Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1Jeremia 52,1 KopierenKommentare JND WK WMVolltext AM: Biblische Namen H AM: Biblische Namen J AM: Biblische Namen L Im Alter von einundzwanzig Jahren kam Zedekia auf den Thron und regierte elf Jahre in Jerusalem; seine Mutter hieß Hamutal und war die Tochter Jeremias, aus Libna.

2Jeremia 52,2 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext JGF: Sach 1,7 - 6,15 - Abschnitt B WM: Jer 52,1 Er tat, was dem HERRN missfiel, ganz wie Jojakim getan hatte.

3Jeremia 52,3 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 1,3 WM: Jer 52,1 Denn infolge des Zornes des HERRN kam es mit Jerusalem und Juda dahin, dass der HERR sie von seinem Angesicht verstieß. Als Zedekia aber vom König von Babylon abgefallen war,

4Jeremia 52,4 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AL: Sach 7,1 JGF: Sach 1,1-6 - Abschnitt A WM: 2Kön 25,1 WM: Jer 39,1 WM: Sach 8,18 da – es war im neunten Jahre seiner Regierung, am zehnten Tage des zehnten Monats – kam Nebukadnezar, der König von Babylon, in eigener Person mit seiner ganzen Heeresmacht gegen Jerusalem herangezogen, und man eröffnete die Belagerung der Stadt und führte rings um sie Belagerungswerke auf;

5Jeremia 52,5 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 39,1 WM: Jer 52,4 und die Stadt blieb dann eingeschlossen bis ins elfte Regierungsjahr Zedekias.

6Jeremia 52,6 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 39,1 WM: Mich 6,13 Am neunten Tage des vierten Monats, als die Hungersnot in der Stadt übermächtig geworden war und auch die Landbevölkerung kein Brot mehr hatte,

7Jeremia 52,7 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext KUA: Klgl 4,17 WM: Jer 39,1 WM: Jer 52,6 da wurde die Stadtmauer durchbrochen, und alle Kriegsleute ergriffen die Flucht und verließen die Stadt nachts auf dem Wege durch das Tor zwischen den beiden Mauern, das am Königsgarten lag, während die Chaldäer noch rings um die Stadt her lagen, und sie wandten sich dann der Jordan-Ebene zu.

8Jeremia 52,8 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext KUA: Klgl 4,17 Aber das Heer der Chaldäer setzte dem Könige nach und holte Zedekia in den Steppen von Jericho ein, nachdem sein ganzes Heer sich zerstreut und ihn verlassen hatte.

9Jeremia 52,9 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AM: Biblische Namen R KUA: Klgl 4,17 WM: Jer 52,8 So wurde denn der König gefangengenommen und zum König von Babylon nach Ribla in der Landschaft Hamath hinaufgeführt; der hielt dann Gericht über ihn.

10Jeremia 52,10 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext KUA: Klgl 4,17 WM: Jer 52,8 Der König von Babylon ließ die Söhne Zedekias vor dessen Augen schlachten (= grausam hinrichten), ebenso auch alle Fürsten (oder: Oberen) von Juda in Ribla.

11Jeremia 52,11 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext Handreichungen Themen: Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (1) KUA: Klgl 4,17 WM: Jer 52,8 Zedekia aber ließ er blenden und in zwei Ketten legen und ihn dann nach Babylon bringen, wo er ihn bis zu seinem Todestage gefangenhielt.

12Jeremia 52,12 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AL: Sach 7,1 HAI: Sach 7,4 JGF: Sach 1,1-6 - Abschnitt A JGF: Sach 1,7 - 6,15 - Abschnitt B JND: Hes 4,1 Am zehnten Tage des fünften Monats aber – das war das neunzehnte Regierungsjahr Nebukadnezars, des Königs von Babylon – zog Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, der zur persönlichen Umgebung des Königs von Babylon gehörte, in Jerusalem ein

13Jeremia 52,13 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AL: Sach 7,1 KUA: Klgl 2,1 WM: Jer 39,8 und verbrannte den Tempel des HERRN sowie den königlichen Palast und alle anderen Häuser in Jerusalem: alle größeren Häuser ließ er in Flammen aufgehen.

