Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

12. Mose 21,1 KopierenKommentare CHM WK WMThemen BdH: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische Knecht BdH: 2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht ED: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische KnechtVolltext CHM: 5Mo 15,12 SR: 2Mo 37,17 WM: 2Kön 4,1 Und dies sind die Rechte, die du ihnen vorlegen sollst:

22. Mose 21,2 KopierenKommentare CHM WMThemen BdH: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische Knecht BdH: 2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht ED: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische KnechtVolltext CHM: 5Mo 15,12 ED: Phil 2,7   Heb 10,6-7 - Christus - wahrer Knecht FBH: Phil 2,7 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (4) Handreichungen Fragen und Antworten: Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7. JND: Joh 13,1 OS: Jes 50,5 - 26. Februar PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? +7 Artikel So du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er sechs Jahre dienen, und im siebenten soll er frei ausgehen, umsonst.

32. Mose 21,3 KopierenKommentare WMThemen BdH: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische Knecht BdH: 2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht ED: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische KnechtVerknüpfungen CHM: 2Mo 21,2Volltext CHM: 5Mo 15,12 ED: Phil 2,7   Heb 10,6-7 - Christus - wahrer Knecht FBH: Phil 2,7 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (4) Handreichungen Fragen und Antworten: Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7. JND: Joh 13,1 OS: Jes 50,5 - 26. Februar SBA: Lk 9,51 +4 Artikel Wenn er allein {W. mit seinem Leibe, d.h. unverheiratet} gekommen ist, soll er allein ausgehen; wenn er eines Weibes Mann war, soll sein Weib mit ihm ausgehen.

42. Mose 21,4 KopierenThemen BdH: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische Knecht BdH: 2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht ED: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische KnechtVerknüpfungen CHM: 2Mo 21,2 WM: 2Mo 21,3Volltext CHM: 5Mo 15,12 ED: Phil 2,7   Heb 10,6-7 - Christus - wahrer Knecht FBH: Phil 2,7 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (4) Handreichungen Fragen und Antworten: Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7. JND: Joh 13,1 OS: Jes 50,5 - 26. Februar SBA: Lk 9,51 +4 Artikel Wenn sein Herr ihm ein Weib gegeben und sie ihm Söhne oder Töchter geboren hat, so sollen das Weib und ihre Kinder ihrem Herrn gehören, und er soll allein ausgehen.

52. Mose 21,5 KopierenKommentare WMThemen BdH: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische Knecht BdH: 2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht ED: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische KnechtVerknüpfungen CHM: 2Mo 21,2Volltext CHM: 5Mo 15,12 ED: Phil 2,7   Heb 10,6-7 - Christus - wahrer Knecht FBH: Phil 2,7 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (4) Handreichungen Fragen und Antworten: Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7. JGB: Ps 1,1 - Einleitung zu dem Buch der Psalmen JGB: Ps 1,1 JND: Joh 13,1 +12 Artikel Wenn aber der Knecht etwa sagt: Ich liebe meinen Herrn, mein Weib und meine Kinder, ich will nicht frei ausgehen,

62. Mose 21,6 KopierenThemen BdH: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische Knecht BdH: 2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht ED: 2Mo 21,1-6 - Der hebräische KnechtVerknüpfungen CHM: 2Mo 21,2 WM: 2Mo 21,5Volltext CHM: 5Mo 15,12 ED: 2Pt 3,10; Ps 78,69 - Ich habe gehört, dass man aus einigen Stellen des Alten Testaments schließen könnte, dass die Erde ewig bestehen bleibt undnicht im Feuer zerstört, sondern nur durch Vernichtung der Gottlosen gereinigt wird. Ist das richtig? Wie kann man das in Übereinstimmung bringen? ED: Phil 2,7   Heb 10,6-7 - Christus - wahrer Knecht FBH: Phil 2,7 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (4) Handreichungen Fragen und Antworten: Pred 1,4 - Wie ist der Vers zu verstehen, wo es heißt: „Die Erde besteht ewiglich“? Andere Schriftstellen sagen doch das Gegenteil. Handreichungen Fragen und Antworten: Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7. Handreichungen Themen: Onesimus +15 Artikel so soll sein Herr ihn vor die Richter {H. Elohim: Götter. So auch Kap. 22,8.9; vergl. Ps. 82} bringen und ihn an die Tür oder an den Pfosten stellen, und sein Herr soll ihm das Ohr mit einer Pfrieme durchbohren; und er soll ihm dienen auf ewig.

