Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

13. Mose 8,1 KopierenKommentare CHM JND WK WMVerknüpfungen CHM: 3Mo 8,2 Hierauf gebot der HERR dem Mose folgendes:

23. Mose 8,2 KopierenKommentare CHMVerknüpfungen WM: 3Mo 8,1Volltext ED: Gottes Vorsatz „Nimm Aaron und seine Söhne mit ihm, dazu die heiligen Kleider und das Salböl, ferner den jungen Stier zum Sündopfer, die beiden Widder sowie den Korb mit dem ungesäuerten Backwerk,

33. Mose 8,3 KopierenKommentare WMVerknüpfungen CHM: 3Mo 8,2Volltext ED: Gottes Vorsatz und versammle die ganze Gemeinde am Eingang des Offenbarungszeltes!“

43. Mose 8,4 KopierenVerknüpfungen CHM: 3Mo 8,2 WM: 3Mo 8,3 Mose tat, wie der HERR ihm geboten hatte; und als die Gemeinde sich am Eingang des Offenbarungszeltes versammelt hatte,

53. Mose 8,5 KopierenKommentare CHM WMVerknüpfungen CHM: 3Mo 8,2 sagte Mose zu der Gemeinde: „Dies ist es, was der HERR zu tun geboten hat.“

63. Mose 8,6 KopierenKommentare WMVerknüpfungen CHM: 3Mo 8,2Volltext Handreichungen Fragen und Antworten: Joh 13 - Was bedeutet die Fußwaschung ? Handreichungen Themen: Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“ KUA: Heb 6,1 SBA: Heb 10,18 Hierauf ließ Mose Aaron mit seinen Söhnen herantreten und nahm eine Waschung mit Wasser an ihnen vor;

73. Mose 8,7 KopierenKommentare WMVerknüpfungen CHM: 3Mo 8,2Volltext WM: 1Sam 2,18 dann ließ er ihn das Unterkleid anlegen, umgürtete ihn mit dem Gürtel, bekleidete ihn mit dem Obergewand, legte ihm das Schulterkleid darüber an, umgürtete ihn mit der Binde des Schulterkleides und legte es ihm vermittels dieser fest an.

83. Mose 8,8 KopierenVerknüpfungen CHM: 3Mo 8,2 WM: 3Mo 8,7Volltext AM: Biblische Namen T AM: Biblische Namen U Handreichungen Fragen und Antworten: 2Mo 28,30 - Ich bitte um Aufklärung über „die Urim und die Thummim“ (Luther: „Licht und Recht“)! WM: 5Mo 33,8 WM: Esra 2,63 Dann befestigte er auf demselben das Brustschild (= die Tasche) und tat die heiligen Lose Urim und Thummim (vgl. 2.Mose 28,30) in das Brustschild hinein.

93. Mose 8,9 KopierenVerknüpfungen CHM: 3Mo 8,2 WM: 3Mo 8,7 Hierauf setzte er ihm den Kopfbund auf das Haupt und befestigte an der Vorderseite des Kopfbundes das goldene Stirnblatt, das heilige Diadem (= Weiheschild), wie der HERR dem Mose geboten hatte.

103. Mose 8,10 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,7Volltext RWP: Heb 9,19 WM: 4Mo 7,1 WM: 1Sam 10,1 WWF: Mt 3,16.17 Apg 7,55 Off 19,11 Joh 1,51 - Die geöffneten Himmel Dann nahm Mose das Salböl, salbte die heilige Wohnung und alles, was sich in ihr befand, und heiligte sie so;

113. Mose 8,11 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,7Volltext SR: 2Mo 38,8 WWF: Mt 3,16.17 Apg 7,55 Off 19,11 Joh 1,51 - Die geöffneten Himmel auch sprengte er etwas davon siebenmal auf den Altar und salbte den Altar nebst allen seinen Geräten, auch das Becken samt seinem Gestell, um sie dadurch zu weihen.

123. Mose 8,12 KopierenKommentare WMVolltext Handreichungen Themen: 5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“ WM: Ps 133,2 WM: Mt 3,17 WWF: Mt 3,16.17 Apg 7,55 Off 19,11 Joh 1,51 - Die geöffneten Himmel Hierauf goss er dem Aaron etwas von dem Salböl auf das Haupt und salbte ihn, um ihn dadurch zu weihen.