14Jeremia 52,14 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext KUA: Klgl 2,1 Sodann musste das ganze chaldäische Heer, welches der Befehlshaber der Leibwache bei sich hatte, alle Mauern rings um Jerusalem niederreißen;

15Jeremia 52,15 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext KUA: Klgl 1,1 WM: Jer 52,14 hierauf ließ Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, [einen Teil des niederen Volkes und] den Rest des Volkes, was an Einwohnern in der Stadt noch übriggeblieben war, ebenso die Überläufer, die zum König von Babylon übergegangen waren, [sowie den Rest der Werkleute] in die Verbannung (oder: Gefangenschaft) nach Babylon führen;

16Jeremia 52,16 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Esra 6,21 WM: Jer 52,14 von der niederen Bevölkerung des Landes aber ließ Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, einen Teil als Weingärtner und Ackerleute zurück.

17Jeremia 52,17 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1 Aber die ehernen Säulen, die am Tempel des HERRN standen, sowie die Gestühle und das große eherne Wasserbecken, die beim Tempel des HERRN waren, zerschlugen die Chaldäer und nahmen alles Erz davon mit sich nach Babylon.

18Jeremia 52,18 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 52,17 Auch die Töpfe, Schaufeln, Messer zum Lichtputzen, Schöpfkellen, Schüsseln, überhaupt alle ehernen Geräte, die man beim Gottesdienst gebraucht hatte, nahmen sie weg;

19Jeremia 52,19 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AM: Biblische Namen S WM: Jer 52,17 auch die Becken, Kohlenpfannen, Sprengschalen, Töpfe, Leuchter, Schüsseln und Becher, alles, was ganz aus Gold oder ganz aus Silber bestand, nahm der Befehlshaber der Leibwache weg.

20Jeremia 52,20 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 52,17 Was die beiden Säulen sowie das eine große Wasserbecken und die zwölf ehernen Rinder, die sich unter ihm befanden, und die Gestühle betrifft, die der König Salomo einst für den Tempel des HERRN hatte anfertigen lassen, so war es unmöglich, das Erz aller dieser Kunstwerke zu wägen.

21Jeremia 52,21 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 52,17 Was aber die Säulen betrifft, so war die eine Säule achtzehn Ellen hoch, und ein Faden von zwölf Ellen umspannte sie; ihre Dicke betrug vier Finger, inwendig war sie hohl.

22Jeremia 52,22 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 52,17 Oben auf ihr befand sich ein eherner Knauf, dessen Höhe bei der einen Säule fünf Ellen betrug; und ein Flechtwerk und Granatäpfel waren ringsum an dem Knauf angebracht, alles von Erz; ebenso war auch die andere Säule beschaffen. Was aber die Granatäpfel betrifft,

23Jeremia 52,23 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 52,17 so waren sechsundneunzig Granatäpfel da, die frei in der Luft hingen; die Zahl sämtlicher Granatäpfel an dem Flechtwerk ringsum betrug hundert.

24Jeremia 52,24 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AM: Biblische Namen S AM: Biblische Namen Z Weiter ließ der Befehlshaber der Leibwache den Oberpriester Seraja, den Unterpriester Zephanja und die drei Schwellenhüter verhaften;

25Jeremia 52,25 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AM: Biblische Namen S AM: Biblische Namen Z WM: Est 1,13 WM: Jer 45,4 WM: Jer 52,24 ferner nahm er aus der Stadt den einen Kämmerer fest, der den Oberbefehl über das Kriegsvolk gehabt hatte, sowie sieben Männer von denen, die zu der ständigen Umgebung des Königs gehört hatten und die in der Stadt vorgefunden waren, außerdem den Schreiber des Feldhauptmanns, der das Landvolk zum Heeresdienst ausgehoben hatte, außerdem sechzig Personen aus der Landbevölkerung, die noch in der Stadt angetroffen waren.