72. Mose 21,7 KopierenKommentare WMThemen BdH: 2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe Und so jemand seine Tochter zur Magd verkauft, soll sie nicht ausgehen, wie die Knechte ausgehen.

82. Mose 21,8 KopierenKommentare WMThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe Wenn sie in den Augen ihres Herrn mißfällig ist, die er für sich bestimmt hatte, so lasse er sie loskaufen: er soll nicht Macht haben, sie an ein fremdes Volk zu verkaufen, weil er treulos an ihr gehandelt hat.

92. Mose 21,9 KopierenKommentare WMThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe Und wenn er sie seinem Sohne bestimmt, so soll er ihr tun nach dem Rechte der Töchter.

102. Mose 21,10 KopierenKommentare WMThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe Wenn er sich {And. üb.: ihm} eine andere nimmt, so soll er ihre Nahrung, ihre Kleidung, und ihre Beiwohnung nicht vermindern.

112. Mose 21,11 KopierenKommentare WMThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe Und wenn er ihr diese drei Dinge nicht tut, so soll sie umsonst ausgehen, ohne Geld.

122. Mose 21,12 KopierenKommentare WMThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und TodestrafeVolltext Handreichungen Fragen und Antworten: Wie haben wir als Christen (nach der Schrift) uns zu verhalten gegenüber a) der Todesstrafe; b) der Leichenverbrennung? HB: 4Mo 35 - Zufluchtstädte WM: 4Mo 35,6 Wer einen Menschen schlägt, daß er stirbt, soll gewißlich getötet werden;

132. Mose 21,13 KopierenKommentare WMThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und TodestrafeVolltext Handreichungen Fragen und Antworten: 1Kön 1,50; 2,28 - Was bedeutet das Erfassen der Hörner des Altars im Alten Bunde? HB: 4Mo 35 - Zufluchtstädte hat er ihm aber nicht nachgestellt, und Gott hat es seiner Hand begegnen lassen, so werde ich dir einen Ort bestimmen, wohin er fliehen soll.

142. Mose 21,14 KopierenKommentare WMThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und TodestrafeVolltext Handreichungen Fragen und Antworten: 1Kön 1,50; 2,28 - Was bedeutet das Erfassen der Hörner des Altars im Alten Bunde? Handreichungen Fragen und Antworten: Wie haben wir als Christen (nach der Schrift) uns zu verhalten gegenüber a) der Todesstrafe; b) der Leichenverbrennung? HB: 4Mo 35 - Zufluchtstädte SR: 2Mo 38,1 WK: Spr 1,1 WM: 3Mo 4,3 WM: 5Mo 17,1 +2 Artikel Und so jemand wider seinen Nächsten vermessen handelt, daß er ihn umbringt mit Hinterlist - von meinem Altar sollst du ihn wegnehmen, daß er sterbe.

152. Mose 21,15 KopierenThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und TodestrafeVolltext Handreichungen Fragen und Antworten: Wie haben wir als Christen (nach der Schrift) uns zu verhalten gegenüber a) der Todesstrafe; b) der Leichenverbrennung? WK: 1Tim 1,8 WM: 1Mo 9,6 - Wie sollen wir als Christen heutzutage zur Todesstrafe stehen, da wir doch in der Zeit der Gnade leben? WM: Ist Todesstrafe biblisch? Und wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, soll gewißlich getötet werden.

162. Mose 21,16 KopierenKommentare WMThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und TodestrafeVolltext Handreichungen Fragen und Antworten: Wie haben wir als Christen (nach der Schrift) uns zu verhalten gegenüber a) der Todesstrafe; b) der Leichenverbrennung? WM: 1Mo 37 - Joseph – Der Unverstandene WM: 1Mo 37,28 Und wer einen Menschen stiehlt und ihn verkauft, oder er wird in seiner Hand gefunden, der soll gewißlich getötet werden.

172. Mose 21,17 KopierenKommentare WMThemen ED: 2Mo 21,7-17 - Magd und TodestrafeVolltext Handreichungen Fragen und Antworten: Wie haben wir als Christen (nach der Schrift) uns zu verhalten gegenüber a) der Todesstrafe; b) der Leichenverbrennung? RWP: Mk 7,11 Und wer seinem Vater oder seiner Mutter flucht, soll gewißlich getötet werden.

