Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 16,1... nicht zu euch kommen“ (V. 6-7). Der Sachwalter12 sollte kommen. Zweifellos ist es hier Christus, der sendet; und darin besteht ein Bezug zum Ende von Johannes 15. Dennoch wird Er in besonderer Weise vorgestellt als eine Person, die kommt, wie es auch der nächste Vers bestätigt. „Und wenn er gekommen ist, wird ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Judas 1-25 - Bemerkungen über denJudasbrief... Glauben zu erbauen.“ Erhalte dich in der Liebe Gottes (V 21). Und was für eine Liebe meint diese Stelle? Es ist dieselbe Liebe, wovon in Johannes Kapitel 15 die Rede ist: „Wenn ihr meine Gebote haltet, werdet ihr in meiner Liebe bleiben, gleich wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe, und in seiner ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 8,22... aus der alten Natur und dich hineinzuversetzen in das Wesen deines Heilandes. Jede Prüfung ist ein Meißelschlag des göttlichen Bildhauers. In Joh 15 ist der Weingärtner beschrieben und seine Arbeit. Schoß um Schoß schneidet ER weg, damit wir, die Reben, Früchte bringen. Ja, zu unserm Ausreifen ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)1. Johannes 3 - Gerechtigkeit und Liebe (William Wooldridge Fereday)... mit Hass von Seiten der Welt: ‘“Wundert euch nicht, Brüder, wenn die Welt euch hasst“. Die gleiche Sache können wir in der Belehrung des Herrn in Johannes 15 feststellen. In Vers 17 gebietet Er den Seinen, einander zu lieben, und fährt dann in Vers 18 damit fort, von dem Hass der außenstehenden Welt zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gehaßt - ohne Ursache... Der Haß wird ihn dann kaum „treffen“ oder ihm noch viel weniger etwas „anhaben“. Und die „Auserwählung“, in deren Verbindung der Herr Jesus in Joh 15 vom Haß spricht, wird ihm nur noch gewisser werden. Karl RäuberBotschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Gesetz (Fortsetzung)... für Gott – Früchte des Geistes, und zwar die mannigfaltigsten (Gal 5,22) – welche man unmöglich dem Gesetz zuschreiben kann. Man lese auch Römer 7,4; Johannes 15; Philipper 1,11. Doch glaube ich genug gesagt und angeführt zu haben, um die Gedanken der Schrift über den uns beschäftigenden Punkt zu zeigen: ihre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ri 9,7-10 Röm 9,4 Joh 15,1 . Der Ölbaum, der Feigenbaum und der Weinstock... Ein Weinstock, der keine Frucht bringt, ist ganz nutzlos, wie Hesekiel seinen Landsleuten zuruft (Kap 15,2–4) Der Herr nun belehrt seine Jünger in Johannes 15, dass Er der wahre Weinstock sei. Es konnte daher nur Fruchtbarkeit in ihnen hervorgebracht werden, wenn sie in Ihm blieben. Für solche, die dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ri 6-8 - Gideon und seine Gefährten 2/3... in Christus bleiben, kann der lebendige Saft des Weinstocks uns durchdringen und gesunde Triebe, grüne Blätter und gute Früchte hervorbringen (vgl. Joh 15). In dem Bleiben im Weinstock liegt das große Geheimnis unserer Kraft. „Gesegnet ist der Mann, der auf Jehova vertraut, und dessen Vertrauen Jehova ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist Bekehrung? – Teil 3/5... Knecht weiß nicht, was sein Herr tut; sondern ich habe euch Freunde genannt, weil ich alles, was ich von meinem Vater gehört, euch kundgetan habe“ (Joh 14; 15). So lesen wir auch in jenem herrlichen Gebet des Herrn in Johannes 17: „Die Worte, die du mir gegeben, habe ich ihnen gegeben, und sie haben sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,4 - “Bleibt in mir und ich in euch!“... Christus seid, gekannt und gelesen von allen Menschen“ (2Kor 3,2-3). Diese Stellen reden also von einem Zeugnis vor den Menschen, während es sich in Johannes 15 mehr um das Fruchttragen für Gott handelt. Aber hier wie dort wird derselben Verantwortlichkeit Ausdruck gegeben, die auf allen denen ruht, welche ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-11 - Gedanken über Johannes 13,1-11... seid rein.