigkeit! Amen.“
Erstellt: 20.03.2024 14:00, bearbeitet: 31.10.2024 21:59
Quelle: www.clv.de.