182. Mose 21,18 KopierenKommentare WM Und wenn Männer hadern, und einer schlägt den anderen mit einem Steine oder mit der Faust, und er stirbt nicht, sondern wird bettlägerig:

192. Mose 21,19 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,18 wenn er aufsteht und draußen an seinem Stabe wandelt, so soll der Schläger schuldlos sein; nur so soll er sein Versäumnis {Eig. sein Stillsitzen} erstatten und ihn völlig heilen lassen.

202. Mose 21,20 KopierenKommentare WMVolltext Handreichungen Themen: Onesimus WM: Nah 1,2 Und so jemand seinen Knecht oder seine Magd mit dem Stocke schlägt, daß er unter seiner Hand stirbt, so soll er gewißlich gerächt werden:

212. Mose 21,21 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,20Volltext Handreichungen Themen: Onesimus nur wenn er einen Tag oder zwei Tage leben bleibt, soll er nicht gerächt werden, denn er ist sein Geld {d.h. für sein Geld erkauft}.

222. Mose 21,22 KopierenKommentare WM Und wenn Männer sich streiten und stoßen ein schwangeres Weib, daß ihr die Frucht abgeht, und es geschieht kein Schaden, so soll er gewißlich an Geld gestraft werden, jenachdem der Mann des Weibes ihm auferlegen wird, und er soll es geben durch die Richter {O. nach der Richter Ermessen}.

232. Mose 21,23 KopierenKommentare WMVolltext BdH: Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade WM: 5Mo 19,15 WM: Mt 4,5 Wenn aber Schaden geschieht, so sollst du geben Leben um Leben,

242. Mose 21,24 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,23Volltext BdH: Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade BdH: Eph 1,3; 2,6 - Die himmlische Berufung des Christen CIS: Einleitung ES: 7. Kapitel: Der Lebenswegdes Gesetzes FBH: Matthäus 5 Handreichungen Fragen und Antworten: Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz? Handreichungen Fragen und Antworten: Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge? +4 Artikel Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,

252. Mose 21,25 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,23Volltext BdH: Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade CIS: Einleitung WM: 5Mo 19,15 WM: Mt 4,5 Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Strieme um Strieme.

262. Mose 21,26 KopierenKommentare WMVolltext Handreichungen Themen: Onesimus Und so jemand in das Auge seines Knechtes oder in das Auge seiner Magd schlägt und verdirbt es, so soll er ihn frei entlassen um sein Auge.

272. Mose 21,27 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,26Volltext Handreichungen Themen: Onesimus Und wenn er den Zahn seines Knechtes oder den Zahn seiner Magd ausschlägt, so soll er ihn frei entlassen um seinen Zahn.

282. Mose 21,28 KopierenKommentare WMVolltext SBA: 1Kor 13,4 Und wenn ein Ochse {Eig. ein Stück Rindvieh; so auch in den folgenden Kapiteln} einen Mann oder ein Weib stößt, daß sie sterben {W. daß er stirbt}, so soll der Ochse gewißlich gesteinigt, und sein Fleisch soll nicht gegessen werden; aber der Besitzer des Ochsen soll schuldlos sein.

292. Mose 21,29 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,28Volltext Handreichungen Fragen und Antworten: Wie haben wir als Christen (nach der Schrift) uns zu verhalten gegenüber a) der Todesstrafe; b) der Leichenverbrennung? SBA: 1Kor 13,4 Wenn aber der Ochse vordem stößig war, und sein Besitzer ist gewarnt worden, und er hat ihn nicht verwahrt, und er tötet einen Mann oder ein Weib, so soll der Ochse gesteinigt, und auch sein Besitzer soll getötet werden.

302. Mose 21,30 KopierenKommentare WMVerknüpfungen WM: 2Mo 21,28Volltext AM: Biblische Namen P SBA: 1Kor 13,4 Wenn ihm eine Sühne auferlegt wird, so soll er das Lösegeld seines Lebens geben nach allem, was ihm auferlegt wird.

312. Mose 21,31 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,28 WM: 2Mo 21,30Volltext SBA: 1Kor 13,4 Mag er einen Sohn stoßen oder eine Tochter stoßen, so soll ihm nach diesem Rechte getan werden.