“ Weshalb waren sie rein? Das Wort, das der Herr zu ihnen geredet, hatte seine reinigende Kraft auf ihre Herzen und Gewissen ausgeübt (vgl. Joh 15,3). Sie waren wiedergeboren durch dasselbe, und davon spricht hier der Herr. Ohne Zweifel blickt Er aber auch voraus auf das Werk, das Er zu ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Eph 5,25-27 - 15. Dezember... vom Himmlischen. Die Gleichnisse des Herrn waren nicht von Ihm erdachte; es waren göttliche Gedanken, vom Vater in die Natur gelegt, wie z. B. Johannes 15, Matthäus 13 u.a.m. Wer vom Geist geöffnete Augen und Ohren hat, schaut und versteht sie und ahnt noch Tieferes, als man verstehen kann. Die ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 15,1-8 - Der wahre Weinstock (William Wooldridge Fereday)... Fruchttragen, zwischen einer Rebe am Weinstock und einem Glied am Leibe Christi. Diesen Unterschied nicht zu erkennen bedeutet, der Unterweisung von Johannes 15 verlustig zu gehen, und, was noch weitaus ernster ist, es gefährdet den Frieden und die Ruhe des Gewissens, zu der solche berechtigt sind, die in ...Fragen und Antworten (Frank Binford Hole)Joh 16,33 - Sind Konflikte, die wir naturgemäß scheuen, unvermeidbar, wenn wir unsere wahre Stellung einnehmen?Ziemlich unvermeidbar. Wir müssen damit rechnen. Nachdem der Herr den Jüngern ihre wahre Stellung auf der Erde als Seine Zeugen in Johannes 15 und 16 entfaltet hatte, schloss Er mit den Worten: „In der Welt habt ihr Drangsal, aber seid guten Mutes, ich habe die Welt überwunden“ (Joh 16,33). Wir ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh 3,14-17; 5,24.25; 6,54; 8,12; 8,52; 10,10; 10,26-30; 11,25.26; 12,50; 14,6; 14,19.20; 17,2.3; 20,31 - Das ewige Leben (02) – Im Johannesevangelium... betont wird) und Er in ihnen (wie es im Kolosserbrief ausgeführt wird): das wirkliche und sichere Wissen und Vorrecht des Christen. In Johannes 17 Johannes 15 beginnt mit dem Fruchtbringen für den Vater als Ausfluss unseres Bleibens in Christus. Dann werden die Jünger auf den Hass der Welt vorbereitet, ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 15,9-16 - Die christliche Schar... herrlichen Wahrheiten vor uns kommen – dann erkennen wir, dass der Hauptgedanke bei diesem allen ist, dass Christus für uns ist. Wenn wir uns dann Johannes 15 und 16 zuwenden und dem Herrn zuhören, der in zarter Weise Seine Jünger auffordert, Frucht zu bringen, Ihm als Seine Jünger nachzufolgen und für Ihn in ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 15,18 - Frucht bringen und Zeugnis sein... wir ein Teil mit Christus haben, da, wo er ist, und Er ein Teil mit uns hat, da wo wir sind, bereitet uns das zu, Frucht zu bringen, wie es uns in Johannes 15 vorgestellt wird. Das Kapitel beginnt damit, dass der Herr als der wahre Weinstock, der Vater als der Weingärtner und die Jünger als die Reben ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Inhalt... und daß die Jünger zerstreut werden 26,31-35 14,27-31 22,31-38 13,36-38 Die letzten Worte Jesu an Seine Jünger    14,1-16,33 Johannes 14    14 Johannes 15    15 Johannes 16    16 Das hohepriesterliche Gebet Jesu    17 In dem Garten Gethsemane 26,30 32-42 14,26 32-42 22,39-46 18,1 Freitag    ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 4,5-18 - Nebukadnezar und sein Gesicht vom großen Baum... žFeigenbaum“ (Mt 21,19), und Paulus bezeichnet Israel als einen „Olivenbaum“ (Röm 11). Auch vergleicht der Herr sich selbst mit einem „Weinstock“ (Joh 15). Der Baum nun, den Nebukadnezar im Traume sah, hatte außergewöhnliche Dimensionen; unter ihm ruhten die