133. Mose 8,13 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,12Volltext HAI: 3Mo 10,1-5 - Wenn Priesterdienst gefährlich wird ... In ihren Röcken hinweggetragen Dann ließ Mose die Söhne Aarons herantreten, ließ sie die Unterkleider anziehen, umgürtete sie mit den Gürteln und setzte ihnen die hohen Mützen auf, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

143. Mose 8,14 KopierenKommentare WMVolltext BdH: Leben durch den Tod (5) Dann ließ er den jungen Stier zum Sündopfer heranführen, und Aaron und seine Söhne legten ihre Hände fest auf den Kopf des Sündopferstieres.

153. Mose 8,15 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,14Volltext BdH: Leben durch den Tod (5) Hierauf schlachtete man ihn, Mose nahm das Blut, strich etwas davon mit seinem Finger an die Hörner des Altars ringsum und entsündigte so den Altar; das (übrige) Blut aber goss er an den Fuß des Altars und heiligte ihn so, indem er die Sühngebräuche an ihm vollzog.

163. Mose 8,16 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,14Volltext BdH: Leben durch den Tod (5) WM: 1Pet 2,24 - Hat der Herr Jesus die Sünden auf das Kreuz hinaufgetragen oder dort getragen? Dann nahm man das ganze Fett, das an den Eingeweiden saß, sowie den Lappen an der Leber und die beiden Nieren samt dem Fett daran, und Mose ließ es auf dem Altar in Rauch aufgehen;

173. Mose 8,17 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,14Volltext BdH: Leben durch den Tod (5) den Stier aber samt seinem Fell, seinem Fleisch und dem Inhalt seiner Gedärme verbrannte man in einem Feuer außerhalb des Lagers, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

183. Mose 8,18 KopierenKommentare WMVolltext BdH: Leben durch den Tod (5) SR: 2Mo 36,19 Dann ließ er den Widder zum Brandopfer herbeibringen, und Aaron und seine Söhne legten ihre Hände fest auf den Kopf des Widders.

193. Mose 8,19 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,18Volltext BdH: Leben durch den Tod (5) Dann schlachtete man ihn, und Mose sprengte das Blut ringsum an den Altar;

203. Mose 8,20 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,18Volltext BdH: Leben durch den Tod (5) WM: 1Pet 2,24 - Hat der Herr Jesus die Sünden auf das Kreuz hinaufgetragen oder dort getragen? den Widder aber zerlegte man in seine Stücke, und Mose ließ den Kopf sowie die Fleischstücke und das Fett in Rauch aufgehen.

213. Mose 8,21 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,18Volltext BdH: Leben durch den Tod (5) Nachdem man dann die Eingeweide und die Beine mit Wasser abgewaschen hatte, ließ Mose den ganzen Widder auf dem Altar in Rauch aufgehen: so war es ein Brandopfer zu (oder: von) lieblichem Geruch, ein Feueropfer für den HERRN, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

223. Mose 8,22 KopierenKommentare WMVerknüpfungen WM: 3Mo 8,18Volltext BdH: Leben durch den Tod (5) Handreichungen Themen: Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“ Hierauf ließ er den zweiten Widder, den Einweihungswidder, herbeibringen, und Aaron und seine Söhne legten ihre Hände fest auf den Kopf des Widders.

233. Mose 8,23 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,18 WM: 3Mo 8,22Volltext AM: Biblische Namen B BdH: Leben durch den Tod (5) Handreichungen Themen: Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“ JND: 2Mo 29,1 WK: Lk 3,21 Dann schlachtete man ihn, und Mose nahm etwas von seinem Blut und strich es an das rechte Ohrläppchen Aarons sowie an den Daumen seiner rechten Hand und an die große Zehe seines rechten Fußes.