322. Mose 21,32 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,28 WM: 2Mo 21,30Volltext AM: Biblische Namen L AM: Biblische Namen S HAI: Sach 11,12 RWP: Mt 26,15 SBA: 1Kor 13,4 WK: Mt 26,1 WM: 1Mo 37,28 +3 Artikel Wenn der Ochse einen Knecht stößt oder eine Magd, so soll sein Besitzer {W. er} ihrem Herrn dreißig Silbersekel geben, und der Ochse soll gesteinigt werden.

332. Mose 21,33 KopierenKommentare WM Und wenn jemand eine Grube öffnet, oder wenn jemand eine Grube gräbt und sie nicht zudeckt, und es fällt ein Ochse oder ein Esel hinein,

342. Mose 21,34 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,33 so soll es der Besitzer der Grube erstatten: Geld soll er dem Besitzer desselben zahlen {W. zurückgeben}, und das tote Tier soll ihm gehören.

352. Mose 21,35 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,33 Und wenn jemandes Ochse den Ochsen seines Nächsten stößt, daß er stirbt, so sollen sie den lebenden Ochsen verkaufen und den Erlös {W. sein Geld} teilen, und auch den toten sollen sie teilen.

362. Mose 21,36 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,33 Ist es aber bekannt gewesen, daß der Ochse vordem stößig war, und sein Besitzer hat ihn nicht verwahrt, so soll er gewißlich Ochsen für Ochsen erstatten, und der tote soll ihm gehören.

Querverweise zu 2. Mose 21,32 2Mo 21,32 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

1Mo 37,281. Mose 37,28 KopierenKommentare WMVolltext AM: Biblische Namen I AM: Biblische Namen M EA: DAS ERSTE BUCH MOSE ED: 2Mo 1 - Exodus – Israel in Ägypten WK: Apg 7,9 WM: 1Mo 16,12 Als nun die midianitischen Männer, die Kaufleute, vorüberkamen, da zogen und holten sie Joseph aus der Grube herauf und verkauften Joseph an die Ismaeliter um zwanzig Silbersekel; und sie brachten Joseph nach Ägypten.

2Mo 21,282. Mose 21,28 KopierenKommentare WMVolltext SBA: 1Kor 13,4 Und wenn ein Ochse {Eig. ein Stück Rindvieh; so auch in den folgenden Kapiteln} einen Mann oder ein Weib stößt, daß sie sterben {W. daß er stirbt}, so soll der Ochse gewißlich gesteinigt, und sein Fleisch soll nicht gegessen werden; aber der Besitzer des Ochsen soll schuldlos sein.

Sach 11,12Sacharja 11,12 KopierenKommentare HAI WK WMVolltext CHM: 1Mo 25,32 EA: SACHARJA ES: 10. Kapitel: Die Messiasprophetie Handreichungen Fragen und Antworten: Apg 1,18 Mt 27,3-10 - Wie ist der Unterschied zu erklären? Ist der Vers aus Apg wörtlich oder bildlich zu verstehen? Handreichungen Themen: Die Schrift muß erfüllt werden HLR: Obad 16 HLR: Obad 18 +10 Artikel Und ich sprach zu ihnen {näml. zu der Herde oder den Schafen, V. 7 usw.}: Wenn es gut ist in euren Augen, so gebet mir meinen Lohn, wenn aber nicht, so lasset es; und sie wogen meinen Lohn dar: dreißig Silbersekel.

2Mo 21,292. Mose 21,29 KopierenVerknüpfungen WM: 2Mo 21,28Volltext Handreichungen Fragen und Antworten: Wie haben wir als Christen (nach der Schrift) uns zu verhalten gegenüber a) der Todesstrafe; b) der Leichenverbrennung? SBA: 1Kor 13,4 Wenn aber der Ochse vordem stößig war, und sein Besitzer ist gewarnt worden, und er hat ihn nicht verwahrt, und er tötet einen Mann oder ein Weib, so soll der Ochse gesteinigt, und auch sein Besitzer soll getötet werden.