Tiere im Schatten und in seinen Ästen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,12... als den Schuldigen, den Mördern dieses Gerechten. Selbst als Pilatus Jesus freigeben wollte, überredeten sie das Volk, Jesus zu töten (Mt 27,22; Joh 19,4, 15) und zwar auf die schmerzlichste Art. Mit lauter Stimme riefen sie: „Hinweg mit diesem, gib uns den Barabbas los“. Neben der harten Anklage ertönten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,21... Wer würde es wagen, dem Befehl unseres geliebten Herrn zuwider zu handeln? Keiner kann sagen, dass er Ihn liebe, wenn er Seine Gebote missachtet (Joh 14,15,21). Das tiefe Verlangen des Herrn. „Mich hat herzlich verlangt“ (Luk. 22, 15). Der Herr sehnte sich danach, in dieser Weise mit Seinen Jüngern ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 5,13... gibt den Gläubigen verschiedene Namen in bezug auf ihre Aufgabe in der Welt. So nennt der Herr die Seinen "Reben an Ihm" um Frucht zu bringen (Joh 15). Ein andermal nennt Er sie "Seine Zeugen" (Apg 1,8). Gleich anschließend an unsern Vers nennt sie der Herr "das Licht der Welt". Paulus nennt die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 7,15... der falschen Propheten und Lehrer. Da bei ihnen die von Gott erwartete Frucht ausbleibt, ergeht über sie das Gericht der Unfruchtbarkeit (Mt 3,10; Joh 15,2, 6). Wie der falsche Prophet werden sie ihr Teil im Feuersee haben (Off 19,20). Welch schreckliches Ende!Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 15,1... nicht gepflanzt hat. Wir müssen den Pflanzen verglichen werden können, die der Vater geepflanzt hat, und die unter Seiner Gärtnertätigkeit stehen (Joh 15). Viele sind nicht von Ihm gepflanzt, obwohl sie schön aussehen. Sie tragen Früchte, Dornen und Disteln genannt, und werden bei der Ernte in Bündel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 21,23... Welt in Seinen Weinberg verpflanzt, aus dem wilden Ölbaum ausgebrochen und in den guten eingepfropft worden (Röm 11,17). Sie sind Reben an Ihm (Joh 15). Der sie so bevorzugt hat, ruft sie nun noch in Seinen Weinberg. Ihm dürfen sie sich weihen (Röm 12,1). II. Die Arbeitszeit. "Mein Sohn, gehe ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,6... sich für sie. Aus eigener Erfahrung kennt der Herr die Welt mit ihren Versuchungen und Gefahren und bittet den Vater die Seinen zu bewahren (Joh 17,11,15). Das tat der Herr damals für Petrus und heute für uns (Lk 22,32). Er ist Priester in Ewigkeit, von Gott bestellt, um die Seinen priesterlich zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,9... ein Beispiel sein (Eph 3,10). 5. Um Fruchtbarkeit. Der Frucht wegen wird der Baum gepflanzt. Gläubige sind berufen Gott Frucht zu bringen (Röm 7,4; Joh 15). Wie ein Baum mit viel Frucht bekleidet, so sollen die Heiligen dereinst angetan sein mit der Frucht der Gerechtigkeit, die durch Jesum Christum ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,11... zufrieden damit, er will mehr sehen. Ihr Lebensbaum soll voll Frucht sein. Paulus möchte bei den Philippern ein Wachstum sehen, wie es der Herr in Joh 15 zeigt, wo Er auch von Frucht redet und zwar: a) Frucht im allgemeinen, die jede gesunde Rebe bringt, die mit Ihm, dem Weinstock, verbunden ist. b) ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,13... geworden. Die Kraft, alles zu vermögen, kommt eben nur aus Christus. Sie ist die Frucht der Beachtung jener Ermahnung des Herrn: "Bleibet in mir" (Joh 15). Es treten uns hier zwei große Gegensätze entgegen: Kraft und Schwäche. In sich ist der Gläubige schwach, hilflos und unter die Sünde verkauft; ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Off 22,2 - Die Lebensbäume... das Weizenkorn, musste erst sterben, ehe Er Frucht sah. Auch Gläubige sollen Fruchtbäume sein (Jer 17,8), gewirkt durch unsern Herrn (Gal 2,20; 5,22; Joh 15). Unfruchtbarkeit ist eine bittere Enttäuschung für den Herrn. Das zeigt das traurige Beispiel des Feigenbaums, der ein Bild Israels ist (Lk ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Gibt es eine Hölle?... ernst und wahr. Die Hölle ist ein Ort großer, schrecklicher Qualen. Dürfen wir Worte wie „Feuer“ buchstäblich nehmen? (Matth. 