Behandelter Abschnitt Off 2,17
„Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Versammlungen sagt! Dem, der überwindet, dem werde ich von dem verborgenen Manna geben; und ich werde ihm einen weißen Stein geben, und auf den Stein einen neuen Namen geschrieben, den niemand kennt als nur der, der ihn empfängt“ (2,17).
Zuerst steht auch hier wiederum die ernste Mahnung, zu hören, und zwar richtet sie sich an jedermann, also auch an uns! Wie wichtig daher, stets ein offenes Ohr für die Hirtenstimme des Herrn zu haben! Haben wir Christen immer ein solch offenes Ohr? Denjenigen, die hören und alle Hindernisse überwinden, um sich von den oben genannten falschen und gefährlichen Dingen freizuhalten, und sich völlig dem Herrn zuwenden – aber nur solchen – verheißt der Herr hier drei Dinge:
1. Das verborgene Manna, also Himmelsspeise. Was, oder vielmehr wer, ist dieses Manna? Es ist der, der sich selbst als das lebendige Brot vom Himmel bezeichnete (Joh 6,35), unser Herr Jesus Christus selbst. Er ist im Vergleich zu den glänzenden Äußerlichkeiten des Fleisches ein verborgenes Gut, das nur der genießt, der sich in seine Gemeinschaft im Heiligtum begibt und ihm sein ganzes Herz weiht, damit Er darin Wohnung nehmen kann (Joh 14,21-23).
2. Einen weißen Stein. Im alten Griechenland wurde bei einer Urteilsfällung über Schuld und Unschuld durch Einlegen eines weißen Steines in eine Urne für Unschuld und eines schwarzen für Schuld gestimmt. So will Gott der Herr dem, der überwindet und sich von diesen Dingen rein hält, seine Rechtfertigung deutlich offenbar machen vor allen, wogegen alle menschlichen Gedanken und Urteile nichts gelten, da nur Gottes Urteil gültig ist.
3. Einen neuen Namen, den nur der Empfänger kennt und versteht. Das wird der wahre Name seines neuen, aus Gott geborenen Ichs sein, der zugleich das ganze Wesen des Trägers zum Ausdruck bringt. Dem neuen wiedergeborenen Menschen gibt Gott einen Namen, seinem Wesen entsprechend und zwar nicht nur nach seiner Natur an und für sich, sondern er soll auch alle besonderen Beziehungen Gottes zu einem jeden einzelnen, die persönliche Freude, die der Herr an ihm hat, zum Ausdruck bringen. Darum wird dieser neue Name für jeden, der ihn empfängt, ein besonderes, persönliches Vorrecht sein. Dieser neue Name auf weißem Stein wird von der Öffentlichkeit nicht gesehen; er ist ein persönliches Geheimnis zwischen dem Herrn und dem Überwinder.