Uel = «Wille Gottes». Sohn von Bani (Esra 10,34).
Ukal = «Speise»; nach der Ableitung von Kalah = «vollenden, vergehen, Verschmachtung». Sohn von Agur (Spr 30,1).
Ulai = Fluß Eläus bei Susa (Dan 8,2.16).
Ulam = «Vorplatz, Halle» (1Kön 7,6; Hes 40,7; 1Kön 6,7; Joel 2,17; 2Chr 3,4).m1.) Manassiter (1Chr 7,16.17). 2.) Nachkomme von Saul (1Chr 8,39.40). 335
Ulla = «Joch». Ein Aseriter (1Chr 7,39).
Umma = «Gemeinschaft, Verbindung». Stadt Im Stamme Äser (Jos 19,30).
Unnl = «Gebeugt». Vgl. Anathothl Andere Deutung: «Gequält worden ist Jahwe» (vgl. Jes 43,24); «Jahwe hat geantwortet». 1.) Levit der 2. Ordnung zur Zeit Davids (1Chr 15,18.20). 2.) Levit zur Zeit von Serubabel (Neh 12,9).
Unter-Beth-Horon, siehe Beth-Horon (Jos 16,3).
Upharsin, aramäisch: «Und es ist geteilt»; wahrscheinlich ist es ein Hinweis auf Persien (Vgl. Mene und Tekel! (Dan 5,25).
Uphas = «Vorsprung, eine hohe Gegend». Es klingt mit «muphas» = «Feingold» (1Kön 10,18) zusammen. Eine goldreiche Gegend, die nicht nachzuweisen ist (Jer 10,9; Dan 10,5).
Ur, assyrisch: Um, d. i. Stadt, nämlich «Mondstadt», südlich von Babylon am rechten Euphratufer. Heimat Abrahams (1. Mose 11,28.31; 15,7; Neh 9,7).Ur, hebräisch = «Licht». Vater eines der Helden Davids (1Chr 11,35).
Urbanus = lateinisch «zur Stadt gehörig». Gläubiger in Rom (Röm 16,9). Luther: Urban.
Uri, abgekürzt aus: Urija = «Mein Licht ist Jahwe». 1.) Vater von Bezaleel (2. Mose 31,2). 2.) Vater eines Beamten von Salomoh (1Kön 4,19). 3.) Zeitgenosse von Esra (Esra 10,24).
Urlas, Urlja = «Mein Licht ist Jahwe». 1.) Mann der Bathseba (2Sam 11,1-27; Mt 1,6; 2Sam 23,39; 1Chr 11,41). 2.) Priester und Zeitgenosse von Jesaja (Jes 8,2). 3.) Prophet, der den Märtyrertod starb (Jer 26,20). 4.) Vater von Meremoth (Esra 8,33; Neh 3,4.21). 5.) Priester, der neben Esra stand (Neh 8,4).
Uriel = «Mein Licht ist Gott». 1.) Levit aus der Familie Kahath (1Chr 6,24.36; 15,5.11). 2.) Mann aus Gibeah (2Chr 13,2).
Urlm = «Lichter». Verbunden mit «Tummim» (2. Mose 28,30; 3. Mose 8,8).
Usa siehe Ussa.
Usal = «Stark»; andere Deutung: «der Lobenswerte; Jahwe hat gehört». Vater eines Mannes, der die Mauer Jerusalems wieder aufbauen half (Neh 3,25).
Usal = «Weggehen». Alter Name der Hauptstadt von Jemen (1. Mose 10,27). Vgl. Asel!
Usla siehe Ussija.
Ussa = «Kraft». 1.) Sohn von Abinadab (1Chr 13,7-11; 2Sam 6,3-11). 2.) Sohn von Merari (1Chr 6,29).
Ussen-Scheera = «Zugemessenes, d. i. Erbteil der Scheera». Flecken, von Scheera, der Tochter Ephraims, erbaut (1Chr 7,24). Luther: Usen-Seera.
Ussl = «Meine Stärke». Kurzform für Ussiel (s.d.) Name von 7 Personen: 1.) Mann aus Issaschar Priester, Sohn von Bukki (1Chr 6,5.6. 51), ein Vorfahre von Esra (Esra 7,4). 3.) Benjaminiter (1Chr 7,7). 4.) Vater von Elah (1Chr 9,8). 5.) Levit von den Söhnen Asaphs (Neh 11,22). 6.) Priester in den Tagen des Hohenpriesters Jojakim (Neh 12,19). 7.) Priester, der bei der Einweihung der Mauer Jerusalems half (Neh 12,42). Luther: IM.
Ussiel = «Meine Stärke ist Gott». 1.) Levit, Sohn von Kahath (2. Mose 6,18.22; 4. Mose 3,19.27.30); von ihm stammen die Ussieliter (4. Mose 3,27). 2.) Benjaminiter (1Chr 7,7). 3.) Levit und Musikant (1Chr 25,4), heißt auch Asarel (1Chr 25,18). 4.) Levit, Sohn von Jeduthun (2Chr 29,14). 5.) Simeoniter, der die Entronnenen Amalekiter schlug (1Chr 4,41-43). 6.) Ein Goldschmied (Neh 3,8).
Ussija = «Meine Stärke ist Jahwe». 1.) Levit, Sohn von Saul (1Chr 6,24). 2.) Vater eines gewissen Jonathan (1Chr 27,25). 3.) König von Judah (2Kön 15,13.30-34). 4.) Priester, Sohn von Harim (Esra 10,21). 5.) Mann aus Judah (Neh 11,4).
Uthai, für Uthejah = «Jahwe hilft»; andere Deutung: «Jahwe ist Trostspender» (vgl. Jes 50,4). 1.) Mann aus Judah (1Chr 9,4). 2.) Nachkomme von Bigwai (Esra 8,14).
Uz = «Der Feste, Starke». 1.) Sohn Arams (1. Mose 10,23; 1Chr 1,17). 2.) Erstgeborener Sohn von Nahor (1. Mose 22,21). 3.) Enkel von Seir (1. Mose 36,28; 1Chr 1,42). 4.) Schauplatz der Erzählung des Buches Hiob (Hiob 1,1).