ALLGEMEINES
Die zwei Bücher der Könige sind die Fortsetzung der Bücher Samuel. Mit diesen bildeten sie ursprünglich ein einziges Geschichtsbuch. Es handelt sich keineswegs um ein literarisches Werk, sondern einfach um eine Niederschrift der Geschichten der Könige. Diese weisen verschiedene Lücken auf; der Schreiber ist sich dessen bewusst und verweist deshalb mehrmals auf die «Chronik der Könige Israels und Judas», die wahrscheinlich in den Archiven beider Staaten aufbewahrt wurde.
ZEITABSCHNITT
Die Bücher beginnen mit dem Ende des Davidischen Königreiches und gehen bis zum Zusammenbruch der Königreiche Israel und Juda. In 2Kön 25,27-30 ist dann noch die Befreiung des Königs Jojachin aus der Gefangenschaft berichtet. Somit umfassen die beiden Bücher der Könige einen Zeitabschnitt von gut 400 Jahren.
VERFASSER
Der Verfasser ist uns ganz unbekannt. Eine jüdische Überlieferung nennt Jeremia als Verfasser. Dieser kommt aber kaum in Betracht, da die Abfassung in die Zeit der babylonischen Gefangenschaft fällt; damals befand sich der Prophet aber in Ägypten. Da als letzte Aufzeichnung die Begnadigung Jojachins im 37. Jahr seiner babylonischen Gefangenschaft erzählt wird (561 v. Chr.), ist vielleicht das Werk erst nach seinem Tod, den der Verfasser noch erlebt zu haben scheint, geschrieben worden (2Kön 25,29-30). Es ist natürlich auch möglich, dass dieser Abschnitt später dem Buch beigefügt wurde. Sicher aber ist, dass die Abfassung der Bücher vor der Beendigung des babylonischen Exils (538 v. Chr.) stattfand, sonst wäre diese bestimmt erwähnt.
Die Echtheit der Bücher wird durch Zitate in andern biblischen Schriften bestätigt: Mt 12,42; Lk 4,25-27; Röm 11,2; Jak 5,17-18 usw. Es sei noch erwähnt, dass dem Verfasser eine Reihe glaubwürdiger Quellen zur Verfügung standen; davon gibt er selbst an:
1Kön 11,41: die Chronik von Salomo,
1Kön 14,29: die Chronik der Könige Judas,
1Kön 14,19: die Chronik der Könige Israels.
In der Literatur der Ägypter, Assyrer und Babylonier finden wir eine Reihe von Bestätigungen von Berichten, die in den Königsbüchern aufgezeichnet sind.
BOTSCHAFT
Beide Bücher zeigen uns das Israel der beiden Reiche, das durch seine Untreue gegen Gott und seine Verachtung des Gesetzes stufenweise ins innere und äussere Verderben hinabsinkt, bis es endlich in den Abgrund der Verbannung stürzt. Nicht goldene Kronen noch schmucke Priestergewänder machen königlich und geistlich, sondern allein der Geist und die Vollmacht Gottes. Fehlen diese, so wird man trotz äusserer Aufmachung zur erbärmlichen Karikatur.
Jeder einzelne König wird darum nach seiner Stellung zu Gott und zum Gesetz beurteilt. Das Leben eines jeden fasst der Verfasser zusammen mit den Worten: «... und er tat, was dem Herrn übel gefiel», oder: «... und er tat, was dem Herrn wohlgefiel-».
Diese Bücher wollen also dem verschleppten, tief gebeugten Volk, das seine Heimat zerstört weiss, einen Spiegel Vorhalten, damit es seine Schuld erkenne und sich vor seinem Gott demütige.