26Jeremia 52,26 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AM: Biblische Namen R AM: Biblische Namen S AM: Biblische Namen Z WM: Jer 45,4 WM: Jer 52,24 Diese also nahm Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, und brachte sie zum König von Babylon nach Ribla;

27Jeremia 52,27 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AM: Biblische Namen S AM: Biblische Namen Z WM: Jer 45,4 WM: Jer 52,24 der König von Babylon ließ sie dann zu Ribla in der Landschaft Hamath grausam hinrichten. So wurde Juda von seinem heimischen Boden in die Gefangenschaft (oder: Verbannung) weggeführt.

28Jeremia 52,28 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1 Dies ist die Zahl der Personen, die Nebukadnezar in die Gefangenschaft hat wegführen lassen: im siebten Jahre seiner Regierung 3023 Judäer;

29Jeremia 52,29 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 52,28 im achtzehnten Regierungsjahr Nebukadnezars 832 Personen aus Jerusalem;

30Jeremia 52,30 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Kurzfassung WM: Jer 43,8 WM: Jer 52,28 im dreiundzwanzigsten Regierungsjahr Nebukadnezars führte Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, von den Judäern 745 Personen weg: im ganzen waren es 4600 Personen.

31Jeremia 52,31 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext AM: Biblische Namen E WM: Jer 22,24 Aber im siebenunddreißigsten Jahre nach der Wegführung (oder: der Gefangenschaft) Jojachins, des Königs von Juda, am fünfundzwanzigsten Tage des zwölften Monats, begnadigte Ewil-Merodach, der König von Babylon – im Jahre seines Regierungsantritts – den König Jojachin von Juda und entließ ihn aus dem Kerker.

32Jeremia 52,32 KopierenKommentare WMVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 22,24 Er redete freundlich mit ihm und wies ihm seinen Sitz an über den Sitzen der anderen Könige, die mit ihm in Babylon waren.

33Jeremia 52,33 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 22,24 WM: Jer 52,32 Er durfte nun auch seine Gefangenenkleidung ablegen und speiste regelmäßig an der königlichen Tafel, solange er noch lebte.

34Jeremia 52,34 KopierenVerknüpfungen JND: Jer 52,1Volltext WM: Jer 22,24 WM: Jer 52,32 Sein Unterhalt wurde ihm als ständiger Unterhalt, soviel er täglich bedurfte, von seiten des Königs von Babylon bis zu seinem Todestage gewährt, solange er noch lebte.

Querverweise zu Jeremia 52,19 Jer 52,19 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

2Mo 25,312. Mose 25,31 KopierenKommentare CHM WMVerknüpfungen JND: 2Mo 25,1Volltext AM: Biblische Namen K HAI: 1Joh 5,1 RWP: Heb 9,2 WM: 2Mo 36,35 WM: 2Mo 37,17 WM: Hld 1,14 WM: Hld 8,14 Weiter sollst du einen Leuchter (vgl. 37,17-24) aus feinem Gold anfertigen; in getriebener Arbeit soll der Leuchter, sein Fuß und sein Schaft, angefertigt werden; seine Blumenkelche – Knäufe mit Blüten – sollen aus einem Stück mit ihm gearbeitet sein.

2Mo 25,322. Mose 25,32 KopierenVerknüpfungen CHM: 2Mo 25,31 JND: 2Mo 25,1 WM: 2Mo 25,31Volltext HAI: 1Joh 5,1 PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? RWP: Heb 9,2 SR: 2Mo 30,22 WM: 2Mo 36,35 WM: 2Mo 37,17 Sechs Arme (oder: Röhren) sollen von seinen Seiten ausgehen, drei Arme auf jeder Seite des Leuchters.

2Mo 25,332. Mose 25,33 KopierenKommentare WMVerknüpfungen CHM: 2Mo 25,31 JND: 2Mo 25,1Volltext AM: Biblische Namen K HAI: 1Joh 5,1 PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? RWP: Heb 9,2 WM: 2Mo 36,35 WM: 2Mo 37,17 WM: 4Mo 17,2 Drei mandelblütenförmige Blumenkelche – je ein Knauf mit einer Blüte – sollen sich an jedem Arm befinden; so soll es bei allen sechs Armen sein, die von dem Leuchter ausgehen.