243. Mose 8,24 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,18 WM: 3Mo 8,22Volltext AM: Biblische Namen B BdH: Leben durch den Tod (5) Handreichungen Themen: Eph 5,25-26 ; Joh 19,34 ; Joh 13 ; 1Kor 1-11 - „Reinigung durch die Waschung mit Wasser“ SBA: Heb 10,18 WK: Lk 3,21 Dann ließ Mose die Söhne Aarons herantreten und strich etwas von dem Blut an ihr rechtes Ohrläppchen sowie an ihren rechten Daumen und an die große Zehe ihres rechten Fußes; das (übrige) Blut aber sprengte Mose ringsum an den Altar.

253. Mose 8,25 KopierenKommentare WM Hierauf nahm er das Fett, nämlich den Fettschwanz und alles Fett, das an den Eingeweiden saß, ferner den Lappen an der Leber, sowie die beiden Nieren samt ihrem Fett und die rechte Keule;

263. Mose 8,26 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,25 weiter nahm er aus dem Korbe mit dem ungesäuerten Backwerk, der vor dem HERRN stand, einen ungesäuerten Kuchen sowie einen mit Öl zubereiteten Brotkuchen und einen Fladen, legte dies auf die Fettstücke und auf die rechte Keule,

273. Mose 8,27 KopierenThemen FWG: 3Mo 8,27-28 - Gefüllte HändeVerknüpfungen WM: 3Mo 8,25 gab dann dies alles dem Aaron und seinen Söhnen in die Hände und ließ es als Webeopfer vor dem HERRN weben (= schwingen).

283. Mose 8,28 KopierenThemen FWG: 3Mo 8,27-28 - Gefüllte HändeVerknüpfungen WM: 3Mo 8,25Volltext WM: 1Pet 2,24 - Hat der Herr Jesus die Sünden auf das Kreuz hinaufgetragen oder dort getragen? Dann nahm Mose ihnen alles wieder aus den Händen zurück und ließ es auf dem Altar über dem Brandopfer in Rauch aufgehen; so war es ein Einweihungsopfer zu lieblichem Geruch, ein Feueropfer für den HERRN.

293. Mose 8,29 KopierenKommentare WM Dann nahm Mose die Brust und webte (= schwang) sie als Webeopfer (vgl. V.27) vor dem HERRN; von dem Einweihungswidder fiel sie dem Mose als Anteil zu, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

303. Mose 8,30 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,29Volltext WWF: Mt 3,16.17 Apg 7,55 Off 19,11 Joh 1,51 - Die geöffneten Himmel Hierauf nahm Mose etwas von dem Salböl und von dem Blut, das sich auf dem Altar befand, und besprengte damit Aaron und seine Kleider sowie dessen Söhne und deren Kleider und weihte so Aaron und seine Kleider sowie dessen Söhne mit ihm nebst deren Kleidern.

313. Mose 8,31 KopierenKommentare WMVolltext SR: 2Mo 36,19 Hierauf gebot Mose dem Aaron und dessen Söhnen: „Kocht das Fleisch am Eingang zum Offenbarungszelt und esst es dort mitsamt dem Brot, das sich in dem zum Einweihungsopfer gehörigen Korb befindet, wie es mir geboten worden ist mit den Worten: ‚Aaron und seine Söhne sollen es essen.‘

323. Mose 8,32 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,31Volltext SR: 2Mo 36,19 Was dann aber von dem Fleisch und dem Brot übrigbleibt, müsst ihr im Feuer verbrennen.

333. Mose 8,33 KopierenKommentare WMVolltext Handreichungen Fragen und Antworten: Hat der achte Tag in der Schrift eine besondere Bedeutung, und worin besteht diese? SR: 2Mo 36,19 Auch dürft ihr sieben Tage lang nicht vom Eingang des Offenbarungszeltes weggehen bis zu dem Tage, an dem die für euer Einweihungsopfer festgesetzte Zeit abgelaufen ist; denn sieben Tage lang soll eure Einweihung dauern.

343. Mose 8,34 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,33 Wie man heute verfahren ist, so soll man nach des HERRN Gebot (auch an den folgenden Tagen) tun, um Sühne für euch zu erwirken.