EINTEILUNG
1. Geschichte des Königs Salomo 1Kön 1-11
Einleitung: Davids Altersschwäche 1Kön 1,1-4
Kampf um die Thronbesteigung (Adonia) 1Kön 1,5-53
Davids letzte Weisungen und Tod 1Kön 2
Festigung und Ausbau der Regierung 1Kön 3-5
Salomos Bautätigkeit 1Kön 6-9
Salomos Weltruhm (Königin von Saba) 1Kön 10
Salomos Versündigungen und Tod 1Kön 11
2. Geschichte der getrennten Reiche 1Kön 12 bis 2Kön 17
Feindschaft der Bruderreiche 1Kön 12-16
Juda (Südreich) | Israel (Nordreich) | ||
---|---|---|---|
Rehabeam | 1Kön 12,1 | Jerobeam | 1Kön 12,20 |
Abiam | 1Kön 15,1 | Nadab | 1Kön 15,25 |
Asa | 1Kön 15,9 | Baesa | 1Kön 15,28 |
Josaphat | 1Kön 15,24 | Ela | 1Kön 16,8 |
Simri | 1Kön 16,15 | ||
Omri | 1Kön 16,23 | ||
Ahab | 1Kön 16,29 |
Der Prophet Elia 1Kön 17 bis 2Kön 2,12
Josaphat | Ahab | ||
Ahasja | 1Kön 22,52 |
Der Prophet Elisa 2Kön 2,12 - 13,25
Joram | 2Kön 8,16 | Joram | 2Kön 3,1 |
Ahasja und Athalja | 2Kön 8,24; 11,1 |
Jehu Joahas |
|
Joas | 2Kön 12,1 | Joas | 2Kön 13,10 |
Die Könige beider Reiche bis zum Fall Samarias 2Kön 14-17
Amazja | 2Kön 14,1 | Jerobeam II | 2Kön 14,23 |
Asarja | 2Kön 14,21 | Sacharja | 2Kön 15,8 |
Jotham | 2Kön 15,7 | Sallum | 2Kön 15,13 |
Ahas | 2Kön 16,1 | Menahem | 2Kön 15,17 |
Pekahja | 2Kön 15,23 | ||
Pekah | 2Kön 15,27 | ||
Hosea | 2Kön 17,1 |
Ende des Reiches 722 v. Chr.
3. Fortsetzung der Geschichte des Reiches Juda 2Kön 18-25
Hiskia | 2Kön 18,1 | Sanheribs Einfall |
Manasse | 2Kön 21,1 | Götzendienst |
Amon | 2Kön 21,19 | Götzendienst |
Josia | 2Kön 22,1 | Erweckung |
Joahas | 2Kön 23,31 | Abfall |
Jojakim | 2Kön 23,36 | Erste Gefangenschaft |
Jojachin | 2Kön 24,6 | Belagerung durch Nebukadnezar |
Zedekia | 2Kön 24,18 | Zerstörung Jerusalems |
Babylonische Gefangenschaft 586 v. Chr.
Schlüsselwörter: 1. Könige: Trennung
2. Könige: Deportation
TYPOLOGIE
Salomo
Das friedliche Königreich Salomos war die Frucht der Siege Davids. Weil Christus unsere Feinde bekriegt und besiegt hat, können wir nun an seinem Friedensreich teilhaben. Das Reich Salomos ist eine Vorschattung des Friedensreiches Jesu Christi.
Die Königin von Saba
Christus selbst weist auf den Gegensatz hin zwischen der Königin von Saba, die aus einem entfernten Lande kam, um Salomo zu sehen, und den Menschen seiner Generation, die gleichgültig blieben, obschon ein Grösserer denn Salomo in ihrer Mitte weilte. Diese Königin ist das Bild eines Menschen, der zu Christus kommt und in ihm volle Genüge findet.
VERSCHIEDENES
Gegenüberstellung der beiden Reiche
Reich Juda | Reich Israel |
---|---|
Südreich | Nordreich |
Zwei Stämme: Juda und Benjamin | 10 Stämme |
Hauptstadt: Jerusalem | Hauptstadt: Samaria |
19 Könige und 1 Königin | 19 Könige |
Eine einzige Dynastie | Neun Dynastien |
4 gute Könige, 4 ziemlich gute und 12 schlechte | Lauter schlechte Könige |
Einnahme Jerusalems durch Nebukadnezar 586 v. Chr. | Einnahme Samarias durch Sargon 722 v. Chr. |
Deportation nach Babylon | Deportation nach Assyrien |
Rückkehr nach 70 Jahren | Keine Rückkehr |
Verhältnis der beiden Reiche zueinander
Wir unterscheiden drei Perioden:
Streit zwischen Juda und Israel (ca. 931—874 v. Chr.)
