Schriften von Albert von der Kammer
Die Ältesten werden in der Schrift auch Aufseher genannt.Die Ältesten werden in der Schrift auch Aufseher genannt.
Das eine Wort weist mehr auf die gereifte Persönlichkeit, das andere mehr auf die Art ihres Dienstes hin, aber beide bezeichnen dieselben Personen. So ermahnt Petrus die Ältesten, die "Aufsicht nicht aus Zwang zu führen", und Paulus sagte den "Ältesten" in Ephesus, daß der Heilige Geist sie als "Aufseher" gesetzt habe, und ebenso wird zu Titus in bezug auf die "Ältesten" gesagt, daß der "Aufseher" untadelig sein müsse (Apostelgeschichte 20,28; Titus 1,5.6). Dieser wechselweise Gebrauch der beiden Bezeichnungen "Älteste" und "Aufseher", beweist deutlich, daß mit beiden die gleichen Personen gemeint sind. In den Ältesten oder Aufsehern sehen wir die Sorge des Herrn für Sein Haus. Er läßt Sein Haus nicht ohne Aufsicht. Wenn wir verreisen, so lassen wir unser Haus möglichst auch nicht ohne Aufsicht, und der Herr hat Sein Haus auch nicht ohne Aufsicht gelassen. Für die Zeit Seiner Abwesenheit hat der Herr in Seiner treuen Sorge seiner Gemeinde Aufseher gegeben, die als "Gottes Verwalter" die Herde Gottes hüten sollen (Titus 1,7; 1. Petrus 5,1.2).
Die Aufseher haben darauf zu achten, daß alles ordentlich im Haus Gottes zugehe: Gottes Haus soll keine Stätte der Unordnung oder der Willkür der Menschen sein. Du und ich,