353. Mose 8,35 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,33Volltext WM: 5Mo 1,1 WM: 5Mo 11,1 Ihr müsst also sieben Tage lang Tag und Nacht am Eingang des Offenbarungszeltes bleiben und die Verordnungen des HERRN beobachten, damit ihr nicht sterbt; denn so ist mir geboten worden.“

363. Mose 8,36 KopierenVerknüpfungen WM: 3Mo 8,33Volltext BdH: 3Mo 1,1-9 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 1/6 BdH: Die Vorsorge Gottes für die Bedürfnisse des Menschen So taten denn Aaron und seine Söhne alles, was der HERR durch Mose geboten hatte.

Querverweise zu 3. Mose 8,31 3Mo 8,31 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

3Mo 6,283. Mose 6,28 KopierenKommentare WMVolltext BdH: 3Mose 5 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 6/6 Ein irdenes Gefäß, in dem man es gekocht hat, muss zerbrochen werden; ist es aber in einem kupfernen Gefäß gekocht worden, so muss dieses gescheuert und mit Wasser ausgespült werden.

3Mo 10,173. Mose 10,17 KopierenKommentare WMVerknüpfungen CHM: 3Mo 10,16 WM: 3Mo 10,11Volltext BdH: 3Mo 19,17 Mat 18,17 1Kor 5,11 2Kor 10,6 Gal 6,1 2Th 3,11 2Kor 7,9-11 Tit 3,10 - Die christliche Zucht – (2) „Warum habt ihr das Sündopferfleisch nicht an heiliger Stätte gegessen? Es ist ja doch hochheilig, und der HERR hat es euch gegeben, damit ihr die Schuld der Gemeinde wegschafft, indem ihr ihnen Sühne vor dem HERRN erwirkt.

3Mo 7,153. Mose 7,15 KopierenKommentare WMVolltext BdH: 3Mose 3 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 4/6 Handreichungen Fragen und Antworten: Heb 13,10 - Was für ein Altar ist in Hebräer 13,10 gemeint, und welches ist der auf ihm stattfindende Dienst? Bezieht sich Vers 13 auf diesen Altar bzw. den Dienst? WM: 3Mo 1,17 WM: 1Kor 10,18 Das Fleisch des Tieres aber, das als Dank-Heilsopfer geschlachtet wird, muss noch am Tage seiner Darbringung gegessen werden: man darf nichts davon bis zum nächsten Morgen übriglassen. –

2Mo 29,312. Mose 29,31 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: 2Mo 29,1Volltext Handreichungen Themen: Persönliche Voraussetzungen für fruchtbaren Dienst am Wort Den Einweihungswidder aber sollst du nehmen und sein Fleisch an heiliger Stätte kochen.

2Mo 29,322. Mose 29,32 KopierenVerknüpfungen JND: 2Mo 29,1 WM: 2Mo 29,31Volltext CHM: 3Mo 14,10 Handreichungen Themen: Persönliche Voraussetzungen für fruchtbaren Dienst am Wort Dann sollen Aaron und seine Söhne das Fleisch des Widders samt dem Brot, das sich in dem Korbe befindet, am Eingang des Offenbarungszeltes verzehren:

Joh 6,51Johannes 6,51 KopierenKommentare HS RWP WMVerknüpfungen JGB: Joh 6,1 JND: Joh 6,1 WK: Joh 6,1Volltext AM: Biblische Namen B AvR: Joh 6,68 BdH: 2Kor 5,18-21 - Der Dienst der Versöhnung –Teil 4/4 BdH: 2Mo 13,21–22 Jos 5,11-12 - Das Manna BdH: A Was ist Versöhnung? BdH: Christus der Diener BdH: Der Freund des Sünders +38 Artikel Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist: wenn jemand von diesem Brote isst, so wird er ewiglich leben; und zwar ist das Brot, das ich (zu essen) geben werde, mein Fleisch, (das ich geben werde) für das Leben der Welt.“

5Mo 12,65. Mose 12,6 KopierenKommentare WMVerknüpfungen CHM: 5Mo 12,4Volltext EA: DAS DRITTE BUCH MOSE WM: Jer 31,13 WM: 1Kor 16,2 und dorthin sollt ihr eure Brandopfer und Schlachtopfer, eure Zehnten und die Hebeopfer, die ihr darbringt, eure Gelübdeopfer und freiwilligen Gaben sowie die Erstgeburten eurer Rinder und eures Kleinviehs bringen.

