richten! Ihre Aufgaben bestanden grundsätzlich nicht, wie wir schon gesehen haben, in der Verkündigung des Evangeliums oder in dem Dienst am Wort, ihre Aufgaben waren anderer und gar mannigfaltiger Art, die schon in ihrer Bezeichnung als "Aufseher" ausgedrückt lagen.
Zuerst laßt uns beachten, daß der Herr selbst uns in der Heiligen Schrift als "Aufseher" gezeigt wird. Petrus schreibt: "Ihr seid zurückgekehrt zu dem ’Hirten und Aufseher’ eurer Seelen" (1. Petrus 2,25). In Ihm haben wir das große Vorbild des Aufsehers. So wie Er den Schafen der Herde "Hirte und Aufseher" ihrer "Seelen" ist, so bezieht sich der Dienst der Ältesten auch auf die Herde und auf die Seelen der Schafe2. Wie herrlich ist Gottes Gemeinde! Er rüstet sie mit allem aus, was für die Leiber und Seelen der Seinigen nötig ist. Er gibt Gaben, Er setzt Aufseher, gibt Diener und Dienerinnen. Die Gaben und die Ältesten sind für die Seelen, die Diener und Dienerinnen sind um die leiblichen und irdischen Dinge der Heiligen besorgt. Wie wenig wird heute die Gemeinde Gottes nach den Gedanken des Herrn erkannt!
Die Ältesten hatten der Gemeinde vorzustehen als Gottes Verwalter (1. Timotheus 5,17; Titus 1,7). Deshalb mußten es Männer sein, die untadelig waren und die ihre Fähigkeit zum Vorstehen in ihren Häusern bewiesen haben. Denn wenn jemand seinem eigenen Haus nicht wohl vorstehen konnte, wie wäre er fähig, die Gemeinde Gottes zu besorgen? Würdest du einen Mann nehmen, deinem Haus vorzustehen, der seinem eigenen Haus nicht wohl vorsteht? Wie konnten sie zurechtweisen, wenn sie nicht selbst tadellos waren?
Sie sollten an ihrem Platz als Gottes Verwalter stehen, und Petrus ermahnt sie deshalb, die Aufsicht zu führen,
2 Es ist auch nicht unwichtig, zwischen der Hirtengabe eines "Hirten" (nach Epheser 4) und dem Hirtendienst eines "Ältesten" zu unterscheiden. Beide, die "Hirten" wie auch die "Ältesten", haben es mit der Herde zu tun. Die "Hirten" führen durch ihre Gabe die Herde auf Auen, wodurch das innere Leben mit Christus genährt wird. Die "Ältesten" hüten die Herde indem Sinne von "habt acht ... auf die ganze Herde" und "hütet die Herde ... indem ihr die Aufsicht führt" (Apostelgeschichte 20,28; 1. Petrus 5,2). Der Dienst der "Hirten" besteht in dem Gebrauch ihrer "Gabe", die Herde zu weiden in ihrem inneren Wachstum und Verbundensein mit Christus. Der Hirtendienst der "Ältesten" besteht in achthabender Sorge auf die Herde, daß alles dem Erzhirten gemäß sei. Der Dienst der "Hirten" umfaßt alle Schafe der einen Herde des großen Hirten. Der Dienst der Ältesten umfaßt die örtliche ganze Herde, "in welche der Heilige Geist sie als Aufseher gesetzt hat".↩︎