2Mo 25,342. Mose 25,34 KopierenVerknüpfungen CHM: 2Mo 25,31 JND: 2Mo 25,1 WM: 2Mo 25,33Volltext AM: Biblische Namen K HAI: 1Joh 5,1 PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? RWP: Heb 9,2 WM: 2Mo 37,17 WM: 4Mo 17,2 Am Schaft selbst aber sollen sich vier mandelblütenförmige Blumenkelche – Knäufe mit Blüten – befinden,

2Mo 25,352. Mose 25,35 KopierenVerknüpfungen CHM: 2Mo 25,31 JND: 2Mo 25,1 WM: 2Mo 25,33Volltext HAI: 1Joh 5,1 PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? RWP: Heb 9,2 RWP: Off 1,12 WM: 2Mo 37,17 und zwar soll sich an ihm immer ein Knauf unter jedem Paar der sechs Arme befinden, die vom Schaft des Leuchters ausgehen.

2Mo 25,362. Mose 25,36 KopierenVerknüpfungen CHM: 2Mo 25,31 JND: 2Mo 25,1 WM: 2Mo 25,33Volltext HAI: 1Joh 5,1 PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? RWP: Heb 9,2 WM: 2Mo 37,17 Ihre Knäufe und Arme sollen aus einem Stück mit ihm bestehen: der ganze Leuchter soll eine einzige getriebene Arbeit von feinem Gold sein.

2Mo 25,372. Mose 25,37 KopierenVerknüpfungen CHM: 2Mo 25,31 JND: 2Mo 25,1 WM: 2Mo 25,33Volltext HAI: 1Joh 5,1 PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? RWP: Heb 9,2 SR: 2Mo 37,17 WM: 2Mo 37,17 Sodann sollst du sieben Lampen für ihn anfertigen; und man soll ihm diese Lampen so aufsetzen, dass sie den vor dem Leuchter liegenden Raum erleuchten.

2Mo 25,382. Mose 25,38 KopierenKommentare WMVerknüpfungen CHM: 2Mo 25,31 JND: 2Mo 25,1Volltext HAI: 1Joh 5,1 JGB: Er brauchte sich nie zu entschuldigen oder zu rechtfertigen JGB: Mk 4,38   Lk 8,45; 2,48   Joh 11,21 Mt 16,22 - Tadellos RWP: Heb 9,2 SBA: Phil 2,15 SR: 2Mo 38,1 WM: 2Mo 37,17 Auch die zugehörigen Lichtscheren und Pfannen sollen aus feinem Gold bestehen.

2Mo 25,392. Mose 25,39 KopierenVerknüpfungen CHM: 2Mo 25,31 JND: 2Mo 25,1 WM: 2Mo 25,38Volltext HAI: 1Joh 5,1 RWP: Heb 9,2 WM: 2Mo 37,17 Aus einem Talent feinen Goldes soll man ihn nebst allen diesen Geräten herstellen.

4Mo 16,464. Mose 16,46 KopierenVerknüpfungen CHM: 4Mo 16,41 JND: 4Mo 16,1 WM: 4Mo 16,42Volltext RWP: Heb 9,22 und Mose rief dem Aaron zu: „Nimm die Räucherpfanne, tu feurige Kohlen vom Altar hinein und leg Räucherwerk darauf! trage es dann eilends unter die Gemeinde und erwirke ihnen dadurch Sühne! Denn das Zorngericht ist bereits vom HERRN ausgegangen, und das Sterben hat schon begonnen!“

1Kön 7,491. Könige 7,49 KopierenVolltext WM: 1Kön 7,48 weiter die Leuchter, nämlich fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite vor dem Allerheiligsten aus gediegenem Gold, dazu die Blüten, Lampen und Lichtscheren aus Gold;