Joh 6,53Johannes 6,53 KopierenKommentare AvR OS RWP WMVerknüpfungen JGB: Joh 6,1 JND: Joh 6,1 WK: Joh 6,1Volltext AvR: Joh 1,14 AvR: Joh 1,51 AvR: Joh 3,4 AvR: Joh 6,68 BdH: 2Kö 6-7 - Die Belagerung von Samaria (2) BdH: 2Mo 13,21–22 Jos 5,11-12 - Das Manna BdH: Die Befreiung vom Gesetz nach der Heiligen Schrift +39 Artikel Da sagte Jesus zu ihnen: „Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wenn ihr nicht das Fleisch des Menschensohnesesst und sein Blut trinkt, so habt ihr kein Leben in euch;

Joh 6,54Johannes 6,54 KopierenKommentare OS RWP WMThemen WK: Joh 3,14-17; 5,24.25; 6,54; 8,12; 8,52; 10,10; 10,26-30; 11,25.26; 12,50; 14,6; 14,19.20; 17,2.3; 20,31 - Das ewige Leben (02) – Im JohannesevangeliumVerknüpfungen JGB: Joh 6,1 JND: Joh 6,1 WK: Joh 6,1Volltext BdH: 2Mo 13,21–22 Jos 5,11-12 - Das Manna BdH: Christus der Diener BdH: Die erste Auferstehung BdH: Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28 BdH: Mat 26,26-30 Mar 14,22-26 Luk 22,14-20 1Kor 11,20-29 - Einige Bemerkungen über den Wert des Abendmahls (2) BdH: Röm 6,14 - Unter Gnade BdH: Ruth 2,1 - Das Zusammentreffen mit Christus +33 Artikel wer (dagegen) mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat ewiges Leben, und ich werde ihn am jüngsten Tage auferwecken.

Joh 6,55Johannes 6,55 KopierenKommentare AvR RWP WMVerknüpfungen JGB: Joh 6,1 JND: Joh 6,1 WK: Joh 6,1Volltext AvR: Joh 6,68 BdH: 2Mo 13,21–22 Jos 5,11-12 - Das Manna ES: 7. Kapitel: Der Lebenswegdes Gesetzes FHB: | Das ewige Leben – gesehen im Sohn Gottes Handreichungen Fragen und Antworten: Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5). Handreichungen Fragen und Antworten: Mt 24,30 - Ist das Erscheinen des „Sohnes des Menschen“ nach der Drangsal nach Mt 24,30 für die Gläubigen oder für das Volk der Juden zu denken? HS: Joh 6,1 +13 Artikel Denn mein Fleisch ist wahre Speise, und mein Blut ist wahrer Trank.

Joh 6,56Johannes 6,56 KopierenKommentare AvR HS RWP WMVerknüpfungen JGB: Joh 6,1 JND: Joh 6,1 WK: Joh 6,1Volltext AvR: Joh 6,68 BdH: 2Mo 13,21–22 Jos 5,11-12 - Das Manna BdH: 2Mo 16,4 - Speise in der Wüste für das Volk Gottes BdH: Christus der Diener BdH: Die Tätigkeit Christi fürsein Volk BdH: Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28 ES: 7. Kapitel: Der Lebenswegdes Gesetzes +18 Artikel Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, bleibt in mir und ich in ihm.

5Mo 12,75. Mose 12,7 KopierenVerknüpfungen CHM: 5Mo 12,4 WM: 5Mo 12,6Volltext BdH: Bist du glücklich? CHM: 5Mo 3,1 EA: DAS DRITTE BUCH MOSE ED: Apg 16,31 - Das Haus des Christen (02) JND: 5Mo 18,1 WM: 2Chr 5,3 WM: Jer 31,13 Dort sollt ihr auch eure Opfermahlzeiten vor dem HERRN, eurem Gott, halten, ihr und eure Familien, und euch der Freude über alles das hingeben, was ihr mit eurer Hände Arbeit beschafft habt und womit der HERR, dein Gott, dich gesegnet hat.

