Schriften von Albert von der Kammer
Gott in uns - Wie der Heilige Geist wirkt
Person und Wesen des Heiligen GeistesPerson und Wesen des Heiligen Geistes
Wir erfreuen uns oft an der Liebe Gottes, der Seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat (1Joh 4,9), und an der Liebe des Sohnes, der sich selbst für uns hingegeben hat (Eph 5,25), aber wie wenig denken wir nach über die Liebe des Geistes (Röm 15,30), ohne den wir keine Freude und Kraft und keine wahre Erkenntnis Gottes hätten. Als der Herr im Begriff war, von den Seinen wegzugehen, lenkte Er die Blicke der Jünger wieder und wieder hin auf den Heiligen Geist. Liegt darin nicht ein Hinweis für uns, mit Ernst zu erforschen, was die Schrift uns über den Heiligen Geist, der in uns wohnt, sagt?
Der Heilige Geist ist eine wirkliche Person, genauso wie der Vater und der Sohn. Und Er ist auch wirklich Gott. Petrus konnte zu Ananias sagen: »Warum hat der Satan dein Herz erfüllt, dass du den Heiligen Geist belogen hast? ... Nicht Menschen hast du belogen, sondern Gott« (Apg 5,3.4; Hervorh. v. Autor). Und doch wird der Heilige Geist klar unterschieden von dem Vater und dem Sohn, z. B. sagt der Herr bei dem Taufauftrag: »Und taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.« Diese Worte sagen uns auch, dass Er die dritte Person der göttlichen Dreieinheit ist (Mt 28,19).
Wenn ich sage: Er ist eine »Person«, so gebrauche ich dieses Wort für Ihn (der Gott und Geist ist) in Ermangelung eines besseren und passenderen Wortes, um damit auszudrücken, dass Er, der Heilige Geist, nicht ein bloßer Einfluss oder nur eine Kraft ist, die von Gott ausgeht, wodurch wir in gewisser Weise beseelt und geleitet werden, sondern dass Er eine wirkliche Persönlichkeit ist, die bewusst leitet, redet, hört, betrübt werden kann usw. (Joh 16,13.14). Ein Einfluss aber kann nicht reden, hören oder betrübt werden.
Natürlich übt der Heilige Geist eine große Kraft und einen gesegneten Einfluss aus, aber Er selbst ist mehr als eine Kraft und als ein Einfluss. Er ist eine wirkliche Person, die wirkt und einem jeden insbesondere austeilt, wie Er will (1Kor 12,11). Solches kann ein bloßer Einfluss aber nicht tun, sondern nur ein lebendes Wesen, welches einen Willen hat. Wo auch immer die Schrift von dem Heiligen Geist redet, stets gebraucht sie für Ihn das persönliche Fürwort »Er«, welches nicht auf einen Einfluss angewandt werden kann.
Von dem Sohn lesen wir, als Er herniederkam: »Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns« (Joh 1,14); nicht aber so der Heilige Geist. Er ist nicht »im Fleisch gekommen« und in Seiner Gestalt nicht »wie ein Mensch erfunden« (Hervorh. vom Autor) worden.