Off 8,3Offenbarung 8,3 KopierenKommentare AK RWP WK WMVerknüpfungen JND: Off 8,1 WK: Off 8,1Volltext ECH: 1Thes 4,15-18 - Entrückung erst nach der Drangsal? Was sagt die Bibel? ED: Off 5,1-14 - Das Lamm auf dem Throne, und das Buch mit den sieben Siegeln ED: Off 8,2-11,18 - Die siebenPosaunen ED: Off 9,1-21 - Die fünfte und sechste Posaune, erstes „Wehe“ ES: 7. Kapitel: Der Lebenswegdes Gesetzes FB: Lk 18,1 - Betet allezeit! HAI: Sach 1,12 +23 Artikel Dann kam ein anderer Engel und trat mit einer goldenen Räucherpfanne (oder: einem Weihrauchfass) in der Hand an den Altar heran, und viel Räucherwerk wurde ihm gegeben, damit er es für die Gebete (oder: zu den Gebeten) aller Heiligen auf den goldenen Altar bringe, der vor dem Throne (Gottes) steht;

Off 8,4Offenbarung 8,4 KopierenKommentare RWP WK WMVerknüpfungen AK: Off 8,3 JND: Off 8,1 WK: Off 8,1Volltext ED: Off 5,1-14 - Das Lamm auf dem Throne, und das Buch mit den sieben Siegeln ED: Off 8,2-11,18 - Die siebenPosaunen ED: Off 9,1-21 - Die fünfte und sechste Posaune, erstes „Wehe“ FB: Lk 18,1 - Betet allezeit! HAI: Sach 1,12 Handreichungen Fragen und Antworten: Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Ist es richtig, auf Grund von Heb 1,14 und 1Kor 11,10 (im Zusammenhang ist ja vom Gebet die Rede) zu sagen, dass die Engel die Gebete der Gläubigen vor Gottes Thron tragen sowie gleicherweise die Erhörung von dorther zu den Betenden bringen? RWP: Off 8,3 +9 Artikel und der Rauch des Räucherwerks stieg für die Gebete (oder: zu den Gebeten) der Heiligen aus der Hand des Engels vor Gott empor.

Off 8,5Offenbarung 8,5 KopierenKommentare RWP WK WMVerknüpfungen AK: Off 8,3 JND: Off 8,1 WK: Off 8,1Volltext ED: Off 5,1-14 - Das Lamm auf dem Throne, und das Buch mit den sieben Siegeln ED: Off 8,2-11,18 - Die siebenPosaunen FB: Lk 18,1 - Betet allezeit! FCJ: Off 12,13 - Satan –auf die Erde geworfen (10) RWP: Off 4,5 RWP: Off 5,8 RWP: Off 6,9 +13 Artikel Hierauf nahm der Engel die Räucherpfanne, füllte sie mit glühenden Kohlen vom Altar und schleuderte sie auf die Erde hinab; da erfolgten Donnerschläge und Stimmen (oder: Getöse), Blitze und ein Erdbeben.

2Chr 4,62. Chronika 4,6 KopierenKommentare WMVolltext ED: Off 15, 1-4 - Die Sänger am gläsernen Meere Handreichungen Fragen und Antworten: Joh 13 - Was bedeutet die Fußwaschung ? PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? SR: 2Mo 38,8 WM: 1Kön 7,23 Er ließ auch zehn Becken (oder: Kessel) anfertigen und fünf von ihnen rechts und fünf links aufstellen, damit man Waschungen darin vornähme; man spülte in ihnen die Stücke ab, die zum Brandopfer gehörten; das große Wasserbecken dagegen diente den Priestern für ihre Waschungen. –

2Chr 4,72. Chronika 4,7 KopierenKommentare WMVolltext PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? Weiter ließ er die goldenen Leuchter, zehn an der Zahl, so anfertigen, wie es der für sie geltenden Vorschrift entsprach, und stellte sie in den Tempel, fünf auf die rechte und fünf auf die linke Seite. –

2Chr 4,82. Chronika 4,8 KopierenVolltext PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? WM: 2Chr 4,7 WM: Amos 6,6 Weiter ließ er zehn Tische anfertigen und stellte sie im Tempel auf, fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite; auch ließ er hundert goldene Sprengschalen anfertigen. –

2Chr 4,92. Chronika 4,9 KopierenKommentare WMVolltext PK: Was bedeuten die Zahlen der Bibel? Sodann stellte er den Vorhof der Priester und den großen Vorhof her und die Tore für den Vorhof; die dazugehörigen Torflügel überzog er mit Kupfer.

