Schriften von John Gifford Bellett
Die moralische Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch
J. G. BellettJ. G. Bellett
Der Dienst von John Gifford Bellett war ein besonderes Geschenk Gottes für Seine Kirche. Auch heute wissen viele den Segen zu schätzen, den sie durch Belletts Schriften empfangen haben.
Er entstammte einer anglo-irischen Familie und wurde 1795 in Dublin geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule in Exeter wechselte er auf das berühmte Trinity College in Dublin über, wo er sich zu einem hervorragenden Kenner der klassischen Sprachen entwickelte. Nachdem er in London einige Zeit Vorlesungen für Juristen gehalten hatte, wurde er an das Kanzlei-Gericht in Dublin berufen; gewissenshalber gab er aber bald danach diese Stellung auf. Schon in seinen Jugendjahren hatte er sich bekehrt und war ein entschiedener Christ geworden. Sein Dienst in den folgenden Jahren ist gekennzeichnet durch eine außergewöhnliche Wertschätzung der Herrlichkeit unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus.
In den Jahren 1846-1848 finden wir ihn in Bath; erst 1854 kehrte er endgültig nach Dublin zurück, wo er 1864 heimgerufen wurde. Seine bekanntesten Bücher sind „Die Patriarchen”, „Die Evangelisten”, „Der Sohn Gottes” und „Die moralische Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch”. Das letztgenannte Buch schrieb er kurz vor seinem Heimgang. Bellett war ein Mann des Friedens, von dem man sagen darf, daß nichts, was er sagte oder schrieb, Zwiespalt erregt hat, sondern dazu diente, die Gemeinschaft der Herzen in der Furcht des Herrn zu stärken.