Behandelter Abschnitt Jer 52,28-30
Dies ist das Volk, das Nebukadrezar weggeführt hat: Im siebten Jahre 3023 Juden; 29 im achtzehnten Jahre Nebukadrezars 832 Seelen aus Jerusalem; 30 im dreiundzwanzigsten Jahr Nebukadrezars führte Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, von den Juden 745 Seelen weg; alle Seelen waren 4600: Insgesamt hat es drei Wegführungen gegeben. Die Weggeführten werden einzeln aufgeführt:
Wegführung | im Jahr | weggeführte Juden | Bibelstelle |
---|---|---|---|
1. | 7 (offizielles). Jahr Nebukadrezars (597) | 3023 | 2Kön 24,12 |
2. | 18 (offizielles). Jahr Nebukadrezars (587) | 832 | Jer 52,29 |
3. | 23 (offizielles). Jahr Nebukadrezars (582) | 745 | Jer 52,30 |
Diese Auflistung Weggeführter findet sich nur hier; sie wurde offenbar sehr spät (nach Mitte 561; siehe Verse 31 und 34) von jemand eingefügt, der Zugang zu amtlichen babylonischen Quellen hatte.
Wozu sie eingefügt wurde, ist nicht deutlich. Der Aussagewert der Personenzahlen ist sehr gering, da zu viele Unsicherheitsfaktoren mitspielen:
Naheliegende, nicht belegte Annahme: Die Zählung erfolgte am Bestimmungsort in Babylonien, d. h. nach etwa 1600 km Fußmarsch, etwa sechs Monate nach der Gefangennahme (vgl. Hes 33,21).
Die jeweilige Verlustrate hing von der körperlichen Ausgangsverfassung, Verpflegung, Witterung, Traglast u. a. m. ab. Sie muss 587 infolge Hunger, Seuchen, Verwundungen und Misshandlungen besonders hoch gewesen sein.
Es gibt keine Angaben über Alter, Geschlecht, soziale Stellung, berufliche Qualifikation usw.
Im 7. Jahr geht es um Juden allgemein (Jerusalemer eingeschlossen?); im 18. Jahr um Seelen aus Jerusalem (auch Frauen und Kinder?); im 23. Jahr nur um Juden, Jerusalem existierte nicht mehr.
Die Verse 28–30 sind allerdings von großer Bedeutung als Beweis, dass die Zählung der Regierungsjahre Nebukadnezars im Buch Jeremia um ein Jahr von der amtlichen babylonischen abweicht (H. J. Kuhley).