2Pet 2,1: Es waren aber auch falsche Propheten unter dem Volk, wie auch unter euch falsche Lehrer sein werden, die Verderben bringende Sekten nebeneinführen werden und den Gebieter verleugnen, der sie erkauft hat, und sich selbst schnelles Verderben zuziehen.
Die erste dieser Schriftstellen finden wir in 2. Petrus 2,1. Die Schwierigkeit besteht für Sie in den Worten: „und den Gebieter verleugnen, der sie erkauft hat“. Dennoch bieten diese Worte keine besondere Schwierigkeit. Der Herr hat an allen, die unter dem Himmel leben, Männern, Frauen und Kindern, ein zweifaches Recht: ein Recht als Schöpfer und als Erlöser. Die Worte des Petrus deuten auf das zweite Recht. Die falschen Lehrer verleugneten nicht nur den Herrn, der sie geschaffen, sondern auch den Gebieter, der sie erkauft hatte. Hierauf das Augenmerk zu richten, ist von großer Wichtigkeit, weil hierdurch mehr als eine Schwierigkeit beseitigt wird. Der Herr Jesus hat sich ein Recht auf alle Glieder des Menschengeschlechts erworben. Der Vater hat Ihm Gewalt gegeben über alles Fleisch. Daher kommt die Sünde derer, die Ihn verleugnen. Es ist Sünde, wenn man Ihn als Schöpfer verleugnet, und es ist eine noch größere Sünde, wenn man Ihn als Erlöser verleugnet. Es handelt sich hier keineswegs um die Frage der Wiedergeburt. Der Apostel sagt nicht: „den Gebieter verleugnen, der sie lebendig gemacht hat“. Wäre dies der Fall, dann bestünde wirklich eine Schwierigkeit; so aber lässt der Wortlaut der Stelle die Frage bezüglich des Ausharrens bis ans Ende unangetastet.