Gal 2,20Galater 2,20 KopierenKommentare RWP WK WMThemen BdH: 2Sa 12 Ps 51,1-4; Lk 13,3; Apg 10,43; 1Joh 1,7; Ps 32,1-2; Gal 2,20; Phil 1,21 - Überführung, Buße und Vergebung BdH: Röm 6,6 Gal 2,20 Eph 4,22 Kol 3,9 - Der “alte Mensch“, der “neue Mensch“ und “ich“ ED: Röm 6,1-7   Kol 3,1-5   Eph 2,4-8   Gal 2,20 - Mit Christus gestorben und auferweckt Handreichungen Fragen und Antworten: Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“ (Röm 7,24)? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)? Handreichungen Themen: Eph 3,9-11.20-21; 1Kor 15,34; Gal 2,20; Eph 5,25 - Christus und die Gemeinde (1) Handreichungen Themen: Gal 2,20 - „Nicht ich - Christus“ Handreichungen Themen: Mt 26,33 ; Gal 2,20 - Habe acht auf dich selbst! +3 ArtikelVerknüpfungen HCV: Gal 2,1 JND: Gal 2,1 LJH: Gal 2,19 WK: Gal 2,1Volltext AJA: Heb 11,1 - Wofür du deinen Glauben brauchst? AL: Mal 2,10 AM: Hld 2,14 AM: Hld 4,9 AM: Hld 6,13 Autoren: Bergmann, Werner Autoren: Heijkoop, Leendert Hendrik +164 Artikel So lebe also nicht mehr ich selbst, sondern Christus lebt in mir; was (= soweit) ich jetzt aber noch im Fleisch lebe, das lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich dahingegeben hat.

1Sam 2,131. Samuel 2,13 KopierenKommentare WMThemen Handreichungen Themen: 1Sam 2,12-17 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Die Söhne ElisVerknüpfungen HS: 1Sam 2,11Volltext CHM: 5Mo 18,1 Handreichungen Fragen und Antworten: 1Kor 9,7-19 - Ist die Ernährungs-, Versorgungs- oder Brotfrage bezüglich des Dieners Gottes in der Schrift geregelt und event. wie? Widerspricht sich Paulus nicht, wenn er in V. 14 von „verordnet“ und in V. 18 von „kostenfrei“ spricht? HS: 1Sam 1,1 WK: 3Mo 17 - Heilig dem Herrn noch um das Recht der Priester gegenüber dem Volke kümmerten. Sooft nämlich jemand ein Schlachtopfer darbrachte, kam, während man das Fleisch noch kochte, der Diener des Priesters mit einer dreizinkigen Gabel in der Hand

1Sam 2,141. Samuel 2,14 KopierenKommentare WMThemen Handreichungen Themen: 1Sam 2,12-17 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Die Söhne ElisVerknüpfungen HS: 1Sam 2,11Volltext CHM: 5Mo 18,1 Handreichungen Fragen und Antworten: 1Kor 9,7-19 - Ist die Ernährungs-, Versorgungs- oder Brotfrage bezüglich des Dieners Gottes in der Schrift geregelt und event. wie? Widerspricht sich Paulus nicht, wenn er in V. 14 von „verordnet“ und in V. 18 von „kostenfrei“ spricht? HS: 1Sam 1,1 WK: 3Mo 17 - Heilig dem Herrn und stieß damit in den Kessel oder den Topf, in die Pfanne oder den Tiegel, und alles, was die Gabel dann heraufbrachte, nahm der Priester für sich. So machten sie es in Silo bei allen Israeliten, die dorthin kamen.

1Sam 2,151. Samuel 2,15 KopierenKommentare WMThemen Handreichungen Themen: 1Sam 2,12-17 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Die Söhne ElisVerknüpfungen HS: 1Sam 2,11Volltext CHM: 5Mo 18,1 Handreichungen Fragen und Antworten: 1Kor 9,7-19 - Ist die Ernährungs-, Versorgungs- oder Brotfrage bezüglich des Dieners Gottes in der Schrift geregelt und event. wie? Widerspricht sich Paulus nicht, wenn er in V. 14 von „verordnet“ und in V. 18 von „kostenfrei“ spricht? HS: 1Sam 1,1 WK: 3Mo 17 - Heilig dem Herrn Sogar noch ehe man das Fett in Rauch hatte aufgehen lassen, kam der Diener des Priesters und sagte zu dem, der das Opfer darbrachte: „Gib Fleisch her zum Braten für den Priester! Denn er will kein gekochtes Fleisch von dir haben, sondern rohes.“