Sach 11,13Sacharja 11,13 KopierenKommentare WMVolltext EA: SACHARJA HAI: Sach 11,12 Handreichungen Fragen und Antworten: Apg 1,18 Mt 27,3-10 - Wie ist der Unterschied zu erklären? Ist der Vers aus Apg wörtlich oder bildlich zu verstehen? HLR: Obad 16 HLR: Obad 18 JGF: Sacharja und die Zukunft Jerusalems JND: Mt 27,1 +7 Artikel Da sprach Jehova zu mir: Wirf ihn dem Töpfer hin, den herrlichen Preis, dessen ich von ihnen wertgeachtet bin! Und ich nahm die dreißig Silbersekel und warf sie in das Haus Jehovas, dem Töpfer hin.

Mt 27,3Matthäus 27,3 KopierenKommentare RWP WK WMThemen Handreichungen Fragen und Antworten: Apg 1,18 Mt 27,3-10 - Wie ist der Unterschied zu erklären? Ist der Vers aus Apg wörtlich oder bildlich zu verstehen?Verknüpfungen JND: Mt 27,1 WK: Mt 27,1Volltext EA: MATTHÄUS - EVANGELIUM Handreichungen Fragen und Antworten: Lk 22,36-38 - Wie sind die Worte des Herrn in Lk 22,36-38 zu verstehen, insbesondere „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“; ferner: „das, was von mir geschrieben ist, hat ein Ende“ (nach Luther; nach Elberfelder Übers.: „eine Vollendung“)? RWP: Mt 3,2 RWP: Mt 21,29 RWP: Apg 1,18 RWP: 2Kor 7,8 WAB: Sieben Zeugnisse über die Unschuld unseres Herrn +5 Artikel Als nun Judas, der ihn überliefert hatte, sah, daß er verurteilt wurde, gereute es ihn, und er brachte die dreißig Silberlinge den Hohenpriestern und den Ältesten zurück

Mt 27,4Matthäus 27,4 KopierenKommentare RWP WK WMThemen Handreichungen Fragen und Antworten: Apg 1,18 Mt 27,3-10 - Wie ist der Unterschied zu erklären? Ist der Vers aus Apg wörtlich oder bildlich zu verstehen?Verknüpfungen JND: Mt 27,1 WK: Mt 27,1Volltext EA: MATTHÄUS - EVANGELIUM FWG: Mt 1-28  Mk 1-16 - Die Evangelienund die Opfer (05) Handreichungen Fragen und Antworten: Lk 22,36-38 - Wie sind die Worte des Herrn in Lk 22,36-38 zu verstehen, insbesondere „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“; ferner: „das, was von mir geschrieben ist, hat ein Ende“ (nach Luther; nach Elberfelder Übers.: „eine Vollendung“)? Handreichungen Fragen und Antworten: Off 22,11 - Ich bitte um Auslegung! RWP: Apg 1,18 RWP: Apg 18,15 WAB: Sieben Zeugnisse über die Unschuld unseres Herrn +8 Artikel und sagte: Ich habe gesündigt, indem ich schuldloses Blut überliefert habe. Sie aber sagten: Was geht das uns an? siehe du zu.

Mt 27,5Matthäus 27,5 KopierenKommentare RWP WMThemen Handreichungen Fragen und Antworten: Apg 1,18 Mt 27,3-10 - Wie ist der Unterschied zu erklären? Ist der Vers aus Apg wörtlich oder bildlich zu verstehen?Verknüpfungen JND: Mt 27,1 WK: Mt 27,1Volltext EA: MATTHÄUS - EVANGELIUM Handreichungen Fragen und Antworten: Lk 22,36-38 - Wie sind die Worte des Herrn in Lk 22,36-38 zu verstehen, insbesondere „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“; ferner: „das, was von mir geschrieben ist, hat ein Ende“ (nach Luther; nach Elberfelder Übers.: „eine Vollendung“)? RWP: Apg 1,18 WAB: Sieben Zeugnisse über die Unschuld unseres Herrn WK: Mt 27,4 WM: Ps 55,16 WM: Sach 1,1 +3 Artikel Und er warf die Silberlinge in den Tempel {die Gebäude; s. d. Anm. zu Kap. 4,5} und machte sich davon und ging hin und erhängte sich.