7, 19; 13, 20. 41. 42; Joh 15. 6; Heb 6,8; 10,26.27). Nach tausend Jahren finden wir das Tier und den falschen Propheten immer noch im Feuersee. Wie schrecklich der reiche Mann ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,37... ¼ber das Wort Tag und Nacht. Er war aber nicht nur der Mann des tiefen Sinnens über Jesus, sondern war besonders mit Jesu verbunden. Man denke nur an Joh 15, jenes „Bleiben in Jesu". Auch keinem der Zwölfe fiel jenes neue Gebet so tief ins Herz wie ihm (Joh 13,34). Noch viel später schreibt er in 1Joh ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,20... werden? (Off 13,8; 1Pet 1,201. Auch wir wollen an unsere ewige Bestimmung denken und sie durch nichts beeinträchtigen lassen (Eph 1,4; 2,20; Joh 15. 16). Wer, wie der Herr, seine ewige Bestimmung erkennt, wird wie Paulus, alles andere für Kot achten (Phil 3,714). Und wie Jesu Erhöhung ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 15,13Behandelter Abschnitt Joh 15,13-17 Ihr seid meine Freunde (Joh 15,13-17) Der erste Mensch, den die Schrift Freund Gottes nennt, war Abraham (Jes 41,8; 2Chr 20,7). Gott selbst rief ihn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - Johannes der Apostel... das Wort Tag und Nacht. Er war aber nicht nur der Mann des tiefen Sinnens über Jesus, sondern. war besonders mit Jesu 'verbunden. Man denke nur an Joh 15, jenes „Bleiben in Jesu“. Auch keinem der Zwölfe viel jenes neue Gebet so tief ins Herd wie ihm (Joh 13,34) .Noch viel später schreibt er in 1Joh 3; ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 12,20-32 - Der Herr vor dem Kreuz... werden? (Off 13,8; 1Pet 1,20). Auch wir wollen an unsere ewige Bestimmung denken und sie durch nichts beeinträchtigen lassen (Eph 1,4; 2,20; Joh 15. 16). Wer, wie der Herr, seine ewige Bestimmung erkennt, wird wie Paulus, alles andere für Kot achten (Phil 3,714). Und wie Jesu Erhöhung ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,13-17 - Ihr seid meine Freunde... den David wie seine eigene Seele. Jonathan gab alles Seinem Freunde, ja mehr, er setzte selbst sein Leben für ihn aufs Spiel (1Sam 20,30-34). In Johannes 15 aber haben wir ein weit größeres alles überÂragendes Freundschaftsangebot. Jesus sagte seinen Jüngern: „Ihr seid meine Freunde. Eine anderes Mal ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Phil 2,15 - Lichter in der Welt... 21). Das ist vielsagend für uns. Der Israelit, so z. B. Daniel, füllte den Leuchter dreimal des Tages (Ps 55,18; Dan 6,10). Das lehrt uns der Herr in Joh 15 mit den Worten „bleibet in mir“. Lampen müssen gereinigt werden. Ehe der Priester ins Heiligtum ging, wußte er Hände und Füße waschen (2. M. 30, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 27,4 - Sehnsucht nach dem Hause Gottes... wird es in der täglichen Gemeinschaft mit Ihm. Bleibet in Mir und Ich in euch, und ihr werdet bitten was ihr wollt, und es wird euch gegeben werden (Joh 15). Einige schöne Beispiele dieses Hinzutretens haben wir in dem Krüppel Mephiboseth, der von David eingeladen wurde, am Tische des David zu sitzen ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)5Mo 8,2 - Sylvester ein Tag des Rückblickes... wie es bei uns aussieht. Wie oft lesen wir vom Wachstum des Gotteskindes. Zur Fruchtbarkeit sind wir berufen. Bringst du Frucht für Jesus (Joh 15) ? Haben wir nicht weit größere Ursache, uns zu beugen, als