Schriften von Charles Henry Mackintosh
2Mo 20 - Welche Bedeutung hat das Gesetz für den Christen?
Zweiter Grundsatz: den Nächsten lieben …Zweiter Grundsatz: den Nächsten lieben …
Der zweite Grundsatz „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ ist für den natürlichen Menschen ebenso unerfüllbar. Liebt er seinen Nächsten wie sich selbst? Ist das der Grundsatz, der sich in der Politik oder im Wirtschaftsleben dieser Welt offenbart? Nein, der Mensch liebt seinen Nächsten nicht, wie er sich selbst liebt. Zweifellos sollte er es tun, und er würde es tun, wenn sein Zustand gut wäre. Aber sein Zustand ist durch und durch böse, und wenn er nicht durch das Wort und durch den Geist Gottes von neuem geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes eingehen (Joh 3,3-5). Das Gesetz kann diese neue Geburt nicht bewirken. Es tötet den „alten Menschen“, aber es ruft keinen „neuen Menschen“ ins Leben. Wir wissen, dass der Herr Jesus Gott ist, aber in seinem Leben auf der Erde war Er zugleich auch unser Nächster; Er war Gott, offenbart im Fleisch (1Tim 3,16). Und wie haben die Menschen Ihn behandelt? Liebten sie Ihn von ganzem Herzen wie sich selbst? Genau das Gegenteil war der Fall. Sie kreuzigten Ihn zwischen zwei Räubern, nachdem sie vorher einen Dieb und Mörder Ihm vorgezogen hatten. Und das, obwohl Er ihnen nur Gutes getan hatte, obwohl Er vom Vaterhaus, wo nur Licht und Liebe herrschen, auf die Erde gekommen war, um diese Liebe und dieses Licht in sich selbst darzustellen. Sie haben den getötet, der nur von tiefem Mitgefühl für ihre Not erfüllt war und der immer bereit war, Sünden zu vergeben und Leidenden zu helfen. Wenn wir so das Kreuz Christi betrachten, sehen wir in ihm einen sicheren Beweis dafür, dass es der menschlichen Natur unmöglich ist, das Gesetz zu halten.