Mt 27,6Matthäus 27,6 KopierenKommentare RWP WK WMThemen Handreichungen Fragen und Antworten: Apg 1,18 Mt 27,3-10 - Wie ist der Unterschied zu erklären? Ist der Vers aus Apg wörtlich oder bildlich zu verstehen?Verknüpfungen JND: Mt 27,1 WK: Mt 27,1Volltext AM: Biblische Namen K EA: MATTHÄUS - EVANGELIUM Handreichungen Fragen und Antworten: Lk 22,36-38 - Wie sind die Worte des Herrn in Lk 22,36-38 zu verstehen, insbesondere „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“; ferner: „das, was von mir geschrieben ist, hat ein Ende“ (nach Luther; nach Elberfelder Übers.: „eine Vollendung“)? JGB: Mt 26,1 RWP: Mk 7,11 RWP: Apg 1,18 RWP: Heb 9,19 +6 Artikel Die Hohenpriester aber nahmen die Silberlinge und sprachen: Es ist nicht erlaubt, sie in den Korban {d.h. in den Opferkasten} zu werfen, dieweil es Blutgeld {Eig. ein Preis für Blut} ist.

Mt 27,7Matthäus 27,7 KopierenKommentare RWP WK WMThemen Handreichungen Fragen und Antworten: Apg 1,18 Mt 27,3-10 - Wie ist der Unterschied zu erklären? Ist der Vers aus Apg wörtlich oder bildlich zu verstehen?Verknüpfungen JND: Mt 27,1 WK: Mt 27,1Volltext EA: MATTHÄUS - EVANGELIUM Handreichungen Fragen und Antworten: Lk 22,36-38 - Wie sind die Worte des Herrn in Lk 22,36-38 zu verstehen, insbesondere „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“; ferner: „das, was von mir geschrieben ist, hat ein Ende“ (nach Luther; nach Elberfelder Übers.: „eine Vollendung“)? JGB: Mt 26,1 RWP: Mt 27,9 RWP: Mt 27,55 RWP: Apg 1,18 RWP: Apg 1,19 +6 Artikel Sie hielten aber Rat und kauften dafür den Acker des Töpfers zum Begräbnis für die Fremdlinge.

Mt 27,8Matthäus 27,8 KopierenKommentare RWPThemen Handreichungen Fragen und Antworten: Apg 1,18 Mt 27,3-10 - Wie ist der Unterschied zu erklären? Ist der Vers aus Apg wörtlich oder bildlich zu verstehen?Verknüpfungen JND: Mt 27,1 WK: Mt 27,1Volltext EA: MATTHÄUS - EVANGELIUM FWG: Mt 1-28  Mk 1-16 - Die Evangelienund die Opfer (05) Handreichungen Fragen und Antworten: Lk 22,36-38 - Wie sind die Worte des Herrn in Lk 22,36-38 zu verstehen, insbesondere „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“; ferner: „das, was von mir geschrieben ist, hat ein Ende“ (nach Luther; nach Elberfelder Übers.: „eine Vollendung“)? Handreichungen Themen: Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (3). JGB: Mt 26,1 RWP: Apg 1,18 WAB: Sieben Zeugnisse über die Unschuld unseres Herrn +5 Artikel Deswegen ist jener Acker Blutacker genannt worden bis auf den heutigen Tag.

Mt 27,9Matthäus 27,9 KopierenKommentare RWP WMThemen Handreichungen Fragen und Antworten: Apg 1,18 Mt 27,3-10 - Wie ist der Unterschied zu erklären? Ist der Vers aus Apg wörtlich oder bildlich zu verstehen?Verknüpfungen JND: Mt 27,1 WK: Mt 27,1Volltext EA: MATTHÄUS - EVANGELIUM EA: SACHARJA Handreichungen Fragen und Antworten: Lk 22,36-38 - Wie sind die Worte des Herrn in Lk 22,36-38 zu verstehen, insbesondere „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“; ferner: „das, was von mir geschrieben ist, hat ein Ende“ (nach Luther; nach Elberfelder Übers.: „eine Vollendung“)? JGB: Mt 26,1 JGF: Sacharja und die Zukunft Jerusalems WAB: Sieben Zeugnisse über die Unschuld unseres Herrn WK: Mk 1,1 +7 Artikel Da wurde erfüllt, was durch den Propheten Jeremias geredet ist, welcher spricht: „Und sie nahmen die dreißig Silberlinge, den Preis des Geschätzten, welchen man geschätzt hatte seitens der Söhne Israels,

Lorem Ipsum Dolor sit.