Schriften von Albert von der Kammer
Sollen die Gemeinden sich ihre Ältesten nicht wählen?Sollen die Gemeinden sich ihre Ältesten nicht wählen?
Es ist bedeutungsvoll, daß wir in der Schrift nirgendwo ein Wort noch ein Beispiel dafür finden, daß eine Gemeinde sich ihre Ältesten selbst gewählt hätte. Selbst in den letzten Briefen des Paulus, als er schon wußte, daß er bald heimgehen würde, machte er nicht die leiseste Andeutung, wie es mit der Fortführung des Amtes dieser apostolisch Angestellten gehandhabt werden sollte. Der Herr hat Vorsorge getroffen, daß uns in der Heiligen Schrift eine Fülle von Belehrungen für die letzten Tage gegeben würden. Aber kein Wort hat er gegeben für eine spätere Einsetzung von Männern in das Amt eines Ältesten. Ist das in der Heiligen Schrift vergessen worden? Wer hat die Schrift gegeben? Wenn wir anerkennen, daß der Heilig Geist sie gegeben hat - kann der Heilige Geist etwas vergessen?
Wenn Gott in Seiner Weisheit nichts bestimmt, wollen wir dann bestimmen? Wenn Er schweigt, sollen wir dann reden? Sollten wir nicht daraus lernen, daß, wenn Er uns nicht zu handeln beauftragt, wir dann in einer so ernsten Sache nichts selber tun sollen? Müssen wir uns im Gegenteil nicht vielmehr sagen, daß Gott den Verfall Seines Hauses und die Zertrennung der einen Herde in viele Spaltungen voraussah, und daß Er deshalb keine Bestimmungen über die Wahl der Ältesten gab, weil dieses Amt über eine ungeteilte Herde mit der Zerrissenheit derselben zu Boden fiel?
Wenn eine Gemeinde sich heute ihre Ältesten wählt, so ist es möglich, daß der Heilige Geist nicht einen von diesen dazu gesetzt hat. So wenig, wie ein Kreis von Gläubigen heute darauf Anspruch erheben kann, die "eine" Herde und Gemeinde Gottes an ihrem Ort zu sein, so wenig kann sie sagen, daß ihre Ältesten die Ältesten der Gemeinde Gottes an dem Ort sind. Um Älteste wie in Ephesus zu haben, von denen der Heilige Geist sagt, daß ER sie in die Gemeinde gesetzt hat, müßten wir auch heute die "eine" ungetrennte Gemeinde haben. Heute ist aber die Gemeinde in viele Sonderkreise zerteilt, und fast jede Sondergemeinschaft hat ihre "Ältesten", die Interessen ihres Kreises zu vertreten haben.