Dieser Zeitabschnitt, in dem Juda die verlorene Herrschaft über die zehn Stämme wieder zu gewinnen suchte, zählt folgende Könige:
Jerobeam I bis Omri (Israel)
Rehabeam bis Asa (Juda)
Bündnis zwischen Juda und Israel (ca. 874—798 v. Chr.)
Dieses Bündnis kam durch eine eheliche Verbindung zwischen den beiden Königshäusern zustande: Joram, Sohn Josaphats, König von Juda, heiratete Athalja, Tochter Ahabs, König von Israel, und Isebels. Nach Ahasjas Tod ergriff Athalja die Macht und regierte mehrere Jahre über Juda. Dieser Zeitabschnitt umfasst die Herrschaft folgender Könige:
Ahab bis Joahas (Israel)
Josaphat bis Joas (Juda)
Streit zwischen Juda und Israel (ca. 798—722 v. Chr.)
Das Bündnis wurde durch Jehu zerstört, der das ganze Haus Ahab umbrachte. Diese letzte Periode der Feindschaft dauerte bis zur Wegführung Israels nach Assyrien, d. h. während der Herrschaft folgender Könige:
Joas bis Hosea (Israel)
Amazja bis Ahas (Juda)
Die Könige Israels
nach den Büchern der Könige (für die Könige Judas siehe Chronik)
( Tabelle lesbar mit 1 Fenster)
Regierungszeit v. Chr. | König | Regierungsdauer | Schriftstelle | Propheten | Feinde |
---|---|---|---|---|---|
931-910 | Jerobeam I | 22 Jahre | 1Kön 12,25 - 14,20 | Iddo, Ahia, ein Mann Gottes | |
910-909 | Nadab | 2 Jahre | 1Kön 15,25-31 | ||
909-886 | Baesa | 24 Jahre | 1Kön 15,33 - 16,7 | Jehu | Benhadad I von Syrien |
886-885 | Ela | 2 Jahre | 1Kön 16,8-10 | ||
885 | Simri | 7 Tage | 1Kön 16,10-20 | ||
885-880 | Thibni und Omri | 6 Jahre | 1Kön 16,21-22 | ||
880-874 | Omri | 6 Jahre | 1Kön 16,23-28 | ||
874-853 | Ahab | 22 Jahre | 1Kön 16,29 - 22,40 | Elia, Micha | Benhadad II von Syrien |
853-852 | Ahasja | 2 Jahre | 1Kön 22,52-2Kön 1,18 | Elia | Moab |
852-841 | Joram | 12 Jahre | 2Kön 3,1 - 8,15 | Elisa | Mesa, der Moabiterkönig, Benhadad II und Hasael von Syrien |
841-814 | Jehu | 28 Jahre | 2Kön 9-10 | Elisa | Hasael von Syrien, Salmanassar II von Assyrien |
814-798 | Joahas | 17 Jahre | 2Kön 13,1-9 | Elisa | Hasael und Benhadad III von Syrien |
798-782 | Joas | 16 Jahre | 2Kön 13,10-25 | Elisa | Benhadad III von Syrien |
793-753 | Jerobeam II | 41 Jahre | 2Kön 14,23-29 | Jona, Hosea, Armos | |
753-752 | Sacharja | 6 Monate | 2Kön 15,8-12 | Hosea | |
752 | Sallum | 1 Monat | 2Kön 15,13-16 | Hosea | |
752-742 | Menahem | 10 Jahre | 2Kön 15,17-22 | Hosea | Phul (Thiglath-Pileser III), Assyrer-König |
742-740 | Pekahja | 2 Jahre | 2Kön 15,23-26 | Hosea | |
752-732 | Pekah | 20 Jahre | 2Kön 15,27-31 | Verbündung mit Rezin von Syrien gegen Juda 1. Deportation durch Thiglath-Pileser von Assyrien | |
732-722 | Hosea | 9 Jahre | 2Kön 17; 18,9-12 | Hosea | Suchte Hilfe bei So, König von Ägypten, Salmanassar IV belagert Samaria, Sargon nimmt die Stadt ein |
722 Ende des Reiches Israel |
Anmerkung: Überschneidungen bei den Jahreszahlen weisen auf die gleichzeitige Regentschaft von zwei Königen hin.