Der Verfasser dieses Buches ist schon seit Jahren von verschiedenen Seiten gebeten worden, die kurzen Einleitungen in die biblischen Bücher, die früher regelmässig in den Bibellesebundheften erschienen, in Buchform herauszugeben. Lange hohe ich mich dagegen gesträubt, da ich mir durchaus bewusst bin, dass diese Arbeit in manchen Stücken unzulänglich ist. Wenn ich es heute dennoch wage, dieses Buch erscheinen zu lassen, so tue ich es vor allem im Gehorsam gegen Gott und im Bewusstsein, dass dieses Buch, trotz seiner gedrängten Vorm, manchem Bibelleser eine praktische Hilfe sein kann. Ich habe versucht, nach einem einheitlichen Plan jedes Buch kurz durchzunehmen; dass es nicht immer leicht war, dieses System durchzuführen, wird jedermann verstehen.
Die heiligen Schriften sind uns dazu gegeben, uns «weise zu machen zur Seligkeit durch den Glauben an Jesus Christus». Zum rechten Hören auf das ernste und gnädige Wort Gottes möchten die Abschnitte anleiten, die den Inhalt, die zeitliche und die auf spätere Erfüllung weisende Bedeutung sowie die besonderen Botschaften der einzelnen biblischen Bücher deutlich zu machen suchen.
Dem rechten Verstehen können aber auch Einblicke dienen in die Ursprünge der Schriften, in denen zu mancherlei Zeiten und durch mancherlei Werkzeuge Gott sich bezeugte, und in die Geschichte ihrer Sammlung, soweit eine Forschung, die in schlichter Wahrhaftigkeit und in der Zucht des Geistes arbeitet, sie zu erschliessen vermag. Unsere knappen Ausführungen erheben nicht Anspruch auf wissenschaftliche Vollständigkeit; viele Fragen warten ohnehin auf weitere Ergründung oder werden immer offen bleiben.
Möge das Buch manchem Bibelleser in stiller Stunde und auch manchem Hausbibelkreis einen neuen Anstoss zum freudigen Bibelstudium geben!
Ernst Aebi
Zürich, im April 1949