Israel? Vor allem dann, wenn wir auf das Kreuz blicken, da Sein Blut für uns floß. Was ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Markus... hat (Heb 2,13). Die Unfruchtbare hat viele geboren. Letzteres waren wir alle, nun aber sind wir befähigt, furchtbar an Ihm, dem Weinstock, zu sein (Joh 15). Hast du Kinder? Wenn nicht, dann bitte darum wie einst Hanna (1Sam 1,8.12.17). Es ist nicht nötig, den Tag der Bekehrung zu wissen, wie die in Joh ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 11,13.14.20.21 - Ein Gerichtswunder... uns alle und für das Volk Israel. Der Feigenbaum. Die Schrift vergleicht Israel mit drei Bäumen: dem Feigenbaum, dem Weinstock und dem Olivenbaum (Joh 15 und Röm 11). Alle drei sind köstliche Fruchtbäume, die die Schrift als Symbol Israels anwendet, aber auch uns zu reicher Belehrung oder Ermahnung ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 12,1-12 - Die Weingärtner... durfte, und was sagt der Prophet? Er brachte Herlinge anstatt Trauben (Jes 5,2). Wer ist der Besitzer des Weinberges? Der Herr beantwortet es in Joh 15. „Mein Vater ist der Weingärtner“. Israel ist mit vielen schönen Namen benannt. Gott nennt es Seinen Sohn, den Er aus Ägypten geholt hat (Hos 11. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 65,7... (Jes 12). Aus dessen Fülle darf er nehmen. Er ist auch seine Zuversicht. Wohl dem Gotteskinde, das in diese Tiefen eingedrungen ist. Sinne über Johannes 15 nach! In den folgenden Versen 5‑8 zeigt er uns Seine göttliche Macht in der Natur (V. 6. 7). Mit Kraft umgürtet stellt Er die Berge fest. Königreiche ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 20,1... hat alles damit zu tun, über unsere Fehler zu wachen, den Weinstock zu beschneiden, jede Rebe des Weinstocks, und das ist es, was jetzt geschieht (Joh 15). Der Vater ist der Weingärtner, und Er beschneidet uns, damit wir mehr Frucht bringen; und wenn gar keine Frucht da ist, nimmt Er sie weg.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 4,20... 8 von denen, die, nachdem sie das Wort gehört haben, es in einem redlichen und guten Herzen bewahren und mit Ausharren Frucht bringen; wie Er in Johannes 15 sagt: „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, um was ihr wollt, und es wird euch geschehen“ (V. 7). Das ist in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,18... Gott besteht auf der Frömmigkeit seines Volkes. Ohne Heiligkeit wird kein Mensch den Herrn sehen (Heb 12,14). Es steht außer Frage, dass der Herr in Johannes 15 zeigt, dass die unfruchtbaren Reben abgeschnitten werden müssen, und dass sie genauso wie die verdorrten Reben des natürlichen Weinstocks ins Feuer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... Dingen [oder Worten], und der Heilige Geist, den Gott denen gegeben hat, die ihm gehorchen“ (V. 32). Vergleiche damit die eigenen Worte des Herrn in Johannes 15. „Wenn aber der Sachwalter gekommen ist, den ich euch von dem Vater senden werde, der Geist der Wahrheit, der von dem Vater ausgeht, so wird er von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 7,12... reinigende Kraft des Wortes, wie sie vom Geist angewendet wird. Der Christ, die Versammlung, wird so geheiligt. Es ist ein echtes Werk Gottes (vgl. Joh 13 und 15 und 1Joh 5). Blut sühnt, aber Wasser reinigt; das heißt, das Wort, als Ausdruck der Wahrheit und der Offenbarung Gottes in Christus, richtet alles, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 8,28... die jetzt praktisch durch den Geist durch das Wort in dem Gläubigen erzeugt wird. Letzteres ist sehr wahr und wird oft an anderer Stelle betont (Joh 13 und 15; Röm 12 und 13; 1Kor 5; 6; 2Kor 3,18; 7,1; Gal 5,16.25; Eph 2,10; 4 und 5; 1Joh 3,2.3) und verbindet beides miteinander: „wir wissen, dass wir, wenn ...