1Sam 2,161. Samuel 2,16 KopierenKommentare WMThemen Handreichungen Themen: 1Sam 2,12-17 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Die Söhne ElisVerknüpfungen HS: 1Sam 2,11Volltext CHM: 5Mo 18,1 Handreichungen Fragen und Antworten: 1Kor 9,7-19 - Ist die Ernährungs-, Versorgungs- oder Brotfrage bezüglich des Dieners Gottes in der Schrift geregelt und event. wie? Widerspricht sich Paulus nicht, wenn er in V. 14 von „verordnet“ und in V. 18 von „kostenfrei“ spricht? HS: 1Sam 1,1 WK: 3Mo 17 - Heilig dem Herrn Wenn dann der betreffende Mann ihm entgegnete: „Zuerst muss doch das Fett verbrannt werden, dann magst du dir nehmen, wie es dir beliebt!“, so antwortete er: „Nein, gleich jetzt sollst du es hergeben, sonst nehme ich es mit Gewalt!“

1Sam 2,171. Samuel 2,17 KopierenKommentare WMThemen Handreichungen Themen: 1Sam 2,12-17 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Die Söhne ElisVerknüpfungen HS: 1Sam 2,11Volltext CHM: 5Mo 18,1 Handreichungen Fragen und Antworten: 1Kor 9,7-19 - Ist die Ernährungs-, Versorgungs- oder Brotfrage bezüglich des Dieners Gottes in der Schrift geregelt und event. wie? Widerspricht sich Paulus nicht, wenn er in V. 14 von „verordnet“ und in V. 18 von „kostenfrei“ spricht? HS: 1Sam 1,1 HS: 1Sam 4,1 WK: 3Mo 17 - Heilig dem Herrn WT: 1Samuel 1-7 - Silo, Beth-Semes, Mizpa So war denn die Versündigung der beiden jungen Männer sehr schwer vor dem HERRN, weil sie das Opfer des HERRN geringschätzig behandelten.

Hes 46,20Hesekiel 46,20 KopierenVerknüpfungen HLR: Hes 46,1Volltext WK: Hes 46,19 WM: Hes 46,19 Da sagte er zu mir: „Dies ist der Raum, in welchem die Priester das Schuld- und das Sündopfer kochen und wo sie das Speisopfer backen sollen; sonst müssten sie es in den äußeren Vorhof hinaustragen, wodurch sie dem Volk eine Weihe mitteilen würden.“

Hes 46,21Hesekiel 46,21 KopierenKommentare WMVerknüpfungen HLR: Hes 46,1Volltext WK: Hes 46,19 Hierauf führte er mich in den äußeren Vorhof hinaus und ließ mich ihn nach seinen vier Ecken hin durchqueren; dabei bemerkte ich einen kleinen Hof in jeder Ecke des Vorhofs.

Hes 46,22Hesekiel 46,22 KopierenVerknüpfungen HLR: Hes 46,1Volltext AM: Biblische Namen K WK: Hes 46,19 WM: Hes 46,21 In allen vier Ecken des Vorhofs waren abgesonderte (oder: kleine) Höfe von vierzig Ellen Länge und dreißig Ellen Breite; alle vier Eckräume hatten die gleiche Größe;

Hes 46,23Hesekiel 46,23 KopierenVerknüpfungen HLR: Hes 46,1Volltext WK: Hes 46,19 WM: Hes 46,21 und es lief eine gemauerte Steinwand rings um alle vier; und unten an den Steinwänden waren ringsum Kochherde angebracht.

Hes 46,24Hesekiel 46,24 KopierenVerknüpfungen HLR: Hes 46,1Volltext AM: Biblische Namen O WK: Hes 46,19 WM: Hes 46,21 Da sagte er zu mir: „Dies sind die Küchen, wo die Tempeldiener (vgl. 44,10-14) die Schlachtopfer des Volkes kochen müssen.“

Lorem Ipsum Dolor sit.