2Chr 4,102. Chronika 4,10 KopierenKeine Einträge gefunden. Das große Wasserbecken aber stellte er auf der Südseite (des Tempelhauses) nach Osten zu auf, an der Südostecke des Tempels.

2Chr 4,112. Chronika 4,11 KopierenKommentare WMVolltext AM: Biblische Namen H Weiter fertigte Huram die Töpfe, die Schaufeln und die Sprengschalen an und vollendete so die Arbeiten, die er für den König Salomo im Gotteshause herzustellen hatte,

2Chr 4,122. Chronika 4,12 KopierenVolltext WM: 2Chr 4,11 nämlich die zwei Säulen mit den beiden kugelförmigen Knäufen (oder: Kapitellen) oben auf den Säulen; dazu die zwei Geflechte zur Bekleidung der beiden kugelförmigen Knäufe (oder: Kapitelle) oben auf den Säulen;

2Chr 4,132. Chronika 4,13 KopierenVolltext WM: 2Chr 4,11 ferner die vierhundert Granatäpfel für die beiden Flechtwerke; zwei Reihen Granatäpfel für jedes Flechtwerk [zur Bekleidung der beiden kugelförmigen Knäufe oben auf den Säulen].

2Chr 4,142. Chronika 4,14 KopierenVolltext WM: 2Chr 4,11 Auch fertigte er die (zehn) Gestühle nebst den (zehn) Kesseln auf den Gestühlen an

2Chr 4,152. Chronika 4,15 KopierenVolltext WM: 2Chr 4,11 sowie das eine große Wasserbecken mit den zwölf Rindern unter ihm;

2Chr 4,162. Chronika 4,16 KopierenVolltext AM: Biblische Namen H WK: Off 5,7 WM: 2Chr 4,11 auch die Töpfe, die Schaufeln und die Gabeln nebst allen anderen Geräten fertigte Huram-Abiw dem König Salomo für den Tempel des HERRN aus geglättetem (= poliertem) Kupfer an.

2Chr 4,172. Chronika 4,17 KopierenVolltext AM: Biblische Namen S AM: Biblische Namen Z WM: Ri 8,4 WM: 2Chr 4,11 In der Jordanaue hatte der König sie gießen lassen an der Furt von Adama, zwischen Sukkoth und Zereda.

2Chr 4,182. Chronika 4,18 KopierenVolltext WM: 2Chr 4,11 Salomo ließ aber alle diese Geräte in sehr großer Anzahl herstellen; denn das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.

2Chr 4,192. Chronika 4,19 KopierenKommentare WM Weiter ließ Salomo alle die (Gold-) Geräte anfertigen, die zum Hause Gottes gehörten, nämlich den vergoldeten Altar und die Tische, auf denen die Schaubrote lagen;

2Chr 4,202. Chronika 4,20 KopierenVolltext WM: 2Chr 4,19 weiter die Leuchter samt den zugehörigen Lampen, damit sie vorschriftsmäßig vor dem Allerheiligsten angezündet würden, aus gediegenem Golde,

2Chr 4,212. Chronika 4,21 KopierenVolltext WM: 2Chr 4,19 dazu die Blüten und die Lampen und Lichtscheren aus Gold, und zwar aus lauterem Gold;

2Chr 4,222. Chronika 4,22 KopierenVolltext WM: 2Chr 4,19 weiter die Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Räucherpfannen aus gediegenem Gold. Was schließlich die Türen des Tempels betrifft, so waren die inneren Türflügel am Eingang zum Allerheiligsten sowie die Flügeltüren des Tempelhauses, die in den großen Raum führten, von Gold.

Lorem Ipsum Dolor sit.