Behandelter Abschnitt Hes 46,19-20
Und er brachte mich durch den Zugang, der an der Seite des Tores war, zu den heiligen Zellen für die Priester, die nach Norden sahen; und siehe, dort war ein Ort an der äußersten Seite nach Westen. 20 Und er sprach zu mir: Das ist der Ort, wo die Priester das Schuldopfer und das Sündopfer kochen, wo sie das Speisopfer backen sollen, damit sie es nicht in den äußeren Vorhof hinaustragen, wodurch sie das Volk heiligen würden: In beiden Abschnitten (auch V. 21–24) über die Kochplätze finden wir das Wörtchen „und siehe“; insgesamt in Kap. 40–47 zweimal siebenmal. Wir hätten diese Verse sicher nach Kapitel 41 oder 42 verwiesen. Doch der Geist macht uns auf die vorausgegangenen Erfahrungen der Kapitel 43–46 aufmerksam.
Es ist etwas anderes, in einer melancholischen Passionsstimmung ... [über die Leiden durch unsere Sünden] ... zu singen oder unsere Torheit im Licht Gottes zu sehen und uns unserer Missetaten zu schämen (D. Boom).
Hier finden wir nun eine Erwähnung der Kochstellen für die Priester. Diese Kochnischen befinden sich im inneren Vorhof. Dort sollen die Sündopfer gekocht und die Speisopfer gebacken werden. Es gibt Küchen im äußersten Vorhof (für das Volk) und im inneren Vorhof (für die Priester).